Die Polizei Sarstedt sucht Zeugen einer Körperverletzung. Laut Bericht wurde am Montag gegen halb elf an der Giebelstiegstraße eine 25-Jährige mit Kinderwagen von einem älteren Mann erst beschimpft und dann angerempelt. Der Mann drückte sie dann zu Boden und warf dabei auch den Kinderwagen um - das Kind darin wurde dabei nicht verletzt.
Der Mann war etwa 70 Jahre alt, hatte graues oder weißes Haar und eine untersetzte, normale Statur. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0 50 66 / 98 50 bei der Polizei in Sarstedt zu melden.
fx
Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen sollen künftig mehr praktische Erfahrungen für das Berufsleben sammeln. Ein neuer Erlass des Kultusministeriums sieht künftig mindestens 25 Praxistage für Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen vor – bisher waren es zehn, in Form eines zweiwöchigen Praktikums.
Neben Praktika seien mit Praxistagen künftig vielfältige berufsorientierende Maßnahmen möglich, hieß es. Dazu gehörten etwa berufspraktische Projekte, Schülerfirmen, Besuche von berufsbildenden Schulen oder Hochschulinformationstage oder Bewerbungstrainings.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne sagte, man wolle allen jungen Menschen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben ermöglichen, und ihnen unnötigen Frust durch Ausbildungs- oder Studienabbrüche ersparen.
fx
Die Polizei ermittelt im Fall einer Sachbeschädigung durch Feuer an einer Söhlder Bushaltestelle. Laut Bericht kam eine Meldung darüber am Montagmorgen: Unbekannte Täter hätten im oberen Bereich der Haltestelle "Im Teiche" Grillanzünder deponiert und in Brand gesetzt. Das habe einen Schwelbrand ausgelöst, den die Feuerwehr schnell löschen konnte. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Kommissariat in Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 / 901-0 entgegen.
fx
Das Bistum Hildesheim hat sich für eine weitgehende Öffnung seiner Akten über Missbrauchsfälle ausgesprochen. Wie die Aufarbeitung der Daten konkret geschehen könne, werde Bischof Heiner Wilmer noch entscheiden, sagte Bistumssprecher Volker Bauerfeld. Der Bischof sei grundsätzlich für eine offene Herangehensweise. Es sei allerdings sehr wichtig, dass die Belange von Betroffenen mit einbezogen würden. Der Opferschutz spiele ebenso eine Rolle wie auch datenschutzrechtliche Aspekte.
sk
Am Flughafen Hannover ist das Sicherheitskonzept überarbeitet worden. Vor Ort wurde jetzt das so genannte "HAJ-Security-Program" unterzeichnet und damit ein zweijähriger Prozess abgeschlossen.
Das Konzept schreibt die genauen Aufgaben und Zuständigkeiten aller Akteure vor Ort fest sowie deren Ausstattung, regelt die Videoüberwachung des Flughafens sowie Maßnahmen in Notfällen. Dazu gehören sowohl Katastrophen wie auch Terroranschläge.
Zu den Beteiligten gehören neben den Flughafen-Betreibern unter anderem die Bundespolizei, die Polizei Hannover, das Verkehrsministerium und der Zoll. Flughafen-Chef Dr. Raoul Hille sagte, der Hannover Airport profitiere sehr von dieser Sicherheitspartnerschaft. Hier würden Teamgedanke und Transparenz nachhaltig gelebt, und dies komme vor allem den Fluggästen zugute.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...