Der Sozialverband Deutschland (SoVD) will Grundschulen in der Region auf Barrierefreiheit testen. Dafür sucht der Verband Grundschulen, die mit gutem Beispiel voran gehen wollen. Eine Checkliste zur Selbstauskunft sei bereits an die Grundschulen im Landkreis Hildesheim verschickt worden. Die SoVD-Checkliste berücksichtigt die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern genauso wie etwa die von Menschen mit einer Seh- oder Hörbehinderung.
Einrichtungen, die alle Kriterien erfüllen, sollen im Rahmen einer landesweiten Aktion mit dem Siegel „Ein gutes Beispiel für Barrierefreiheit“ ausgezeichnet werden. Bei dieser Überprüfung gehe es uns nicht darum, Schulen an den Pranger zu stellen, betont der SoVD-Kreisverbandsvorsitzende Dieter Hebner. Vielmehr sollen Schulen, die bereits Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt haben, unterstützt werden. Denn gerade für die schulische Inklusion sei die Barrierefreiheit eine wichtige Voraussetzung.
Die offizielle Preisverleihung soll am 6. Mai in den jeweiligen Grundschulen stattfinden.
sk
Der Museumsverein feiert gemeinsam mit dem Roemer-Pelizaeus-Museum in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums konnten bereits zwei Projekte umgesetzt werden, teilt Vereinsvorsitzender Dr. Hartmut Häger mit.
Einerseits konnte das Familiengrab des Stifters Hermann Roemer mit Spenden wiederhergestellt werden. Zum anderen wurde kürzlich eine Gedenktafel an Roemers Wohnsitz, dem Lüntzelhaus am Markt eingeweiht.
RPM-Direktorin, Prof. Dr. Regine Schulz kündigte zwei Sonderausstellungen für das Jubiläum an. Im Haupthaus werden ethnologische und naturkundliche Objekte gezeigt. Im Stadtmuseum im Knochenhaueramtshaus soll eine stadt- und regionalhistorische Ausstellung geben. Begleitend ist ein Symposium mit dem Titel „Museum damals – Museum morgen“ geplant.
sk
Geflüchtete Kinder sollen nach Ansicht mehrerer niedersächsischer Organisationen spätestens drei Monate nach ihrer Ankunft in Deutschland beschult werden. Das gelte auch für Mädchen und Jungen, die in Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht seien, teilten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, der Niedersächsische Flüchtlingsrat und das Projektnetzwerk AMBA (Aufnahmemanagement und Beratung für Asylsuchende in Niedersachsen) mit.
Die niedersächsische Landesregierung habe per Erlass die Schulpflicht in diesen Einrichtungen ausgesetzt, so dass das Recht zum Schulbesuch erst mit der Ankunft in einer Kommune greife. So erhielten Kinder und Jugendliche derzeit bis zu 22 Monaten keinen Schulunterricht. Dies stelle eine Gefährdung des Kindeswohls dar, so die Organisationen.
Nach Jahren des Stillstands müsse endlich ein geeignetes Bildungskonzept für Kinder und Jugendliche in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes gefunden und umgesetzt werden.
sk
In seiner aktuellen Broschüre informiert die Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim über Ferienangebote in der Region. Vor allem die Ferienzeit bedeutet für Eltern oder Erziehungsberechtigte eine große Herausforderung bei der Suche nach verlässlicher Kinderbetreuung, so der Landkreis. Die aktuelle Broschüre soll dabei unterstützen und bietet eine Auswahl an Halbtages-, Tages- bis hin zu Wochenfreizeiten verschiedener regionaler Anbieter in den Oster-, Sommer- und Herbstferien für Kinder ab sechs Jahren.
Die Broschüre kann kostenlos bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim oder per Mail bei
sk
Das Theater für Niedersachsen sucht wieder Gastgeberinnen und Gastgeber für Lesungen. Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ im letzten Jahr, soll die Reihe nun in der Region fortgesetzt werden, so das TfN. Wer seine Privaträume für eine literarische Lesung mit Schauspielerinnen und Schauspielern zu Verfügung stellen möchte, kann sich noch bis zum 30. März bewerben. Die Gastgeber sollten Platz für den Lesenden und mindestens zehn Gäste bieten können. Anmeldungen nimmt die TfN-Dramaturgin Cornelia Pook (
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...