Mitglieder des demokratischen Gesellschaftszentrums der Kurdinnen und Kurden in Hildesheim sind diese Woche in einen symbolischen Hungerstreik getreten. Im Rahmen einer niedersachsenweiten Aktionswoche „Schrei gegen Isolation“ wollen sie auf die in der Türkei inhaftierte Abgeordnete der Demokratischen Partei der Völker, Leyla Güven, aufmerksam machen. Sie werden dabei von der Linkspartei unterstützt.
Güven war Anfang des Jahres wegen ihrer Kritik an der türkischen Militäroffensive in Afrin festgenommen und inhaftiert worden. Seit mehreren Wochen befindet sie sich im Hungerstreik, um gegen die Isolationshaft des PKK-Führers Abdullah Öcalan und die allgemein schlechten Haftbedingungen in türkischen Gefängnissen zu protestieren.
sk/fx
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag Kirchenfenster am Hildesheimer Dom eingeworfen. Wie die Polizei Hildesheim meldet, seien drei der vier großen Fensterkomplexe an der Nordseite durch Steine beschädigt worden. Diese lagen im Inneren der Kirche und stammen vermutlich aus den Beeten vor den betroffenen Fenstern. Der Schaden an den Fenstern wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter 939-115 entgegen.
sk
Deutschlands oberster Patientenschützer hat das neue Konzept für einen Pflege-TÜV zur Bewertung von Heimen als "unzureichend" kritisiert. Das vorgeschlagene Punktesystem der Wissenschaftler sei nicht benutzerfreundlich, sagte Eugen Brysch, Vorstandmitglied der Deutschen Stiftung Patientenschutz, der "Neuen Osnabrücker Zeitung. Die Menschen bräuchten einen Pflege-TÜV, der leicht verständlich sei, die Praxis abbilde und eine schnelle Vergleichbarkeit ermögliche, so Brysch.
Das bisherige System zur Bewertung von Pflegeheimen gilt wegen der durchweg sehr guten Noten als nicht aussagekräftig. Ein jetzt vorgelegtes Reformkonzept von Wissenschaftlern sieht vor, die Pflege anstatt mit Noten anhand von vier Kategorien zu bewerten.
sk
Ab sofort steht dem Projektbüro Kulturhauptstadt Hi2025 ein Beratungsgremium zur Seite. Das Experten-Team mit dem Namen „EuroCultureVision Hi2025“ wurde aufgrund ihrer interdisziplinären und kuratorischen Fähigkeiten ausgewählt, teilt die Stadt Hildesheim mit. Sie sollen das Team um Projektbüroleiter Thomas Harling bei der Erstellung des 60-seitigen Bewerbungsdokumentes unterstützen. Gemeinsam soll so ein künstlerisches Konzept für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 entstehen.
Das Gremium tagt in regelmäßigen Abständen zu gesellschaftlich, kulturell relevanten Themen. Auch geht es um die Auseinandersetzung mit Projektideen und Veranstaltungsformaten. Dabei soll vor allem die Qualität im Blick behalten werden, die für einen solchen internationalen Wettbewerb nötig ist. Die Arbeit des Gremiums soll bis Ende Februar 2019 abgeschlossen sein. Am 30. September 2019 ist Abgabetermin für die Bewerbungsunterlagen.
sk
Der Arbeitskreis Gelendzhik plant für den kommenden April eine zweiwöchige Reise in die Partnerstadt Hildesheims am Schwarzen Meer. Sie soll laut Mitteilung am 5. April beginnen, am 16. April ist die Rückkehr.
Der Urlaubsort Gelendzhik ist seit 1992 mit Hildesheim verbunden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Reise werden bei russischen Familien zu Gast sein. Neben einem umfangreichen Besuchsprogramm vor Ort ist auch ein Besuch der Olympia-Stadt Sotchi geplant. Pro Person müsse mit Kosten in Höhe von etwa 800 Euro gerechnet werden.
Interessierte können sich bis zum 7. Dezember bei Dr. Hermann Müller vom Arbeitskreis Gelendzhik melden. Kontakt: Arbeitskreis Gelendzhik 0151 / 1943 9777 oder unter
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...