Das Zusammenleben in der Hildesheimer Neustadt ist am nächsten Montag Thema einer Veranstaltung der HAWK. Bei einem „Wintercafé“ des Bereichs Soziale Arbeit können sich Bürger*innen mit Studierenden und Verantwortlichen zu den Planungen für die nächsten Jahre austauschen - Beginn ist um 15 Uhr auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule Hohnsenschule am Ende der Kesslerstraße.
Hintergrund ist das Vorhaben, die Hildesheimer Neustadt binnen 15 Jahren zu einem modernen Kiez mit mehr Aufenthaltsqualität zu entwickeln. Der Stadtteil ist Teil des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“, so dass für die nächsten 15 Jahre fast 20 Millionen Euro zur Verfügung stehen - und die dort lebenden Menschen sollen dabei aktiv mitgestalten.
Die ehemalige Hohnsenschule soll als HAWK-Standort erschlossen werden, und der alte Pausenhof soll dabei ein „kleiner Stadtplatz“ für die Neustadt werden.
150115.fx
Letzte Woche Donnerstag ist in Marienhagen bei Duingen eine 83 Jahre alte Frau Opfer von Betrügern geworden. Wie die Polizei gestern meldete, klingelten zwei Männer in der Mittagszeit an ihrer Tür und sagten, dass ihr Schornstein gestrichen werden müsste, und dass sie das für 1.500 Euro übernehmen würden. Die Frau ließ sich darauf ein und übergab das Geld, dann aber verschwanden die Männer. Sie haben möglicherweise in der Umgebung auch anderen ihre "Dienste" angeboten - die Alfelder Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 0 51 81 - 80 730.
250116.fx
Das Land Niedersachsen hat beim Ausbau der Windenergie letztes Jahr einen neuen Höchstwert erreicht: 349 neue Anlagen mit einer Bruttoleistung von rund 2,2 Gigawatt seien genehmigt worden, so das Umweltministerium. Damit seien die Zahl der Genehmigungen gegenüber 2023 verdoppelt und das Ausbauziel von 1,5 Gigawatt pro Jahr voll erfüllt worden. Niedersachsen festige damit seine Position als Energieland Nummer eins, so Umwelt- und Energieminister Christian Meyer (Grüne). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für entsprechende Anträge betrage nur noch 17 Monate und bei vollständigen Unterlagen weniger als vier Monate.
Man sei auf dem besten Weg, damit die eigenen Klimaschutzziele zu erfüllen, sagte Meyer weiter - jedes neue Windrad und jede Solaranlage senke als günstigste Energie die Stromkosten und vermeide teuren Strom aus fossilem Gas, Öl oder Kohle. Auch bei den Strompreisen für Haushalte und Industrie liege Niedersachsen vorne und belege zusammen mit Bremen Platz 1 im bundesweiten Vergleich. Zum 1. Januar seien vor allem im Nordwesten Niedersachsens die Netzentgelte weiter gesenkt worden. Die Landesregierung setze sich sich für eine Halbierung der Strompreise für Haushalte und Wirtschaft ein, so der Minister: Die Stromsteuer von zwei Cent könne weg und auch die Netzentgelte dürften nicht von den Stromkunden allein getragen werden.
250116.fx
Am kommenden Montag nehmen die EVI Energieversorgung Hildesheim und die Stadtentwässerung SEHi die Arbeiten in der Rathausstraße wieder auf. Laut Mitteilung wird ein Teil der Straße am Ratsbauhof und der Kreuzungsbereich gesperrt. Die Einfahrt ins Parkhaus wie auch die Zufahrt zu den Garageneinfahrten der Bürgermeisterkapelle sollen dabei möglich bleiben, der Verkehr wird durch Schilder umgeleitet.
Vor Ort wird der schadhafte Kanal aus dem Jahr 1874 erneuert, und außerdem Fernwärmeleitungen verlegt. Die Versorgung der anliegenden Häuser mit Strom, Gas und Trinkwasser soll durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt werden.
Aktualisiert 250117: Laut EVI ist die ursprünglich angekündigte halbseitige Sperrung der Rathausstraße nicht mehr nötig, die Meldung wurde angepasst.
250116.fx
Mitarbeiter zweier Einkaufsmärkte sowie zwei Passanten haben gestern Abend eine mutmaßliche Ladendiebin an der Flucht gehindert. Laut Bericht hatte die 37-jährige Hildesheimerin im Netto-Markt in der Philipp-Reis-Straße zwei kleine Flaschen Wodka eingesteckt, um sie an der Kasse vorbeizuschmuggeln. Als sie ein Mitarbeiter ansprach, versuchte sie zu fliehen. Es kam schließlich vor dem Markt zu einem Gerangel, bei dem es der Frau zunächst gelang, in ein wartendes Auto einzusteigen.
Ein Angestellter des benachbarten Getränkemarkts und zwei Zeugen des Geschehens kamen dem Netto-Mitarbeiter zu Hilfe, so dass der Wagen nicht losfahren konnte - schließlich stieg die Frau aus und wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Gegen sie wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.
250115.fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...