Der hannoverschen Landesbischof Ralf Meister hat Äußerungen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière scharf kritisiert. Die Worte des Ministers belasteten "in ungewöhnlicher und überflüssiger Weise das gute Verhältnis zwischen Kirche und Staat", sagte Meister dem Evangelischen Pressedienst.
Das Kirchenasyl sei ein offensichtlich notwendiger Schutzraum für Menschenrechte und werde nur gewährt, wenn jemand trotz aller staatlichen Gesetze und Hilfen von Abschiebung, menschenunwürdigen Umständen oder Lebensgefahr bedroht sei. Damit erinnere es den Rechtsstaat an das grundgesetzlich verankerte Recht auf Menschenwürde, Freiheit und körperliche Unversehrtheit. In den meisten Fällen könne den Menschen in einem Kirchenasyl durch eine erneute Überprüfung ihres Schutzbegehrens geholfen werden, sagte Meister. Das zeige ganz klar seine Notwendigkeit, auch wenn es gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt.
De Maizière hatte den Kirchen im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorgeworfen, sich über bestehende Gesetze hinwegzusetzen - auch wenn er als Christ Verständnis habe, dass die Kirchen "in Einzelfällen" Flüchtlinge aufnehmen. Der Minister sprach nach einem Treffen mit Kirchenvertretern in Berlin. Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle soll dabei als Migrationsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz das Kirchenasyl als "Ultima Ratio" bezeichnet haben.
Der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche zufolge sind gegenwärtig 200 Fälle von Kirchenasyl mit mindestens 359 Menschen bekannt, darunter sind 109 Kinder. Im Jahr 2013 gab es bundesweit erst 79 Fälle.
fx
Die Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim hat den Haupttäter der so genannten „Bäckerbande" zu drei Jahren Jugendhaft verurteilt. Der 19-Jährige, der schon Jugendstrafen verbüßt hatte, habe eine Führungsrolle in der Bande gehabt und wurde mit elf Taten in Verbindung gebracht. Wegen einer möglichen Drogenabhängigkeit kann der 19-Jährige die Zeit in einer Entziehungsklinik verbringen.
Die anderen vier Angeklagten wurden zu Bewährungsstrafen verurteilt. Die „Bäckerbande" hatte im letzten Jahr eine Vielzahl von Einbrüchen begangen, die meisten davon in Bäckereifilialen.
fx
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat gestern sein Auftaktspiel zur Rückrunde gegen Schalke 04 verloren. In der Veltins-Arena in Gelsenkirchen stand es zum Abpfiff 1:0 für die Gastgeber - Marco Höger hatte in der 32. Minute den Siegtreffer erzielt. Schalke verlor in der 86. Minute noch Stürmer Klaas-Jan Huntelaar durch eine roten Karte nach Foulspiel gegen Manuel Schmiedebach.
'96 hat damit einen Platz für den Europacup verpasst. Nächster Gegner wird am Dienstag abend der FSV Mainz 05, das Spiel beginnt um 20 Uhr in Hannover.
fx
Zwei Räuber haben am späten Donnerstag abend den Netto-Markt in der Schuhstraße überfallen. Wie die Polizei meldet, hatten sich die Männer offenbar im Laden versteckt. Nachdem zwei Mitarbeiterinnen die Türen für die Kunden geschlossen hatten, wurden sie von den Männern mit Messern bedroht. Aus dem Laden-Tresor entwendeten sie mehrere tausend Euro und fesselten dann die Frauen. Eine von ihnen konnte später die Polizei rufen.
Die Männer sollen 1,90 Meter groß und sehr schlank gewesen sein. Einer von ihnen schwieg während des Überfalls, der andere sprach mit fremdsprachigem Akzent. Einer war hell gekleidet, er trug eine Cargo-Hose, eine hellblaue Nylonjacke und auch helle Schuhe. Der andere war dunkel gekleidet. Die Polizei Hildesheim ermittelt und nimmt unter der Telefonnummer 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Am Freitag hat die Polizei in Alfeld einen gesuchten Einmietbetrüger festgenommen. Der 44 Jahre alte Mann aus dem Raum Freiburg hatte sich laut Bericht in einem Alfelder Hotel einquartiert, war dem Betreiber aber verdächtig vorgekommen. Eine Überprüfung ergab dann, dass er von mehreren Staatsanwaltschaften gesucht wurde und dass auch ein Haftbefehl gegen ihn vorlag.
Nun wird auch ein Verfahren wegen Betrugs zum Nachteil des Alfelder Hotels und ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet - der 44-Jährige hatte bei seiner Festnahme Marijuana bei sich.
Beim Einmietbetrug beziehen Täter ein Hotelzimmer oder eine Wohnung und verschwinden dann nach einiger Zeit, ohne dafür bezahlt zu haben.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...