Im Landkreis Hildesheim gibt es jetzt 21 bestätigte Masernfälle. Das teilt das Kreis-Gesundheitsamt mit. Morgen werden an der Osker-Schindler-Gesamtschule vier Teams des Amts die Impfpässe aller Schülerinnen und Schüler sowie aller Beschäftigten überprüfen. Wer keine Immunität gegen Masern nachweisen kann, darf dann für zwei Wochen die Schule nicht betreten. Dies ist die gleiche Regelung, die vor kurzem bereits am Andreanum zum Einsatz kam.
Der Kreis empfiehlt eine Impfung beim Hausarzt - auch wenn evtl. schon frühere Impfung vorliegt, die nicht dokumentiert wurde. Der Körper brauche dann etwa zwei Wochen, um einen Schutz gegen die Erreger aufzubauen. Für einen sicheren und kompletten Impfschutz sei dann jedoch noch eine zweite Impfung nach vier Wochen zwingend erforderlich. Wer früher bereits einmal an Masern erkrankt ist, hat dadurch eine Immunität gewonnen.
fx
Spezialeinsatzkommandos der Polizei haben heute eine oder mehrere Wohnungen im Bereich der Hermann-Seeland-Straße in Drispenstedt durchsucht. Auf Nachfrage hieß es, dies geschehe auf Anordnung der Staatsanwaltschaften Essen und Hildesheim. Von deren Seite wurde bisher lediglich erklärt, dass dies in Zusammenhang mit einer großen bundesweiten Aktion stehe, bei der heute zeitgleich Wohnungen durchsucht wurden. Weitere Informationen werde man erst in der nächsten Woche bekanntgeben.
fx
Korrektur Freitag 10 Uhr: In der ersten Version dieser Meldung war das Kürzel SEK falsch ausgeschrieben.
Nach der einen Tag langen Sperrung der Bahnstrecke Emmerke-Barnten beginnt nun wieder der Betrieb: Die Bahn hat die Sperrung um 13 Uhr von ihrer Störungsseite heruntergenommen, und für 14:06 Uhr die erste Abfahrt einer S 4 vom Hildesheimer Hauptbahnhof angekündigt.
Die Ursache der Störung war ein Schneidekranwagen, siehe dazu die vorige Meldung.
fx
Ein betrunkener Mann hat in der letzten Nacht einen Rettungseinsatz in Bockenem behindert. Wie die Polizei meldet, war die Besatzung eines Krankenwagens nach Mitternacht wegen eines Notfalls im Einsatz, als ein 58 Jahre alter Nachbar hinzukam. Er störte die Versorgungs- und Reanimationsmaßnahmen derart, dass er von einem der Retter nach draußen begleitet werden musste, wobei er diesem mit Schlägen und Tritten zusetzte.
Daraufhin wurde die Polizei hinzugezogen. Ein Alkotest ergab bei dem Mann einen Wert von 1,7 Promille. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen "tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamten gleichstehende Personen" eingeleitet. Weil der Retter den 58-Jährigen in Schach halten musste,
konnte er seinen Kollegen nicht bei den Versorgungs- und Reanimationsmaßnahmen für den Patienten helfen, so die Polizei - daher werde nun geprüft, ob das negative Folgen für den Patienten hatte.
fx
Die Störung im Bahnverkehr zwischen Emmerke und Barnten ist von einem Schneidekranwagen für Straßenbäume verursacht worden. Wie ein Sprecher der Bundespolizeidirektion Hannover gegenüber Tonkuhle sagte, war dieser bei Rössing über einen Bahnübergang gefahren, obwohl der Ausleger nicht ganz eingezogen war. So geriet er in die Oberleitung, erzeugte einen Kurzschluss und riss die Leitung schließlich herunter. Eine S-Bahn, die gerade in der Nähe unterwegs war, blieb deshalb stehen, die rund 20 Fahrgäste mussten evakuiert werden.
Der Vorfall wird möglicherweise Folgen für den Verursacher haben: Laut Bundespolizei könnte hier ein gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr vorliegen. Dies wird nun geprüft, die Bahn behält sich zudem Schadensersatzforderungen vor.
Die Störung ist derzeit laut Bahn noch nicht behoben, dies soll sich aber zum Mittag ändern. Diese Meldung wird dann entsprechend aktualisiert.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...