Die Martin-Luther-Kirchengemeinde Nordstadt Drispenstedt ist die erste „öko-faire Gemeinde“ im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Sie erhält diese Auszeichnung am Sonntag in der Martin-Luther-Kirche im Gottesdienst ab 11 Uhr, teilt der Kirchenkreis mit.
Hintergrund seien Bemühungen, die Schöpfung zu erhalten. Dafür gebe es seit dem Sommer letzten Jahres einen Leitfaden, wie Gemeinden die Auswirkungen ihres Einkaufs- und Konsumverhaltens und ihrer Mobilität auf Ökosysteme, Klima und Menschen berücksichtigen können. Dazu gehöre z.B. das Aufstellen von sozialen Kühlschränken. das Einkaufen fair erzeugter Lebensmittel, Einkaufstouren mit dem Lastenrad oder das Anlegen von Gemüse- oder Blühbeeten. Die Auszeichnung erfolge, wenn zehn solche Maßnahmen umgesetzt worden sind – außerdem gebe es dafür 1.000 Euro.
240905.fx
Nach längerem Streit innerhalb der Stiftung Schloss Marienburg hat deren Rat nun den bisherigen Vorstand Ulrich von Jeinsen von seiner Aufgabe entbunden. In einer Mitteilung dazu wirft sie ihm "grobe und wiederholte Pflichtverletzungen" vor - Details dazu wurden aber nicht genannt. Seine Nachfolge zunächst bis Jahresende solle Christine Fiedler antreten.
In der Vergangenheit wurde wiederholt über Unstimmigkeiten zwischen der Stiftung und dem Kulturministerium in Hannover berichtet. Von Jeinsen erstattete vor kurzem Strafanzeige gegen einen dortigen Mitarbeiter wegen versuchter Nötigung - dieser Vorwurf wird derzeit behördlich geprüft. Minister Falko Mohrs, der Mitglied des Stiftungsrates ist, hatte zuletzt in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur kritisiert, dass die Arbeiten zur Sanierung des Schlosses erst 2026 konkret beginnen sollen. Es sei eine Kernaufgabe des Stiftungsvorstands, die Sanierung voranzutreiben. Dafür hat das Land bereits über 27 Millionen Euro bereitgestellt.
Die meisten Innenräume der Marienburg sind derzeit wegen Pilzbefalls für Besucherinnen und Besucher gesperrt, und die Sanierung soll voraussichtlich bis zum Jahr 2030 dauern. Vor der Schließung haben jährlich bis zu 120.000 Menschen das Schloss besichtigt, und durch seine Nutzung als Drehort der Serie "Maxton Hall" ist es zuletzt auch international noch deutlich bekannter geworden.
240905.fx
Für den kommenden 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover werden werden rund 5.000 ehrenamtlich Helfende gesucht. Mit dieser Woche ist dafür die Anmeldung gestartet, teilt das mit der Organisation beauftragte Büro in Fulda mit. Der Kirchentag beginnt am 30. April nächsten Jahres - über fünf Tage sind dann 1.500 Veranstaltungen geplant, mit tausenden Gästen aus ganz Deutschland.
Für die Ehrenamtlichen gebe es dann vielfältige Aufgaben, heißt es weiter - von der Betreuung von Infopunkten über die Frühstücksausgabe für mehrere hundert Menschen und Ordnerdienste bis zu Kurierfahrten mit Fahrrad, Lastenrad, Auto oder Lastwagen. Für die Aufgaben gebe es dann jeweils eine Schulung.
Interessierte müssen mindestens 18 Jahre alt sein, oder 16 Jahre als Teil einer Gruppe. Während der Einsätze werde Verpflegung und ein spezielles T-Shirt gestellt, und für auswärtige Helfende gebe es ein Gemeinschaftsquartier. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite kirchentag.de.
240905.fx
An der HAWK ist erstmals das Weiterbildungsangebot „Internationale Potenziale für Niedersachsen“ (IPONI) gestartet, das hochqualifizierte internationale Fachkräfte auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten soll. Fünf Teilnehmende - darunter z.B. eine ausgebildete Informatikerin aus dem Iran - durchlaufen damit nun ein zwölfmonatiges Programm, teilt die Hochschule mit. Es beginne mit Bewerbungstrainings, Kursen zu interkultureller Kompetenz und Sprachkursen, in denen auch Fachsprache vermittelt werde. Später werden die Teilnehmenden an ausgewählten Lehrveranstaltungen und Tutorien teilnehmen, um ihr Fachwissen aufzufrischen.
Die IPONI-Leiterin Birke von Borstel sagte, man habe sich bewusst dazu entschieden, mit einer kleinen Pilotgruppe zu starten. So könne man zunächst schauen, was die Teilnehmenden brauchen und gemeinsam mit den Fakultäten die bestmöglichen Angebote schaffen. Auch sollen die Kooperationen mit Unternehmen noch ausgebaut werden, damit die Teilnehmenden einen direkten Kontakt in die Praxis bekommen.
IPONI gehört zum fakultätsübergreifenden Lehrangebot HAWK plus und wird durch das Förderprogramm „Profi plus“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gefördert. Dadurch können sowohl die Fachkräfte als auch Unternehmen kostenlos daran teilnehmen.
240905.fx
Die mittelalterlichen Stadtmauern von Hildesheim stehen am Sonntag im Mittelpunkt beim „Tag des offenen Denkmals“. Wie die Stadt mitteilt, beleuchtet die Denkmalschutzbehörde dann von 11 bis 16 Uhr im Waisenhausgarten sowohl ihre Geschichte als auch ihre gegenwärtige Funktion. Dies stehe unter dem Motto „Die Stadtmauer – Städtisches Wahrzeichen und tierischer Lebensraum“, und alle Interessierten seien eingeladen.
Der Waisenhausgarten ist ein kleines Areal zwischen Roemer- und Pelizaeusmuseum und Mühlengraben, mit einem Eingang hinter Schlegels Weinstuben und an der Kleinen Venedig. Dort sind dann sowohl die Denkmalschutzbehörde als auch der BUND und der Ornithologische Verein mit Infoständen vertreten. Außerdem kann am Sonntag der Kehrwiederturm besichtigt werden.
Weitere Informationen über weitere Angebote in der Region gibt es unter www.tag-des-offenen-denkmals.de – so ist z.B. das Schloss in Henneckenrode zu besichtigen, oder in Wrisbergholzen die ehemalige Fayencemanufaktur, der Fliesensaal im Schloss, der Schlosspark und die Dorfkirche St. Martin.
240905.fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...