Beim Sozialen Mittagstisch "Guter Hirt" im Hildesheimer Stadtfeld ist die diesjährige Aktion "Umgekehrter Adventskalender" gestartet. Damit könne die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon Andreas Handzik. Über ihn würden jede Woche rund 1.500 Haushalte mit Lebensmitteln versorgt, und der Bedarf steige stetig.
Beim "Umgekehrten Adventskalender" nehmen die Teilnehmenden eine Kiste, die sie auch beim Guten Hirten bekommen können, und füllen diese ab dem 1. Dezember jeden Tag mit einem haltbaren Lebensmittel. Die so gefüllte Kiste kann ab dem 20. Dezember im Altfriedweg 2 abgegeben werden und hilft, das dortige Warenlager aufzufüllen. Als kleines Dankeschön für die Spende biete man einen täglichen adventlichen Impuls per E-Mail an, für den Interessierte sich bei Marina Seidel unter der Mail-Adresse
241120.fx
Das Weihnachtspostamt in Himmelsthür nimmt heute seine Arbeit auf: Ab sofort würden Briefe von Kindern aus aller Welt beantwortet, sagte ein Postsprecher. Himmelsthür ist demnach von den drei Ämtern in Niedersachsen das größte: von fast 70.000 Briefen letztes Jahr seien rund 40.000 dorthin gegangen, 24.000 nach Himmelpforten bei Stade und der Rest nach Nikolausdorf bei Cloppenburg. Bundesweit gibt es sieben Weihnachtspostfilialen.
Dieses Jahr seien in Himmelsthür bereits jetzt 2.000 Briefe angekommen. Die Kinder wünschten sich oft Frieden, Gesundheit und weiße Weihnachten, aber auch materielle Dinge wie Spielekonsolen, Handys, Tablets oder auch Haustiere. Beantwortet werden die Briefe von Ehrenamtlichen, und die Post übernimmt Porto, Druck und auch wieder die Gestaltung eines neuen Sonderstempels.
Das Postamt Himmelsthür hat dieses Jahr auch wieder eine Außenstelle auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt, der am Montag eröffnet wird.
241120.fx
Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt das neue Parkraumkonzept der Stadt. Eine flächendeckende Bewirtschaftung aller Parkplätze zumindest in der Innenstadt und den innenstadtnahen Wohngebieten sei mehr als überfällig, heißt es in einer Erklärung. Das Konzept, die derzeitigen Regelungen zu vereinheitlichen und Bewohner- und Mischparken einzuführen halte der VCD für sinnvoll. Zugleich sollten allerdings auch noch Nachbesserungen in einigen Bereichen erfolgen: Etwa die Ausweisung von Stellplätzen für Carsharing im öffentlichen Straßenraum, die Schaffung gekennzeichneter Ladezonen für Lieferfahrzeuge und das Aufstellen weiterer Fahrradbügel.
Auch sollte das Parken in Hildesheim generell stärker überwacht, und das Falschparken auf unzulässigen Flächen mehr geahndet werden, so der VCD weiter. Oft würde dadurch der Fuß- und Radverkehr erheblich behindert und gefährdet, insbesondere Kinder, Senioren und beeinträchtigte Menschen seien betroffen. Die Erfahrungen anderer Städte zeigten, dass die zusätzlichen Personalkosten dafür durch erhöhte Einnahmen deutlich übertroffen werden. Abschließend fordert der Verein, den Zeitplan für die Umsetzung des Konzepts zu beschleunigen und es auch möglichst schnell auf weitere Stadtteile wie u.a. die Südstadt und das Univiertel auszuweiten.
Das Parkraumkonzept wird derzeit sowohl in der Ratspolitik wie auch auf der Ortsratsebene diskutiert, etwa vor kurzem im Ortsrat Oststadt/Stadtfeld. Hier wurde das Konzept grundsätzlich wohlwollend zur Kenntnis genommen, zugleich aber auch gefordert, die Expertise vor Ort bei der Einteilung der Straßen in Bewohner- und Mischparkzonen zu nutzen, und z.B. das Thema Park & Ride mit die Überlegungen aufzunehmen. An diesem Mittwoch kommt das Thema auch vor den Stadtentwicklungsausschuss - die Sitzung beginnt um 17:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
241120.fx
Der Weihnachtsmarkt in der Sarstedter Innenstadt wird dieses Jahr am Donnerstag, dem 12. Dezember eröffnet und läuft dann über drei Tage. Jeweils zwischen 14 und 20 Uhr gebe es dann in der Fußgängerzone ein vielfältiges und weihnachtliches Programm, so die Stadt in ihrer Ankündigung. Geplant seien unter anderem ein Bilderbuchkino in der Stadtbücherei, ein Lichterlabyrinth am Freitag auf dem Pausenhof der Regenbogenschule und viele musikalische Darbietungen, bei denen einige auch zum Mitsingen einladen. Die offizielle Eröffnung mit Bürgermeisterin Heike Brennecke ist am Donnerstag um 16:30 Uhr am Rathaus, und am Samstag werde um 16 Uhr auch der Weihnachtsmann erwartet.
Neben dem Weihnachtsmarkt gebe es in Sarstedt in den kommenden Wochen aber auch einige andere Sonderaktionen, so die Stadt weiter: Am 29. November etwa lade die Bürgermeisterin um 17:15 Uhr zum Start der Weihnachtszeit zum Rathaus, und am 20. Dezember gebe es im Jugendzentrum Klecks wieder einen Kinder-Weihnachtsmarkt. Und auch in den Ortsteilen gebe es teilweise eigene Weihnachtsmärkte, so etwa am 30. November ab 14:30 Uhr in Schliekum und am 7. Dezember ab 15 Uhr im und am Dorfgemeinschaftshaus in Hotteln.
241120.fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim braucht ab nächstem Sommer einen neuen Mannschaftskapitän. Lothar von Hermanni hat sich dazu entschieden, seine Karriere beim HC Eintracht mit dann 33 Jahren zu beenden, um mehr Zeit für seine Familie zu haben, teilt der Verein mit, der ein entsprechendes Video von von Hermanni veröffentlicht hat (etwa bei Facebook).
Mit dessen Abschied ende im nächsten Sommer eine Ära: Eintracht ohne von Hermanni sei schwer vorstellbar, werde in der kommenden Saison aber zur Realität. Der 32-Jährige spiele seit der C-Jugend im Eintracht-Trikot und werde bis zum Saisonende für das große Ziel - den Aufstieg in die zweite Liga - kämpfen.
Trainer Daniel Deutsch sagte, von Hermanni habe immer durch Vorbild geführt und Leistung vor das Reden gestellt. Die Mannschaft werde alles dafür geben, dass der Kapitän mit dem maximalen Erfolg das Schiff verlasse, so dass er sich mit dem Zweitliga-Aufstieg verabschieden könne.
241120.fx
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....