Die Preise für Bestandswohnungen sind in Hildesheim wie auch in vielen anderen größeren Städten weiter angestiegen. Das meldet das Internetportal immowelt.de mit Bezug auf eine Auswertung von dortigen Inseraten. Verglichen wurden dabei 75 Quadratmeter große Drei-Zimmer-Wohnungen in 90er-Jahre-Bauten im 1. Stock. Der Quadratmeterpreis für Hildesheim stieg von durchschnittlich 2.212 Euro am 1. Januar letzten Jahres auf nun 2.354 Euro, was einer Veränderung von etwa sechs Prozent entspricht.
Mit dieser Summe liegt Hildesheim auf dem gleichen Niveau wie z.B. Krefeld, Leipzig oder Saarbrücken, aber deutlich niedriger als Göttingen oder Braunschweig, wo ein Quadratmeter etwa 3.000 Euro kostet. Mit am billigsten - auch im bundesweiten Vergleich - ist Salzgitter mit knapp über 1.600 Euro, mit Abstand am teuersten dagegen München mit rund 8.200 Euro.
Laut Immowelt-Geschäftsführer Piet Derriks liegen die derzeitigen Preise aber trotz der Anstiege unter dem Niveau des Sommers 2022, dem bisherigen Preisgipfel. Allerdings zögen die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und entsprechend die Preise dank gesunkener Zinsen inzwischen wieder an.
250123.fx
Die Aktion "Winterwünsche" im Bernwardsquartier geht diesen Samstag mit einer Wunsch-Werkstatt und einem Karaoke-Wunschkonzert im Quartierszentrum PULS am Angoulêmeplatz zuende. Wie Sabine Zimmermann vom ausrichtenden PULS e.V. mitteilt, können Interessierte ab 15 Uhr das 1x1 der Comic-Kunst kennenlernen und so ihre persönlichen Wünsche für das Bernwardsquartier auf Papier bringen. Außerdem werde es einen Spieletisch geben, für den auch eigene Spiele mitgebracht werden können. Das Konzert bilde ab 19 Uhr den Abschluss. Dazu gebe es Suppe und Getränke, die Teilnahme ist kostenlos.
250123.fx
Auf der A7 ist heute morgen in Fahrtrichtung Hannover ein Lkw-Gespann verunglückt, so dass zwei der Fahrspuren gesperrt werden mussten. Wie die Polizei meldet, geriet der Fahrer gegen 4 Uhr zwischen der Hildesheimer Börde und dem Anschluss Hildesheim von der Fahrbahn ab und durchbrach die Außenschutzplanke. Sein Gespann kippte auf die rechte Seite und blieb so liegen. Der Fahrer blieb unverletzt und wurde von der Feuerwehr befreit, die Bergung des Lasters aber gestaltet sich schwierig und wird vermutlich noch mehrere Stunden in Anspruch nehmen (Stand: 10 Uhr).
Auf der A7 hat sich ein mehrere Kilometer langer Rückstau gebildet, und auch die Ausweichstrecken sind stark ausgelastet. Die Autobahnpolizei empfiehlt als Umleitung, die A7 in Richtung Norden am Dreieck Salzgitter zu verlassen und über die A39 in Braunschweig auf die A2 in Richtung Hannover zu fahren.
Ein Foto der Unfallstelle. Quelle: Polizei Hildesheim
Ergänzt 11 Uhr: Foto
250123.fx
Vor dem Oberlandesgericht in Celle hat an diesem Mittwoch der Prozess gegen eine 39-jährige aus dem Landkreis Hildesheim begonnen. Ihr wird vorgeworfen, Mitglied der sogenannten Kaiserreichsgruppe gewesen zu sein, die 2022 Pläne zum Sturz der Bundesregierung gemacht haben soll - so sollten u.a. ein umfassender Stromausfall inszeniert und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entführt werden. Laut Anklage soll die Frau an Treffen der Gruppe in Verden und Schlotheim teilgenommen, und sich in Sachen Technik und Nahkampfausbildung in die Planungen eingebracht haben.
Ein Gerichtssprecher sagte im Anschluss, die Angeklagte habe sich noch nicht geäußert, wolle dies aber offenbar am nächsten Verhandlungstag tun. Der NDR berichtet, dass als erste Zeugin eine Polizistin ausgesagt hat: Die Angeklagte soll sie im Februar '22 am Rande einer Demonstration angesprochen und "vor einem bevorstehenden Verbrechen" gewarnt haben. Sie habe Angst um ihr Leben und das ihrer Kinder, und habe deutlich gemacht, dass sie die Ideologie der "Kaiserreichsgruppe" nicht vertrete und nicht unterstützen möchte.
Der Prozess soll am 12. Februar fortgesetzt werden.
250123.fx
Am gestrigen Dienstag hat eine gemeinnützige Online-Auktion mit Bildern der 2016 verstorbenen Hildesheimer Künstlerin Elfi Dollichon begonnen. Das teilt das Roemer- und Pelizaeusmuseum mit, dem Dollichon ihren künstlerischen Nachlass übereignet hatte. Das Museum kooperiert für die Versteigerung der rund 200 Werke mit der Kunstgalerie Rasselmania, der Galerie im Stammelbachspeicher und dem Auktionshaus Martin Bode.
RPM-Direktorin Dr. Lara Weiss sagte, Elfi Dollichon sei eine für die Region wichtige Künstlerin. Ihr Gesamtwerk sei nicht nur künstlerisch, sondern auch zahlenmäßig beachtlich und überschreite leider die hauseigenen Kapazitäten für eine adäquate und kosteneffiziente Lagerung und Konservierung. Man folge dabei strikt den ethischen und gesetzlichen Vorgaben, die der Deutsche Museumsbund in seinem Leitfaden zum nachhaltigen Sammeln veröffentlicht hat.
Die Online-Auktion findet über diese Internetseite statt und endet am 14. Februar. Am 13. Februar können die zu versteigernden Werke von 14 bis 18 Uhr in der Rasselmania am Bischofskamp 18 besichtigt werden, und dort werden am 15. Februar von 11 bis 17 Uhr auch die ersteigerten Werke ausgegeben und der Rest verkauft. Der Erlös geht - abzüglich der organisatorischen Kosten - an die Rasselmania und die Galerie im Stammelbachspeicher.
250122.fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...