Das Land Niedersachsen will finanzschwache Kommunen mit knapp acht Millionen Euro dabei unterstützen, an EU-Fördermittel zu gelangen. Um die europäischen Zuschüsse zu erhalten, müssten die Kommunen zunächst einen eigenen finanziellen Beitrag leisten, teilte das Innenministerium mit. Damit seien jedoch einige Kommunen derzeit überfordert.
Insgesamt habe das Land 74 von 120 gestellten Anträgen bewilligt, hieß es. Mit den Geldern von Land und EU könnten Schwimmbäder saniert, Radwege gebaut oder der Breitbandausbau finanziert werden. Auch Jugendwerkstätten könnten mit den Zuschüssen ihre Arbeit für ein weiteres Jahr absichern. Erst vor kurzem hatte der Diakonie-Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke gefordert, die Jugendwerkstätten dauerhaft durch das Land zu fördern und sie so unabhängig von EU-Geldern zu machen. Unter anderem durch den "Brexit" sei zu erwarten, dass ab 2021 erheblich weniger Geld durch die EU zur Verfügung stehe.
sk
In der Debatte um den § 219a, der gesetzlichen Regelung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche, folgt das Kolpingwerk im Bistum Hildesheim der Linie des Kolping-Bundesverbandes. Dieser kritisiert das Landes Niedersachsen, das sich für die öffentliche Werbung für Schwangerschaftsabbrüche ausspricht. Die Entscheidung über die Änderung des Paragrafen liegt letztlich beim Bund.
In seinem im Jahr 2016 beschlossenen Memorandum zum Schutz des menschlichen Lebens hat das Kolpingwerk Deutschland die Bedeutung der Wahrung der Menschenwürde betont. Das menschliche Leben sei zu achten und vom ersten bis zum letzten Augenblick zu schützen. Das Ziel einer Verwirklichung des Lebensschutzes müsse sich damit auch in den gesetzlichen Normen unseres Staates widerspiegeln.
sk
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) und die Lebenshilfe wollen gemeinsam ein Kultur- und Bildungszentrum in der Hildesheimer Nordstadt aufbauen. Mit diesem Modellprojekt solle der Stadtteil durch Kulturelle Bildung und Theaterarbeit gestärkt werden, heißt es in einer Mitteilung. Das TPZ will in den neuen Räumen eine Theaterwerkstatt sowie Büroräume einrichten.
Unterstützt wird das Projekt durch das Modellprogramm „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“, das vom Bundesinnenministerium sowie der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, Monika Grütters, ins Leben gerufen wurde. Das Konzept des TPZ wurde von einem Fachbeirat mit elf weiteren Konzepten ausgewählt, die bundesweit gefördert werden, um das kulturelle Angebot ihres Stadt- oder Ortsteils zu ergänzen und nachhaltige Strukturen zu schaffen.
sk
Angesichts der derzeitigen Witterung ist der Winterdienst der Stadt Hildesheim bereits aktiv. Der Bauhof sei mit rund 800 Tonnen Streumaterial für die kalte Jahreszeit gerüstet, heißt es in einer Mitteilung. Für den Fall, dass mehr Streusalz benötigt werde, könne innerhalb von 48 Stunden kurzfristig für Nachschub gesorgt werden, berichtet Heinz Habenicht vom städtischen Tiefbauamt.
Aber auch die Bürgerinnen und Bürger seien wieder in der Pflicht darauf zu achten, beim Parken ausreichend Platz für die Räumfahrzeuge zu lassen, so Habenicht. Außerdem besteht wie in jedem Jahr die Räum- und Streupflicht für Anlieger.
Aktuelle Hinweise zu Glatteisgefahr sind wie in den vergangenen Jahren ab sofort unter www.hildesheim.de erhältlich.
sk
Die Weihnachtsmarktsaison hat begonnen und damit auch die Zeit der Taschendiebe. Die Polizei Hildesheim rät daher ausdrücklich, auf Handys und Geldbörsen acht zu geben. Oft arbeiten die Diebe in Gruppen, erklärt die Polizei. Dabei lenke einer das Opfer ab, während der zweite zugreift und mit dem Diebesgut in der Menge verschwindet.
Die Polizei rät deshalb, nur soviel Bargeld auf Weihnachtsmärkte mitzunehmen, wie man tatsächlich braucht. Wertgegenstände sollten immer in verschlossenen Taschen dicht am Körper getragen werden. Auch sollten Taschen und Jacken niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Wer dennoch Opfer eines Taschendiebes wird, sollte dies umgehend der Polizei melden.
sk
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...