Ab sofort sind für die kommende Hildesheimer Eiszeit Reservierungen möglich. In der Zeit vom 11. Januar bis 25. Februar 2019 können Eissportfans die Eisfläche auf dem Platz an der Lilie für Aktivitäten nutzen, teilt Hildesheim Marketing mit. Auch für den Sparkassen-Cup, Eisstockschießen und Firmenevents sind ab sofort Anmeldungen möglich. Kindergärten und Schulklassen können für die Eisbahn Schlittschuhe reservieren
Fragen beantwortet das Eiszeit-Büro
sk
Die Computermesse Cebit wird im kommenden Jahr nicht wieder ihre Tore öffnen. Das hat der Veranstalter, die Deutsche Messe AG entschieden. Ursache seien wirtschaftliche Gründe und die sinkenden Besucherzahlen. Digitalisierung sei nahezu bei allen Branchenfachmessen das beherrschende Thema, was zu der sinkenden Nachfrage geführt habe, heißt es. Die Beschäftigten wurden am Mittwoch auf der Mitarbeiterversammlung über die Entscheidung in formiert. Thematische Überschneidungen sollen zukünftig in die Hannover Messe einfließen, erklärte Jochen Klöckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG.
Die Cebit gab es seit 1986 in Hannover. Während im Jahr 2001 noch 800.000 Menschen zur Cebit kamen, seien es nach Angaben der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung im Sommer 2018 nur noch 75.000 Besucher gewesen.
sk
Bei einem Feuer in der Behindertenwerkstatt Drispenstedt sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Wie die Berufsfeuerwehr mitteilt, wurde der Brand gegen 13:50 gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sei das Gebäude bereits geräumt gewesen. Während ein Trupp mit Atemschutz die Brandbekämpfung einleitete, suchte ein zweiter Trupp nach Personen, die sich gegebenenfalls noch im Gebäude aufhielten. Das Feuer war in einer Umkleidekabine ausgebrochen und konnte schnell gelöscht werden. Die Betroffenen wurden wegen der Witterungsverhältnisse in der Turnhalle der Einrichtung vorübergehend untergebracht.
Eine Betreuungskraft wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. Eine weitere Person erlitt einen Krampfanfall. Die Höhe des Schadens wird auf 15.000 Euro geschätzt.
sk
Das Land Niedersachsen wird die Marienburg in der Region Hannover übernehmen. Nach Angaben von Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) gegenüber dem NDR wird eine Tochter der Klosterkammer das Welfenschloss zum Jahresende für den symbolischen Betrag von einem Euro kaufen. Die Marienburg muss anschließend für voraussichtlich 27 Millionen Euro saniert werden. Heute Mittag wollen / gestern Mittag gaben Schlossherr Ernst August Erbprinz von Hannover und Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler (CDU) in der Marienburg Details zur Sanierung bekannt geben.
Die Sommerresidenz der Welfen war im Jahr 1867 fertiggestellt worden. Sie war ein Geburtstagsgeschenk von König Georg V. an seine Ehefrau Marie.
sk
Die Stadt Hildesheim hat gemeinsam mit dem Behinderten- und Inklusionsbeirat einen Wegweiser herausgegeben. So sollen es Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen leichter haben, für sie geeignete Leistungen und Unterstützungsangebote in Hildesheim zu finden, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Die Broschüre stelle einen weiteren Schritt zu besserer Teilhabe dar.
Die redaktionelle Arbeit wurde von einem Team aus Mitgliedern des Behinderten- und Inklusionsbeirats mit Unterstützung der Beauftragten für Demografie und Inklusion übernommen. Erhältlich ist die Broschüre in der Informationsstelle der Stadtverwaltung, dem Besucherzentrum Welterbe und der tourist-information.
sk
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...