Die norddeutschen Bauernverbände bezweifeln, dass sich das geplante staatliche Tierwohllabel durchsetzen wird. Das zeigten die Erfahrungen mit bisherigen freiwilligen Kennzeichnungen für bessere Haltungsbedingungen, sagten Niedersachsens Landvolk-Präsident Albert Schulte to Brinke und der schleswig-holsteinische Bauernpräsident Werner Schwarz. Die Verbraucher interessiere nicht, wie die Tiere gehalten würden, dafür aber, woher das Fleisch komme. Eine Herkunftskennzeichnung, wie sie die Bauern forderten, sei aber vom Ministerium nicht geplant. Verbraucher wählten erfahrungsgemäß immer noch das günstigste Angebot, sagte Schulte to Brinke. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) plant ein freiwilliges Label, das bessere Haltungsbedingungen auf Fleischpackungen kennzeichnen soll. Unklar sind jedoch bislang die Kriterien und wie die Mehrkosten der Landwirte ausgeglichen werden sollen.
sk
Die Grünen im niedersächsischen Landtag haben Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) vorgeworfen, das Bienensterben zu verharmlosen. Es geht dabei um eine Meldung aus dem Umweltministerium, in der es darum geht, dass immer mehr Menschen das Imkern anfangen. Die Ministerin hatte gesagt, man sei vom Bienensterben „weit entfernt“. Die Grünen bezeichneten das als Schlag ins Gesicht jener Imkerinnen und Imker, die seit Jahren mehr und mehr Bienenvölker verlören. Mehr als die Hälfte der Wildbienenarten sei in Niedersachsen vom Aussterben bedroht und auch die Zahl der Hummeln, Bienen und Schmetterlinge gehe massiv zurück. Otte-Kinast verharmlose das Problem, um von den negativen Einflüssen der konventionellen Landwirtschaft abzulenken. Der Einsatz von Pestiziden und monotone Agrarlandschaften ohne vielfältige Blühpflanzen schwächten das Immunsystem der Bienen, so dass die Varroa-Milbe als Parasit leichtes Spiel habe. Die Landtagsfraktion werde im August mit einer Großen Anfrage Maßnahmen gegen das Insektensterben einfordern.
fx
Das Info-Portal www.senioren-beratungsnetz-hildesheim.de des Landkreises ist erneut als vorbildliches Projekt anerkannt worden. Wie der Kreis mitteilt, wurde die Seite vom Land als so genanntes "Best Practice-Beispiel" im Projektnetzwerk "Ländliche Räume" aufgenommen. Dort werden besondere Angebote vorgestellt und zur Nachnahme empfohlen. Das Senioren-Beratungsnetz gibt es seit zwei Jahren.-Es hält Informationen und Links gezielt für älter werdende Menschen vor und wird laut Kreis sehr gut angenommen - so hätten bereits 10.000 Menschen aus ganz Deutschland sowie dem Ausland die Webseite aufgerufen und 2.500-mal wurden Informationsmaterialien heruntergeladen. Häufig gebe es auch Anfragen von erwachsenen Kindern, die nicht mehr in der Nähe der Eltern leben. Die Internetseite wird dabei stetig weiterentwickelt.
fx
Das Hildesheimer Dommuseum feiert in diesem Sommer mit einem viertägigen Fest sein 40-jähriges Bestehen. Unter dem Titel "ExitMuseum" ist vom 16. bis zum 19. August ein abwechslungsreiches Programm vor der Kulisse des katholischen Doms geplant. Der Titel spiele auf das Museum als besonderen Ort an, der einen Ausweg aus dem Alltag biete und neue Perspektiven und Ideen eröffne. Neben einem Festakt zum Auftakt soll es auch eine Präsentation von Schulprojekten zur Museumsarbeit, Lesungen und Konzerte geben. Am 18. August ist das Museum außerdem mit einer Langen Nacht bis 1.30 Uhr geöffnet. Das Museum wurde zwischen 2010 und 2015 für rund zehn Millionen Euro ausgebaut. Es beherbergt den zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden Domschatz des vor 1.200 Jahren gegründeten katholischen Bistums Hildesheim. Er gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Schatzsammlungen weltweit.
sk
Der südliche Teil der Steingrube in der Hildesheimer Oststadt wird ab Montag umgebaut. Wie die Stadt mitteilt, wird dann zunächst die Tribüne des Verkehrsübungsplatzes abgebaut. Eine Woche später beginnen dann die Arbeiten für den Garten- und Landschaftsbau. Für die Steingrube ist dies der zweite große Umbau – ihre nördliche Hälfte wurde bereits 2014 saniert und modernisiert. Laut Stadt wird während der Baumaßnahmen ein großer Teil der südlichen Parkanlage nicht nutzbar sein, auch Einschränkungen im Parkverkehr sind möglich. Ab Oktober sollen außerdem größere Teile der Straße Steingrube sowie der Moltkestraße im Übergang zum Scharnhorstgymnasium saniert werden.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...