Der Kreissportbund lädt am morgigen Dienstag alle Interessierten zu einem 1.200-Meter-Lauf ein. Ab 13.15 Uhr kann dafür die Kunststoffbahn bei Eintracht Hildesheim genutzt werden. Alle Teilnehmer erhalten dafür eine Urkunde.
Anlass der Aktion ist das 1.200-jährige Stadtjubiläum. Am Vormittag werden Schülerinnen und Schüler aus rund ein Dutzend Hildesheimer Schulen die Strecke laufen. Die Organisatoren bemühen sich auch, bekannte Persönlichkeiten aus der Region für den Lauf zu gewinnen.
fx
Kopien der Gebäude entlang des Hildesheimer Welterbebandes stehen jetzt am Wildgatter in Ochtersum.
Der Verein Wildgatter e.V. ließ die Stadthäuser und Kirchen für das Meerschweinchen- und Kaninchengehege in Miniaturform nachbauen.
Am Freitag wurde die Miniaturwelt dem Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer als Vertreter aller Hildesheimerinnen und Hildesheimer überreicht. Das Projekt ist eine Gemeinschaftsarbeit des Wildgatters mit dem Institut für Erwachsenenbildung „Stein und Kreye". Finanziert wurde es über Projektgelder und Eigenarbeit, die Materialien wurden zum Großteil gespendet.
cw
Der Städtebau in der Region Hildesheim wird dieses Jahr von mehreren Förderprogrammen profitieren. Das gab das Sozialministerium am Freitag bekannt.
So wird etwa Hildesheim vom „Stadtumbau West" dreimal gefördert: Im Michaelsviertel, am Moritzberg und in der Oststadt, mit insgesamt etwa 1,5 Millionen Euro. Weitere Empfänger von Geldern aus diesem Programm sind Sarstedt und Gronau. Gronau erhält darüber hinaus 600.000 Euro für seine Innenstadt aus dem Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" - Elze wird daraus ebenfalls mit 1,3 Millionen Euro gefördert.
Insgesamt soll die Region rund 4,7 Millionen Euro Fördermittel erhalten – die Kommunen sind daran allerdings auch mit einen Eigenanteil beteiligt.
fx
Im NPD-Verbotsverfahren wollen die Länder dem Bundesverfassungsgericht in dieser Woche Hunderte neuer Beweise vorlegen. Das berichtete die „Hannoversche Allgemeine Zeitung" in ihrer Samstagsausgabe.
Die Länder kommen damit der Aufforderung aus Karlsruhe nach, nachzuweisen, dass sämtliche V-Leute in der Spitze der rechtsextremen Partei abgeschaltet sind. Dies soll über ein sogenanntes "in-camera-Verfahren" geschehen, bei dem die Richter persönlich Einsicht in die Akten der Verfassungsschützer erhalten. Zuvor hatten die Richter erklärt, die Testate der Innenminister allein reichten nicht aus.
Ein erster Versuch, die Partei zu verbieten, war im März 2003 an der Verstrickung von Informanten in Führungsebenen der rechtsextremen Partei gescheitert. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hatte sich vor Kurzem zuversichtlich gezeigt, dass das NPD-Verbotsverfahren diesmal erfolgreich sein werde.
cw
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat heute den Edith-Stein-Preis 2015 verliehen bekommen. Dies geschah wegen seines Einsatzes für Flüchtlinge, teilte der Edith-Stein-Kreis mit – Trelle ist Vorsitzender der Migrationskommission in der Deutschen Bischofskonferenz. Neben Trelle wurde das Göttinger Migrationszentrum ausgezeichnet, das in Trägerschaft der Diakonie steht.
Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre an Persönlichkeiten, Gruppierungen und Institutionen verliehen, die sich durch soziales, politisches und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet haben. Letzte Preisträgerin im Jahr 2013 war die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU).
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...