Der langjährige Vorsitzende der niedersächsischen Ditib-Gemeinden, Yilmaz Kilic, ist mit seinem Vorstand zusammen zurückgetreten. Er sagte der Hannoverschen Allgemeine Zeitung, der Grund dafür sei die zunehmende Einflussnahme türkischer Regierungsorganisationen auf die hiesigen muslimischen Gemeinden. Er habe sich immer wieder gegen die Einmischung sowohl der Ditib-Zentrale in Köln als auch vom türkischen Religionsattaché wehren müssen. Als niedersächsischer Landesverband habe man immer einen eigenständigen Weg gehen wollen, aber dafür leider keine Unterstützung aus Köln bekommen.
Ditib ist der größte Moscheenverband in Niedersachsen und Bremen und vertritt mit 85 Gemeinden rund 160.000 Muslime. Er untersteht der Aufsicht des staatlichen Präsidiums für religiöse Angelegenheiten der Türkei (Diyanet), das wiederum dem türkischen Ministerpräsidenten untergeordnet ist.
fx
In der Fußball Oberliga Nord hat der VfV Borussia 06 Hildesheim eine weitere Niederlage einstecken müssen. Das Auswärtsspiel beim Heeslinger SC endete 2:0 für die Gastgeber. Das erste Tor fiel in der 14. Minute durch einen Kopfball, das zweite Tor kurz vor der Halbzeitpause. Der VfV schien durch das frühe Tor verunsichert und kam nie recht ins Spiel. In der Tabelle verliert das Team weiter an Boden und rutscht ins untere Mittelfeld ab, wobei es nur fünf Punkte mehr hat als das Schlusslicht BV Cloppenburg. Es war der 16. von 30 Spieltagen der Saison.
fx
Unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag versucht, in ein Haus an der Rosenstraße in Nordstemmen einzudringen. Laut Polizeibericht gelang es dabei aber nicht, die Terrassentür und ein Küchenfenster aufzubrechen, und der oder die Täter zogen ohne Beute ab. Wer in diesem Bereich verdächte Bewegungen beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 51 15 zu melden.
fx
In Salzgitter haben gestern zeitgleich zwei Demonstrationen stattgefunden: Die NPD und ihre Jugendorganisation hatten zu einem Marsch gegen "Überfremdung und Ghettoisierung" aufgerufen, rund 70 Personen nahmen teil. Ein Gegenbündnis aus Gewerkschaften, Initiativen und Vereinen brachte unter dem Motto "Fest der Demokratie" zwischen 700 und 1.000 Menschen auf die Straße, darunter auch viele Ratsleute und Oberbürgermeister Frank Klingebiel. Die Demonstrationen blieben friedlich. In Lebenstedt versuchte einige Gegendemonstranten, die Route der NPD durch eine Sitzblockade zu unterbrechen, die Polizei lösten diese allerdings schnell auf.
fx
Die Autobahnpolizei Hildesheim hat gestern einen Kleintransporter mit Fleischspießen kontrolliert, in dem es offenkundig zu warm war. Der 57-jährige Fahrer aus Hannover konnte zwar die Fahrzeugpapiere vorlegen, aber keine Nachweise über Lenk- und Ruhezeiten. Bei der Überprüfung der Ladefläche fanden die Beamten u.a. tiefgefrorene Hackfleischspieße, die Temperatur im Inneren jedoch kam ihnen zu hoch vor. Die Temperaturanzeige der Kühlanlage zeigte 4 Grad Celsius - vorgeschrieben sind für Tiefkühltransporte jedoch mindestens -18 Grad.
Nach Rücksprache mit dem Veterinäramt wurde die Ladefläche amtlich versiegelt. Am Zielort des Transporters, in Bad Lauterberg, wird die Ladung dann kontrolliert. Weitere Maßnahmen folgen in der neuen Woche. Die Polizei leitete ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, es droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro.
fx
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...