Der Direktor des Michaelisklosters Hildesheim, Jochen Arnold, bewirbt sich mit zwei weiteren Kandidaten um das Bischofsamt in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Zur Wahl Anfang April stellen sich neben Arnold auch der ebenfalls aus der hannoverschen Landeskirche stammende Propst und Stellvertreter des bisherigen Bischofs Markus Dröge, Christian Stäblein, und die evangelische Senderbeauftragte beim Hessischen Rundfunk, Heidrun Dörken.
Der neue Bischof soll bei der Frühjahrstagung der Landessynode vom Kirchenparlament gewählt werden. Dröges zehnjährige Amtszeit endet im November 2019. Sein Nachfolger soll am 16. November in das Bischofsamt eingeführt werden. Die Kandidaten stellen sich im Januar und Februar in Gottesdiensten in der Landeskirche vor.
sk
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat das Spiel gegen den DHK Flensborg 26:21 gewonnen. Das Team konnte sich schon kurz nach Spielbeginn absetzen und gab die Führung bis zum Ende nicht mehr ab - zur Halbzeit stand es 14:10. Eintracht setzt damit seine Siegesserie fort und hält den 2. Tabellenplatz. Am Freitag steht das nächste Spiel an: Gegner ist in einem Lokalderby auswärts der TSV Burgdorf II.
fx
Die Bewegung SEEBRÜCKE wird am heutigen Montag anlässlich des Tags der Menschenrechte in der Hildesheimer Fußgängerzone einen Aktionstag durchführen. Zusammen mit dem Bündnis gegen Rechts Hildesheim wollen sie von 12 bis 19 Uhr in Gesprächen und mit Aushängen über die Menschenrechte unter dem besonderen Aspekt der Seenotrettung informieren.
Weltweit seien mindestens 68 Millionen Menschen auf der Flucht vor Verfolgung, Krieg, Folter, Klimawandel und Perspektivlosigkeit, so das Bündnis. Laut dem Flüchtlingshilfwerk der Vereinten Nationen UNHCR sind allein seit 2014 17.599 Menschen auf der Flucht im Mittelmeer ertrunken oder als vermisst gemeldet worden. Das sind mehr Menschen als alle Kinder und Jugendlichen, die derzeit in Hildesheim leben.
Diese humanitäre Katastrophe nimmt das Bündnis gegen Rechts zum Anlass, auf die Notwendigkeit einer Veränderung der Migrationspolitik hinzuweisen.
sk
Bei der Deutschen Bahn wird es morgen voraussichtlich zu Warnstreiks kommen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat nach dem Abbruch von Tarifgesprächen bundesweit dazu aufgerufen. Ein Schwerpunkt wird laut Bahn Nordrhein-Westfalen sein, mit Auswirkungen sei aber überall zu rechnen - im Fern- und Nahverkehr wie auch bei von der Bahn betriebenen S-Bahnen. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt gesondert zu informieren.
Die EVG, die größere der zwei Bahngewerkschaften in Deutschland, fordert 7,5 Prozent mehr Lohn, die Bahn bot zuletzt 5,1 Prozent in zwei Stufen ein plus einer Einmalzahlung. Die andere Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GdL) beteiligt sich nicht am Streik, den die Bahn selbst als "überflüssige Eskalation" bezeichnet.
181209.fx
Steigende Mieten haben in den letzten Jahren zu immer mehr Andrang bei den Ausgabestellen für Lebensmittel geführt. Das teilt der Bundesverband Deutscher Tafeln mit. Besonders betroffen seien Rentner, sagte der Vorsitzende Jochen Brühl der "Neuen Osnabrücker Zeitung": Ihr Anteil habe sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Im Gegenzug sei außerdem jeder Dritte der derzeit rund 1,5 Millionen Tafel-Kunden noch minderjährig, so Brühl - dies seien besorgniserregende Entwicklungen, und die Mietpreise hätten daran Anteil.
Die Politik müsse sich im Kampf gegen die Armut mehr anstrengen, hieß es weiter. Es brauche nachhaltige Ideen, sonst würden noch mehr Leute abgehängt. Dazu gehöre auch eine neue Aufmerksamkeit für das Thema Armut.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...