Das Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, kurz nifbe, hat in seinem Streit mit der Landesregierung erste Erfolge erzielt.
Die Regionalnetzwerke – darunter Hildesheim – sollen nun doch erhalten bleiben. Mitte Juni hatte es vom Ministerium geheißen, die Netzwerke sollten aufgelöst und das Institut mit Sitz in Oldenburg an die dortige Uni angegliedert werden. Das nifbe soll die im Bereich frühkindliche Entwicklung in Forschung und Praxis arbeitenden Menschen besser miteinander vernetzen.Die Instituts-Leiterin Renate Zimmer zeigte sich gestern nach einer Anhörung im Wissenschaftsausschuss optimistisch, dass es zu weiteren Gesprächen über den Erhalt der Eigenständigkeit des nifbe kommen werde. Zuvor hatte sie Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić 1.500 Unterstützerbriefe übergeben.
cw
Der CVJM – Christlicher Verein Junger Menschen – wagt in Hildesheim einen Neuanfang. Das teilte der Verein am Montag mit.
Anfang der 2000er Jahre hatte es um die Hildesheimer CVJM-Einrichtung in der Teichstraße einen Eklat gegeben: Damals wurden Exorzismus-Vorwürfe laut, der evangelische Kirchenkreis Hildesheim sprach von „okkulten Praktiken“ und stoppte seine Zuschüsse. Mit dem heutigen Vorsitzenden Jens-Hendrick Grumbrecht und der neuen hauptamtlichen CVJM-Sekretärin Kay Christine Herzog wolle man nun zu den Wurzeln zurückkehren – dem Engagement in der Jugendarbei. Der CVJM wurde 1844 in London gegründet und besteht seit 1903 auch in Hildesheim. Der Verein hat das Ziel „in seinen Mitgliedern ein wahrhaftes und tatkräftiges Christentum zu wecken“.
cw
Das Gewässerforum des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) findet dieses Jahr in Hildesheim statt.
Die Veranstaltung unter dem Motto „Klimawandel im Binnenland – Auswirkungen auf Wasser, Boden und Natur“ thematisiert den Klimawandel in Niedersachsen. Morgen und am Donnerstag sprechen Experten über Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten. Eine effektive Anpassung an die Folgen des Klimawandels erfordere die Kenntnis über Zusammenhänge und mögliche Auswirkungen, so Prof. Joseph Hölscher, Betriebsstellenleiter des NLWKN in Hannover-Hildesheim. Das Forum findet jährlich mit wechselnden Themenschwerpunkten statt.
Der Automobilzulieferer Continental schließt Ende Juni nächsten Jahres sein Werk in Salzgitter.
Wie das Unternehmen am Montag bekannt gab, habe man sich mit Arbeitnehmervertretern auf einen Sozialplan für die 220 Mitarbeiter geeinigt: Sie sollen an anderen Standorten weiterarbeiten können. Wer das nicht wolle, erhalte eine Abfindung.
Die Fabrik soll stufenweise abgewickelt werden, die ersten 53 Arbeitsplätze fallen bereits zum 1. September diesen Jahres weg. Die Geschäftsführung hatte die Mitarbeiter über die Schließung bereits im Mai informiert. Als Begründung hieß es, ein Großauftrag für die Autoindustrie laufe früher aus als erwartet. Gewerkschaft IG BCE zufolge sei der Sozialplan das beste Ergebnis, das erzielt werden konnte – wenngleich Investitionen, um das Werk wieder konkurrenzfähig zu machen, besser gewesen wären.
cw
Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer können das neue Welterbe-Center in der tourist-information am Marktplatz nur durch einen Seiteneingang erreichen.
Laut Hildesheim Marketing liegt das am Denkmalschutz: Das Tempelhaus, in dem die tourist-information untergebracht ist, genießt Bestandsschutz. Der barrierefreie Zugang befinde sich in der Judenstraße. Normalerweise weist dort ein Klingelschild auf die tourist-information hin. Da der Bereich aber noch umgebaut werde, sei die Klingel aktuell nicht nutzbar. Betroffene müssten sich momentan am Haupteingang bemerkbar machen und würden dann am Seiteneingang abgeholt, so Sprecherin Britta Franke. Lange solle dieser Zustand aber nicht mehr andauern. Das neue Center war Freitag feierlich eröffnet worden.
cw
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...