Die Stadt Hildesheim profitiert nicht spürbar von den zusätzlichen 38,3 Milliarden Euro Mehr an Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen.
Wie Finanzdezernentin Antje Kuhne auf Nachfrage sagte, habe man mit Steigerungsraten geplant, „die sich jetzt als recht real erweisen". Die Steuererträge fließen demnach wie geplant in den Haushalt, deutliche Mehrerträge seien nicht zu erwarten. Fall dies doch der Fall sein sollte, müsse Hildesheim am Abbau von noch knapp 70 Millionen Euro Liquiditätskrediten arbeiten. Gestern hatte das Bundesfinanzministerium in Berlin mitgeteilt, dass Bund, Länder und Kommunen allein in diesem Jahr mit rund 7 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen rechnen können als bisher geplant. Bis zum Jahr 2019 belaufe sich die Summe auf 38,3 Milliarden Euro.
cw
Im Rathaus eröffnet am kommenden Montag eine Ausstellung, die die Geschichte der Hildesheimer Wallanlagen beleuchtet.
Unter dem Titel „Von Bollwerken zu Wallpromenaden" werden anhand von historischen Plänen wie auch Postkarten aus der Zeit um 1900 Veränderungen auf und an den Wällen gezeigt. Die Ausstellung von Reinhard Mendzigall hat bis zum 12. Juni montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet.
cw
Der abstiegsbedrohte Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim trifft am Freitag auf den Tabellenführer SC DHfK Leipzig. Sollte die Eintracht das Auswärtsspiel verlieren, wäre damit der Abstieg sicher. Für Leipzig hingegen würde ein Sieg den Aufstieg in die erste Liga bedeuten.
Eintracht-Trainer Gerald Oberbeck sagte, man werde bei einer Niederlage nicht in Trauer verfallen – er beschäftige sich bereits seit Wochen mit der 3. Liga. Man werde aber das Spiel nicht verschenken und die Saison „mit Anstand zu Ende bringen".
fx
Im Harz gibt es mindestens 27 freilebende Luchse. Das hat ein Forschungsprojekt zur Zählung der Tiere ergeben. Damit liegen erstmals konkrete Zahlen vor – bisher gab es nur Schätzungen. Die ersten Luchse waren im Jahr 2000 ausgewildert worden, nachdem sie 100 Jahre als ausgerottet galten.
Im Rahmen des Forschungsprojekts hatte die Nationalpark-Verwaltung insgesamt 120 Kameras aufgestellt. Diese Kameras waren über drei Monate in Betrieb und fotografierten Wildtiere. Sie machten insgesamt 268 Aufnahmen von Luchsen. Experten untersuchten die verschiedenen Muster im Fell und identifizierten so 15 erwachsene Luchse und 12 Jungtiere. Da die Kameras nur in einem Drittel der Harzfläche aufgestellt waren, könnte die Population auch noch größer sein.
fx
Die Künstlerin Alke Lübs zeigt im Alfelder Fagus-Werk ihre von den archäologischen Grabungen am Hildesheimer Mariendom inspirierten Werke.
In der Sonderausstellung "Aus der Tiefe der Vergangenheit" gehe die Oldenburger Künstlerin auf großformatigen Textildrucken der Frage nach, was unter der Erde liege, heißt es in einer Mitteilung. Für ihre schemenhaften Darstellungen fiktiver Menschen aus der Vergangenheit habe Lübs teils auch mit Erden aus dem Dom gearbeitet. Die Künstlerin war selbst an den Auswertungen der archäologischen Grabungen am Dom beteiligt, hieß es.
Die Ausstellung beginnt am kommenden Montag und ist anschließend vom 11. Mai bis zum 12. Juli anlässlich des 1.200-jährigen Bestehens des katholischen Bistums zu sehen.
bjl
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...