Die Stadt Hildesheim stellt in der kommenden Woche auf ihren vier Friedhöfen Nordfriedhof, Südfriedhof, Himmelsthür und Drispenstedt das Wasser ab. In einer Mitteilung heißt es als Begründung, die Brunnen würden winterfest gemacht.
fx
Richter und Staatsanwälte sollen in Niedersachen künftig in öffentlichen Verhandlungen keine religiösen Symbole mehr tragen dürfen. Wie der NDR berichtet, bereitet Justizministerin Barbara Havliza (CDU) ein entsprechendes Gesetz vor. Es richtet sich unter anderem gegen Kopftücher, Kreuze oder Kippot. Anlass dafür seien muslimische Referendarinnen, die das Kopftuch auch im Gerichtssaal als Sitzungsvertreterinnen tragen wollten, so Havliza. Im Gericht müsse aber jeder den Eindruck haben, ein Richter oder Staatsanwalt sei frei von religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen.
Die aus dem Iran stammende Juristin und Religionswissenschaftlerin Hamideh Mohagheghi kritisierte im NDR den Entwurf. So hindere man durch Verbote Frauen daran, bestimmte Berufe auszuüben. Ein Kopftuch zu tragen und eine gute Richterin zu sein sei aus ihrer Sicht kein Widerspruch. Muslimische Frauen hätten aber keine Möglichkeit, die Gesellschaft davon zu überzeugen, wenn man es nicht ausprobiere.
fx
Über die mögliche Einführung einer Brötchentaste oder einer Parksanduhr in Hildesheim gibt es noch keinen Entschluss. Wie die Stadt auf Nachfrage mitteilte, habe man das Thema in den Dezember verlegt.
Die Unterstützer sehen darin eine Möglichkeit, das Einkaufen in der Hildesheimer Innenstadt attraktiver zu machen, in dem Autofahrern zehn Minuten kostenloses Parken ermöglicht wird. Kritiker bezeichnen sowohl die Brötchentaste als auch die Parksanduhr als unnötiges Geschenk für Autofahrer in einer Stadt, die sich eigentlich eine Verkehrswende auf die Fahnen geschrieben hat.
fx
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat den Landkreis Hildesheim angewiesen, dem Kali-Unternehmen K+S eine Erlaubnis zur Salzwasser-Einleitung in die Innerste zu erteilen. Damit hat sich die Landesregierung aktiv in den langwierigen Prozess um eine mögliche Wiederaufnahme des Kali-Abbaus in Giesen eingeschaltet und einer Entscheidung der CDU/SPD-Mehrheitsgruppe im Kreis widersprochen. Diese ist der Auffassung, dass zur Erteilung der Erlaubnis noch zu viele Fragen offen seien. Die Fraktionsvorsitzenden Friedhelm Prior und Klaus Bruer hatten betont, die Landesregierung wäre schlecht beraten, den Kreistag in dieser Sache zu überstimmen.
Am Werk Siegfried bei Giesen wurde bis 1987 Kali gefördert. Seit 2010 laufen bei K+S Untersuchungen für eine Wiederinbetriebnahme. Das Projekt hat gleichermaßen Fürsprecher als auch Kritiker. Zu den strittigen Punkten gehört neben der Einleitung von Salzwasser in die Innerste auch die Tatsache, dass für das Werk eine zweite, große Kalihalde entstehen soll.
fx
Kupferdiebe haben gestern Nachmittag die Bahnstrecke Hildesheim-Braunschweig lahmgelegt. Wie die Bahn mitteilt, hatten sie nahe Groß Gleidingen Kabel gestohlen, mit denen Strommasten geerdet werden. Die Bahn musste den Schaden reparieren, im Nahverkehr wurden vorübergehend Ersatzbusse eingesetzt. ICEs wurden größtenteils über Lehrte und Hannover Messe/Laatzen umgeleitet. Die Schadenssumme liegt bei rund 3.000 Euro, die Ermittlungen laufen.
fx
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...