Die Demonstrationen von Befürwortern und Gegnern der islamkritischen Hagida-Bewegung in Hannover haben am Montagabend zu etlichen Festnahmen geführt.
In der Innenstadt war es der Polizei zufolge zu Auseinandersetzungen zwischen Pegida-Gegnern und der Polizei gekommen. Beide Seiten hätten Pfefferspray versprüht, 24 Beamte und fünf Demonstranten wurden verletzt. Auch Flaschen und Böller seien geflogen. Insgesamt sie die Lage aber unter Kontrolle gewesen, hieß es. Von den 42 Festgenommenen stammt etwa die Hälfte aus den Reihen der Hagida.
cw
Ein Bündnis aus Universität, DGB und Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt am Donnerstag den Dokumentarfilm „Die Arier" im Audimax der Universität. Damit will man eigenen Angaben nach u.a. auf die PEGIDA-Bewegung antworten, hieß es.
„Die Arier" ist ein Film der afrodeutschen Regisseurin Mo Asumang. Sie geht darin der Frage nach, woher der Begriff stammt und wie er heute noch verwendet wird. Sie besucht dabei religiöse FanatikerInnen, selbst bezeichnete Ariergruppen und auch den Ku-Klux-Klan. Der Film läuft Donnerstag ab 18:30 Uhr im Audimax. Mo Asumang wird selbst anwesend sein, im Anschluss an den Film soll es eine Diskussionsrunde geben.
fx
Die Schülervertretungen der Hildesheimer Gymnasien und der SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack diskutieren heute abend über das Thema „Klassenfahrtboykott".
Dabei geht es um die Auswirkungen der so genannten „Zukunftsoffensive Bildung" der Landesregierung: Wegen ihr müssen Lehrkräfte an Gymnasien jetzt eine Stunde mehr arbeiten. Als Protest dagegen haben viele Lehrerinnen und Lehrer ihr freiwilliges Engagement gedrosselt – dazu zählen auch die Klassenfahrten.
Im Januar waren Tausende von Schülerinnen und Schüler deshalb in Hannover auf die Straße gegangen. Die Podiumsdiskussion beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oskar-Schindler-Gesamtschule an der Bromberger Straße. Im Anschluss soll sich auch das Publikum an der Diskussion beteiligen können.
fx
Anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktages wird am Nachmittag auch im Hildesheimer Rathaus der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Unter anderem wird der Historiker Markus Roloff über Ereignisse im März 1945 berichten. Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule ergänzen den Vortrag mit szenischen Lesungen, die Hildesheimer Musikschule gestaltet den musikalischen Rahmen. Sowjetische Truppen hatten das Vernichtungslager Auschwitz am 27. Januar 1945 befreit. Weltweit finden heute Gedenkveranstaltungen statt. Die Gedenkstunde im Rathaus Hildesheim beginnt um 17 Uhr.
cw
Trotz des nasskalten Wetters haben gestern abend rund 1.500 Menschen in Hannover gegen die „Hagida" protestiert.
Etwa 150 Anhänger des hannoverschen Pegida-Ablegers hatte sich am Opernplatz für einen Marsch durch die Innenstadt getroffen. Aus den Reihen der Gegendemonstranten flogen nach Polizeiangaben Böller, Flaschen und Eier. Insgesamt verliefen die Kundgebungen aber weitgehend friedlich. In Braunschweig protestierten rund 2.500 Menschen friedlich gegen Rassismus. Hier hatten nach Polizeiangaben etwa 320 „Bragida"-Anhänger zunächst am Schlossplatz und dann in der Innenstadt demonstriert.
cw
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...