Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat einen Eilantrag gegen die Verlängerung der Veränderungssperre für den Salzstock Gorleben abgelehnt. Das meldete der evangelische Pressedienst am gestrigen Donnerstag.
Die Anträge stellten die Umweltschutzorganisation Greenpeace und der Lüchow-Dannenberger Waldbesitzer Fried Graf von Bernstorff. Sie befürchten, dass die Sperre für Gorleben eine Vorfestlegung auf den Bau eines Endlagers sein könnte.
Das Gericht begründete die Ablehnung des Antrags damit, dass die Voraussetzungen für den beantragten vorbeugenden Rechtsschutz nicht gegeben seien. Außerdem sei es den Klägern zuzumuten, das Inkrafttreten der Sperre abzuwarten.
bjl
Auf der Hildesheimer Straße in Vechelde ist es gestern Nachmittag zu einem nicht alltäglichen Unfall gekommen.
Laut Polizeibericht schätzte der 47-jährige Fahrer eines Kleintransporters die Höhe seines Fahrzeugs falsch ein, als er unter einer 2,30 Meter hohen Brücke hindurch fuhr. Unter der Unterführung blieb das Auto stecken. Bei dem Aufprall wurde der 28-jährige Beifahrer leicht verletzt.
Sowohl die Unterführung als auch das Fahrzeug wurden beschädigt. Über die Höhe das Sachschadens wurden jedoch noch keine Aussagen getroffen. Die Brücke sei jedoch weiter befahrbar, heißt es von Seiten der Polizei.
bjl
Die CDU-Ratsfraktion will die Stelle des Sozialdezernenten der Stadt Hildesheim neu ausschreiben. Laut eigener Angaben wurde dies einstimmig auf der gestrigen Fraktionssitzung beschlossen.
Das Dezernat Jugend, Soziales, Schulen, Sport und Kultur sei ein Kernbereich der Stadt Hildesheim und man sei stolz darauf, den Bürgern der Stadt trotz finanzieller Schwierigkeiten Hildesheims ein vielseitiges Angebot für alle Generationen bieten zu können, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Eva Möllring.
In den vergangenen Tagen hatte es aus der Hildesheimer CDU Stimmen gegeben, die eine Abschaffung der Stelle des Sozialdezernenten vorschlugen. Deren Aufgaben sollten statt dessen in Teilen an den Landkreis abgegeben werden.
bjl
Kriminelles Handeln in Krankenhäusern soll künftig schneller erkannt und gestoppt werden. Das ist das Ziel einer neuen Bundesratsinitiative des Lands Niedersachsen. Ihr Hintergrund ist die Mordserie eines ehemaligen Krankenpflegers in Oldenburg und Delmenhorst.
So soll etwa eine Pflegekraft nur dann ein Ersatzdokument für eine Berufsurkunde erhalten, wenn sie zuvor ein erweitertes Führungszeugnis vorlegt. Außerdem soll der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen die Prävention von kriminellen Taten stärker berücksichtigen. Bisherige Regelungen dazu enthielten weder Kontroll- noch Sanktionsmöglichkeiten.
Bereits umgesetzt ist in Niedersachsen eine Regelung, nach der Pflegekräften bei Hinweisen auf Straftaten die Berufserlaubnis leichter entzogen werden kann. Nach Plänen des Sozialministeriums soll es zudem ab Januar an möglichst jeder Klinik einen ehrenamtlichen Patientenfürsprecher geben.
fx
Für die dritte Auflage der Reihe „Hinten im Hof“ in der Oststadt hat jetzt der Vorverkauf begonnen. Das von Radio Tonkuhle organisierte Fest findet am Samstag, dem 18. Juli in 13 Innenhöfen und Gärten statt. Sie werden zur Bühne für Kultur, Spiel, Kunst, Live-Musik und andere Veranstaltungen.
Im Vorverkauf ist für 5 Euro ein Eintritts-Aufkleber und eins der auf 1000 limitierten Programmhefte erhältlich. Der ermäßigte Eintritt beträgt 3 Euro und enthält einen Eintritts-Aufkleber mit einer Programmübersicht. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Tickets sind ab sofort erhältlich bei Radio Tonkuhle, bei Ameis Buchecke, der tourist information am Marktplatz, und vielen Orten in der Oststadt.
fx
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...