Eine Infoveranstaltung am nächsten Montag, dem 25. November, soll den aktuellen Stand beim Hochwasserschutz in Groß Düngen darstellen. Dazu laden der Landkreis und die Stadt Bad Salzdetfurth gemeinsam ein. Sie beginnt demnach um 17 Uhr in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in der Bahnhofsallee in Groß Düngen und richtet sich an alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner.
Hintergrund sind die seit längerem laufenden Planungen für einen besseren Hochwasserschutz für Groß Düngen in Form eines Systems aus Schutzmauern und Verwallungen. Laut Kreis ist die Genehmigungsplanung dafür seit geraumer Zeit abgeschlossen, und das zugehörige Plangenehmigungsverfahren laufe seit knapp zehn Monaten.
241118.fx
Gestern ist am späten Abend ein Mercedes auf dem öffentlichen Parkplatz in der Weberstraße in Sarstedt durch ein Feuer stark beschädigt worden. Laut Bericht wurde das Feuer gegen 22 Uhr gemeldet. Die Besatzung eines Rettungswagens konnte es schon vor Eintreffen der Feuerwehr löschen, am Wagen entstand aber voraussichtlich Totalschaden, und auch ein in der Nähe parkender Ford wurde durch die Hitze beschädigt. Vor Ort wurde dann festgestellt, dass auch bei vier weiteren Fahrzeugen offensichtlich versucht worden war, diese in Brand zu setzen - dabei waren aber keine oder nur leichte Schäden entstanden.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Kommissariat Sarstedt unter Telefon 0 50 66 - 98 50 zu melden.
241119.fx
Die Stadt Hildesheim will den im Juni angekündigten Verlust ihres Status als Großstadt nicht anfechten. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer in der letzten Ratssitzung. Er habe zwar weiterhin Zweifel an der Richtigkeit der durch den Zensus geschätzten Daten, die mit Stichtag 15.05.2022 einen Rückgang der Einwohnerzahl von zuvor knapp 102.000 auf nun 97.716 ergeben haben, und bis nächsten Montag laufe noch eine Frist für Einwendungen. Die Stadtverwaltung habe aber aus zwei Gründen entschieden, zwar zu verkünden, dass man die Zahl für falsch halte, aber keinen formellen Einwand zu erheben.
So wären in der Vergangenheit solche Einwände anderer Kommunen nicht erfolgreich gewesen, und die vermutete Abweichung der Zahlen für Hildesheim liege in einem Bereich, der gerichtlich bereits als zulässig deklariert wurde. Zum Anderen werde die Stadt vom Verlust des Großstadtstatus finanziell profitieren: Hildesheim erhalte so mehr Schlüsselzuweisungen vom Land und müsse auch weniger Kreisumlage zahlen, es gehe um rund acht Millionen Euro. Deshalb sei es jetzt richtig, "die Wohltat des Zensus zu akzeptieren". Außerdem werde der Zensus regelmäßig fortgeschrieben, und Hildesheim erwarte für die kommenden Jahre Zuwächse. Man gehe deshalb nicht davon aus, nun dauerhaft unter der 100.000er-Marke zu bleiben, so Meyer.
241119.fx
Angesichts angekündigter Windböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 85 km/h bleibt der Nordfriedhof heute geschlossen. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Trauerfeiern seien für heute nicht geplant gewesen.
241119.fx
Die Stadt Hildesheim hat zu Spenden für die Winterhilfe für Obdachlose aufgerufen. In der kalten Jahreszeit werde das Leben auf der Straße besonders hart - niedrige Temperaturen und die Gefahr von Krankheiten oder Erfrierungen machten den Winter zu einer großen Herausforderung. Es gebe in Hildesheim zahlreiche Einrichtungen, die Unterstützung anbieten, viele von ihnen bräuchten aber ihrerseits auch Unterstützung durch Spenden.
So sorge etwa das Streetwork-Team der Stadt unter der Leitung von Iva Grubisic und Sascha-Alexander Kirchner dafür, dass obdachlose Menschen regelmäßig ihre Gesundheit und Sicherheit überprüfen lassen könnten. Tagsüber gebe es folgende Angebote:
Die Herberge zur Heimat biete im Tagestreff Lobby in der Hannoverschen Straße 34 montags von 9 bis 13:30 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr ein Frühstück, Duschen, Wasch- und Kochmöglichkeiten an. Auch Schlafsäcke und wärmende Kleidung würden dort ausgegeben.
Die Ambulante Hilfe für wohnungslose Frauen und Männer des Diakonischen Werks Hannover in der Hannoverschen Straße 2 biete montags bis donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr eine Beratung an, und es gebe außerdem eine Weihnachtstüten-Aktion.
Die Vinzenzpforte betreibe in der Neuen Straße 16 montags bis freitags von 6 bis 14 Uhr eine Wärmestube und versorge die Gäste mit Frühstück und warmen Mahlzeiten. Dafür sei die Vinzenzpforte auf Geldspenden angewiesen: Bankverbindung IBAN: DE66 3706 0193 5007 3880 30, BIC: GENODED1PAX, Verwendungszweck: Vinzenzpforte, oder per PayPal-Spende an
In der Bahnhofsmission im Hildesheimer Hauptbahnhof könnten sich Bedürftige montags und mittwochs von 9 bis 17 Uhr und dienstags, donnerstags und freitags von 13 bis 17 Uhr aufwärmen und Gespräche führen.
Das MediMobil der Malteser biete in Zusammenarbeit mit dem St. Bernward Krankenhaus, der Pfarrgemeinde Guter Hirt, den Vinzentinerinnen und engagierten freiwilligen Ärzten eine kostenlose medizinische Grundversorgung an. Die laufenden Kosten für die Unterhaltung des Fahrzeugs und das Material wird auch durch Geldspenden gedeckt: Pax-Bank Köln, IBAN: DE07 3706 0120 1201 2092 81, Verwendungszweck: MediMobil Hildesheim.
Ein besonderes Augenmerk liege wieder auf Weihnachten, so die Stadt. Am 20. Dezember werde in der Lobby ein traditionelles Weihnachtsessen für Obdachlose organisiert, das über Spenden finanziert werde. Daran konnten letztes Jahr 80 Menschen teilnehmen, und 120 bekamen ein Geschenk in Form einer Weihnachtstüte. Für diese Aktion würden Geld- und Sachspenden benötigt. Für die Weihnachtstüten nehme die Ambulante Hilfe für wohnungslose Frauen und Männer etwa haltbare Lebensmittel in Dosen, Süßigkeiten, Instantkaffee, Tee und Hygieneartikel, aber gern auch Taschenlampen und Thermokissen entgegen. Spenden könnten auch telefonisch angekündigt werden unter 0 51 21 - 13 37 25.
Der Tagestreff Lobby nehme Funktionsbekleidung, Winterschlafsäcke und Isomatten und winterfeste Schuhe entgegen. Gesucht würden auch zweiwandige Winterzelte mit Boden und alle Arten von Rucksäcken. Spenderinnen und Spender könnten sich hier telefonisch ankündigen unter 0 51 21 - 935 725 10.
241118.fx
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....