In der Hildesheimer Nordstadt laufen die Vorbereitungen für einen Umbau der Justus-Jonas-Straße. Wie die Stadt mitteilt, ist sie Teil des Förderprogramms „Soziale Stadt“. Die Justus-Jonas-Straße ist der Zubringer für die Nordstadt-Grundschulen, die Kindertagesstätte Maluki und den Hort Nordwind. In Folge entstehen regelmäßig Probleme durch eine Vielzahl von Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto dorthin bringen oder von dort abholen wollen.
Vor einer Sanierung der Straße wird es deshalb eine separate Schulwegplanung geben. Bei einer ersten Veranstaltung mit der Anwohnerschaft und der Polizei wurden deshalb die Probleme gesammelt und notiert, nun läuft die Analyse. Klar ist laut Stadt bereits, dass in den Schulen darauf hingewirkt werden müsse, dass wieder mehr Kinder zu Fuß kommen statt per Auto gebracht zu werden.
Im Sommer nächsten Jahres soll ein Konzept vorgelegt, und Ende 2019 mit der Umsetzung von Maßnahmen begonnen werden.
fx
Das Landvolk Niedersachsen beklagt den weiteren Rückgang landwirtschaftlich genutzter Flächen. Dieser Rückgang sei deutlich zu hoch, heißt es in einer Mitteilung mit Bezug auf neue Zahlen des Statistischen Landesamtes. So würden etwa Strategien zur Nachhaltigkeit ins Leere laufen, wenn weiterhin wertvoller Boden für Siedlungs- und Verkehrsflächen verbraucht werde, so Landvolkvizepräsident Dr. Holger Hennies.
Den Statistiken zufolge würden jeden Tag in Niedersachsen knapp acht Hektar zugebaut und damit einer landwirtschaftlichen Nutzung entzogen. Dies bedeute eine Fläche von mehr als 30 Bauernhöfen pro Jahr.
fx
Ernst Ulrich von Weizsäcker hat gestern in der Hildesheimer Nordstadt das Projekt "Lernen eine Welt zu sein" des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt eröffnet. In der komplett gefüllten Martin-Luther-Kirche sagte der ehemalige Co-Präsident des Club of Rome und Gründer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie, der Klimawandel habe schon heute konkrete Folgen und könnte in Zukunft noch viel bedrohlichere Auswirkungen haben. Er warnte dabei mehrfach vor dem Wirken der Ökonomen, die für Profit und Wettbewerbsvorteile die katastrophalen Folgen ihres Tuns in Kauf nähmen.
"Lernen eine Welt zu sein" ist auf drei Jahre angelegt. Das Projekt beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit, und bringt dazu die regionalen Akteure zusammen.
fx
Ein 74-Jähriger ist heute morgen in Giesen von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Laut Polizei wollte der Mann am frühen Morgen die Hauptstraße überqueren und wurde dabei angefahren. Er starb auf dem Weg ins Krankenhaus.
Die Hauptstraße musste während der Unfallaufnahme vorübergehend voll gesperrt werden. Das hatte auch Auswirkungen auf den Busverkehr des RVHi. MItterweile hat die Polizei die Straße wieder freigegeben.
sk
Die zwei Bäume mit Kinderwünschen im Rathaus der Stadt Hildesheim sind schon eine Woche nach Start der Aktion leergesammelt. Das teilt die Stadt mit: Die über 200 Wunschkarten seien bereits abgenommen, was wahrscheinlich einen neuen Rekord darstelle.
Auf den Karten wünschen sich Kinder aus benachteiligten Familien Bücher zu Weihnachten. Interessierte können sich bei der Aktion eine Karte mitnehmen, das Buch besorgen und dann bei der Stadt abgeben – am 19.12. werden alle Geschenke bei einer Feier im Rathaus überreicht.
Die Stadt bittet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer darum, die Geschenke bis zum kommenden Dienstag einzureichen, und bedankt sich zugleich fürs Mitmachen.
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...