Der Hildesheimer Krankenpfleger Alexander Jorde hat jetzt ein Buch über seine Erfahrungen im Pflegedienst geschrieben. Es trägt den Titel „Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand“ und wird am Donnerstag veröffentlicht. Der 22-Jährige war bundesweit bekannt geworden, weil er im Herbst 2017 in der ARD-Sendung „Wahlarena“ Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Realitäten des Pflegealltags konfrontierte. Er sagte dabei unter anderem, die Menschenwürde werde in Deutschland jeden Tag tausendfach verletzt. Seit diesem Auftritt ist Jorde wiederholt in Medien aufgetreten, um für Verbesserungen in seinem Berufsfeld zu streiten – so fordert er unter anderem eine Quote für das Verhältnis zwischen Pflegepersonal und zu Pflegenden.
fx
Für den Stadtverkehr Hildesheim wäre ein Umstieg auf Busse mit Elektroantrieb ein kompletter Systemwechsel. Das sagte Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Er reagierte damit auf verschiedene Anfragen aus der Politik.
Mit den jüngst angeschafften Hybridbussen habe man einen ersten Schritt in Richtung der E-Mobilität getan, ein kompletter Umstieg auf reine E-Busse müsste sehr gut geplant werden und wäre extrem teuer – Schmidt sprach dabei von rund 60 Millionen Euro als Schätzung. Zudem seien Busse in der Diskussion etwa um Stickstoffwerte in der Stadt kein großer Faktor, sondern hätten daran nur einen Anteil von etwa 2,5 Prozent.
fx
Der Kartenvorverkauf für das „Kleine Fest im Großen Garten startet am Freitag. Das Kleinkunstfestival findet in diesem Jahr vom 10. bis 28. Juli wie gewohnt in den Herrenhäuser Gärten statt, teilt der Veranstalter mit. Das Kleinkunstfestival geht damit in 34. Jahr, auch dieses Mal sind wieder zahlreiche nationale und internationale Künstler eingeladen.
Interessenten können ab Freitag Karten vorbestellen - wer aber letztendlich welche bekommt, entscheidet das Los. Im letzten Jahr gingen 275.000 Kartenbestellungen aus der Region und ganz Deutschland beim Veranstalter ein, weit mehr als vergeben werden konnten.
sk
Unbekannte haben aus einem Baucontainer in der Kruppstraße in Hildesheim mehrere hochwertige Werkzeuge gestohlen. Wie die Polizei meldet, entfernten die Täter eine Abdeckung an dem Container, der sich auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums befindet, und gelangten so ins Innere. Die entwendeten Gegenstände hätten einen Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Der Diebstahl wurde am Montag durch einen Mitarbeiter der geschädigten Firma gemeldet und kann sich somit bereits am Wochenende ereignet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Mehrere so genannte „Escape Rooms“ in Hannover bleiben weiter geschlossen. Wie der NDR meldet, hat das Verwaltungsgericht einen ersten Eilantrag der Betreiber abgewiesen. Die Stadt dürfe die Gruppenspiele untersagen, weil keine Baugenehmigung vorliege, so die Begründung. Die Stadt Hannover hatte die Räume nach einem verheerenden Feuer in einem Escape Room in Polen überprüfen lassen und dabei das Fehlen der Genehmigung bemerkt.
In Escape Rooms müssen die SpielerInnen Aufgaben lösen, um daraus zu entkommen. Bei dem Feuer in Polen waren fünf 15-jährige Mädchen ums Leben gekommen. Sie konnten den Flammen nicht entkommen, weil die Türklinke auf der Innenseite des Raumes abmontiert war.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...