Die niedersächsische Landesregierung hat ein 100 Millionen Euro starkes Sanierungsprogramm für Sportstätten in Niedersachsen aufgelegt. Innenminister Boris Pistorius stellte es auf dem Landessporttag in Osnabrück vor. Der Schwerpunkt liege bewusst auf der Sanierung und Modernisierung von multifunktionalen Sporthallen und Hallenschwimmbädern, aber auch Sportplätze könnten gefördert werden.
Mit 80 Millionen Euro soll der größte Teil des Geldes den Kommunen zur Verfügung gestellt werden. Im nächsten Jahr könnten entsprechend Förderanträge gestellt werden. Entschieden werde insbesondere nach dem Alter und der Auslastung der jeweiligen Sportstätte, der Verbesserung des energetischen Zustandes und einer regional ausgewogenen Verteilung der Gelder.
Von 2019 bis 2022 würden darüber hinaus je fünf Millionen Euro im Jahr für vereinseigene Sportstätten zur Verfügung stehen.
fx
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz (LAK) hat sowohl eine große Zahl neuer Sozialwohnungen als auch eine armutsfeste Grundsicherung gefordert. In Sachen Wohnungsbau hieß es am Rande einer Fachkonferenz in Hannover, die Zahl der Sozialwohnungen in Niedersachsen müsse so schnell wie möglich um 100.000 erhöht werden – im Land gebe es viel zu wenige bezahlbare Wohnungen. Von den derzeit 80.000 Sozialwohnungen würden bis 2030 wegen der auslaufenden Sozialbindung rund 50.000 wegfallen. Im Land gebe es derzeit rund 120.000 Wohnungslose, in fünf Jahren könnten es doppelt so viele sein.
In einer weiteren Stellungnahme begrüßte die Konferenz die neue Diskussion um eine mögliche Abschaffung von Hartz IV, wie es die SPD und die Grünen ins Gespräch gebracht haben. Hartz IV stehe wie kein anderer Begriff für Ausgrenzung, Diffamierung und eine wachsende Spaltung der Gesellschaft. In seiner derzeitigen Form sei dieses System nicht reformierbar, so die LAK.
fx
Jedes Jahr landen rund acht Millionen Tonnen Plastikmüll in den Meeren. Das gaben Forscher bei einer Fachkonferenz auf Norderney bekannt - dabei kamen Verwalter mariner Welterbestätten und Experten für Meeresmüll zusammen und suchten nach neuen Lösungen für das Problem. Ihre Ergebnisse sollen bei einer nächsten Konferenz veröffentlicht werden.
In einer Video-Botschaft wies eine Unesco-Vertreterin auf die besondere Bedeutung der Welterbestätten hin. Weltweit gibt es 49 entsprechende Gebiete, darunter auch das Wattenmeer. Sie müssten wegen ihres außergewöhnlichen Werts für die Menschheit bewahrt werden, die Folgen des Meeresmülls bedürften dabei besonderer Aufmerksamkeit.
fx
Unbekannte Täter sind am Samstag in ein Einfamilienhaus in der Kirchstraße in Ahrbergen eingebrochen. Laut Polizeibericht hebelten sie ein Küchenfenster auf und durchsuchten anschließend alle Räume. Gestohlen wurden Bargeld und Schmuck. Mögliche Hinweise gehen unter Telefon 0 50 66 - 98 50 an die Polizei Sarstedt.
fx
Am Freitagabend hat ein mit einer Sturmhaube maskierter Mann die Verkäuferinnen eines Verkaufswagens in der Gronauer Steintorstraße überfallen. Wie die Polizei meldet, bedrohte er sie mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld. Er flüchtete dann mit den Tageseinnahmen, einem vierstelligen Betrag, in Richtung Hohlstraße.
Die Polizei setzte sofort Funkstreifen und auch einen Hubschrauber zur Fahndung ein, allerdings ergebnislos. Der Täter soll etwa 1,75 Meter groß sowie rund 50 Jahre alt sein und einen dunklen Teint haben. Er trug einen dunkelblauen Pullover und eine dunkle Hose. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Elze unter 0 50 68 / 9 30 30 oder der Polizei in Hildesheim unter 0 51 21 / 939-0 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...