Von heute an bleiben zahlreiche kommunale Kindertagesstätten geschlossen.
Grund ist der Streik der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst. Die Gewerkschaften ver.di und Deutscher Beamtenbund hatten nach fünf ergebnislosen Verhandlungsrunden die Tarifgespräche für gescheitert erklärt und die Mitglieder in einer Urabstimmung über unbefristete Streiks abstimmen lassen. In einigen hildesheimer Einrichtungen wird es eine Notbetreuung geben, die Informationen dazu gibt es auf der Internetseite der Stadt. ver.di will für die bundesweit 240.000 Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst mindestens 10 Prozent mehr Geld.
Viele Eltern unterstützen den Streik. Sie rufen für den 19. Mai um 10 Uhr zu einer Demonstration auf dem Marktplatz Hildesheim auf.
cw
Der UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. tagt zur Zeit in Hildesheim. Bei der Fachtagung soll thematisiert werden, wie man die Welterbestätten für junge Besucher interessanter gestalten kann. Vom 6. bis zum 8. Mai tauschen sich die Vertreter der 39 Welterbestätten zu dieser Thematik aus.
Horst Wadehn, der bisherige 1. Vorsitzende des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. sagte dazu im Tonkuhle-Gespräch, Kinder seien die Kunden von morgen. Es sei niemanden geholfen, wenn Kultur langweilig sei.
Horst Wadehn übergab gestern (Mi) sein Amt an Claudia Ortilia Schwarz . In Hildesheim gibt es mit dem Mariendom und St. Michaelis zwei UNESCO-Welterbestätten. In der näheren Umgebung befinden sich außerdem das Erzbergwerk Rammelsberg und die Altstadt von Goslar sowie das Fagus-Werk in Alfeld.
bjl
Der Deutsche Städtetag hat einen Tag vor den angekündigten Kita-Streiks die Gewerkschaften aufgefordert, auf die Arbeitsniederlegungen zu verzichten.
In einem so sensiblen Bereich würden Streiks vor allem den betroffenen Eltern und Kindern schaden, sagte Hauptgeschäftsführer Stephan Articus der „Neuen Osnabrücker Zeitung". Er betonte, tragfähige Lösungen könne es nur über den Verhandlungsweg geben. In einer Urabstimmung hatten über 95 Prozent der Mitglieder für unbefristete Streiks gestimmt. Beginn ist der morgige Freitag. In einigen Hildesheimer Kindertagesstätten wird eine Notbetreuung angeboten. Die Informationen dazu gibt es auf der Internetseite der Stadt.
cw
In den kommenden Wochen starten die Umzüge der Gruppen aus dem vor der Schließung stehenden Kinderheim Henneckenrode.
Wie das Bistum Hildesheim mitteilte, zieht die Mutter- und Kindgruppe nach Bad Salzdetfurth in das ehemalige Hotel „Sonneneck". Die Kinder- und Jugendgruppe geht nach Dinklar in das ehemalige Pfarrhaus. Für eine weitere Gruppe werde noch ein neuer Standort gesucht. Eine Tagesgruppe, die in einem Nebengebäude von Schloss Henneckenrode untergebracht ist und die Verwaltung verbleiben vorerst in Henneckenrode. Der Träger Stiftung Katholische Kinder- und Jugendhilfe im Bistum Hildesheim will das Heim wegen Brandschutz- und Baumängeln schließen. Eine Sanierung der seit 177 Jahren als Kinderheim dienenden Einrichtung sei zu teuer. Das Vorhaben führte zu starken Protesten bei ehemaligen Bewohnern und Unterstützern der Einrichtung.
cw
Bei dem am Mittwoch auf der A7 bei einem Unfall tödlich verunglückten Lkw-Fahrer handelt es sich um einen 33-jährigen Mann aus Polen. Das teilte die Polizei Hildesheim jetzt mit.
Bei dem Unfall gestern Nachmittag bei Seesen waren an einem Stauende drei Lkw aufeinander gefahren. Ein Fahrer wurde leicht, ein weiterer schwer verletzt. Der polnische Fahrer wurde im Führerhaus eingeklemmt, sein Wagen brannte aus. Immer wieder sind Lkw an Stauenden in Unfälle verwickelt. Heute vormittag starb auf der A2 bei Bad Nenndorf der Fahrer eines Holztransporters: er war auf einen vor ihm fahrenden Lkw aufgefahren und in die Böschung gerutscht. Dabei wurde der Mann ebenfalls im Führerhaus eingeklemmt.
cw
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...