In der Wallstraße fühlen sich sowohl Anwohner als auch Geschäftsleute unterdurchschnittlich sicher.
Das ergab das eine Umfrage die die Stadt, der Präventionsrat, die Polizei, die Fachhochschule Köln und weitere Beteiligte gemeinsam durchgeführt haben. Laut Medienberichten nahmen neben Geschäftsleuten und Vermietern fast die Hälfte der Bewohner der Wallstraße an der Umfrage teil. Von den Befragten gaben zwei Drittel an sich in dieser tagsüber sicher zu fühlen. Das sei ein Alarmsignal, so Erhard Paasch vom Präventionsrat. In vergleichbaren Gegenden läge die Zahl der Menschen die sich sicher fühlen schließlich bei bis zu 90 Prozent. Weiterhin fühlten sich 5 von 6 Frauen in der Gegend abends unsicher.
Politik und Präventionsrat diskutieren nun erneut über Maßnahmen. Im Gepräch seien unter anderem die Verlegung der Müllcontainer und des Spritzenautomaten. Auch der Einsatz von weiteren Streetworkern stehe im Raum, heißt es.
bjl
Der Geschäftsführer der niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen, Manfred Rabes, hat den Gesetzesvorstoß der Bundesregierung begrüßt, den Verkauf von sogenannten E-Zigaretten an Jugendliche zu verbieten.
Durch die Tabakgesetzgebung wisse man, dass Verbote einfacher, besser und günstiger wirken - am besten wäre aber eine Kombination aus einem Verbot und einer guten Präventions- und Aufklärungsarbeit, so Rabes. Laut des Experten lernen Kinder sehr viel über das Nachahmen von Erwachsenen. Wenn jetzt der Rauchvorgang auch ohne Nikotin imitiert werde, sei das ein langsames Heranführen an die Verhaltensweisen des Rauchens.
bjl
An „Freifunk" interessierte Hildesheimerinnen und Hildesheimer haben sich vor kurzem zu einer Gruppe zusammengeschlossen. Wie die Gruppe meldet, stehe inzwischen eine stabil laufende Software zur Verfügung und es gebe regelmäßige Treffen. Alle, die über ihre Wohnung oder ihre Läden kostenloses Internet anbieten möchten, seien aufgefordert, mitzumachen – Ziel der Initiative ist ein frei zugängliches Internet an allen wichtigen Aufenthaltsorten in der Hildesheimer Innenstadt.
Beim Freifunk wird ein zusätzliches Gerät an einem bestehenden Internetanschluss angebracht und damit ein Funknetz aufgebaut. Darüber können dann andere Nutzer kostenlos online gehen. Die Hildesheimer Gruppe hat eine Internetseite unter der Adresse freifunk-hi.de, sie trifft sich jeden Donnerstag um 18 Uhr im Freien Labor des Technologiezentrums in der Richthofenstraße 29.
fx
Ein 25 Jahre alter Mann hat am Dienstag abend zweimal versucht, etwas im Media Markt in der Bavenstedter Straße zu stehlen.
Laut Polizeibericht steckte er zunächst ein Navigationsgerät, Speicherkarten und eine Smartwatch in seinen Rucksack, wurde aber von einem Ladendetektiv gestellt. Er erhielt ein Hausverbot – und steckte beim Verlassen des Hauses wiederum eine Digitalkamera ein. Der Ladendetektiv hatte dies beobachtet und rannte dem Mann hinterher, der mit einem Fahrrad davoneilen wollte. Nach kurzer Verfolgung konnte er den Dieb ergreifen, es folgte eine Rangelei.
Die Polizei nahm den 25-Jährigen schließlich vorübergehend in Gewahrsam – dabei zeigte sich, dass sein Rucksack speziell präpariert war, um elektronische Warensicherungen zu umgehen. Er muss sich nun unter anderem wegen versuchtem räuberischen Diebstahls verantworten.
fx
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Niedersachsen ruft morgen zu Demonstrationen und Kundgebungen auf. Für den „Tag der Arbeit" seien landesweit rund 70 Veranstaltungen geplant.
Das gemeinsame Motto ist "Die Arbeit der Zukunft gestalten wir" – die Gewerkschaften fordern mehr soziale Gerechtigkeit in einer sich immer schneller wandelnden Arbeitswelt.
In Hildesheim wird der Tag um 10 Uhr zunächst mit einer ökumenischen Andacht auf dem Marktplatz begangen. Danach soll ein Demonstrationszug vom Bahnhof aus durch die Stadt ziehen, auf dem Marktplatz gibt es dann eine Kundgebung und ein Familienfest.
In Alfeld wird ab 10:30 Uhr ein Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt, danach folgt auch dort eine Kundgebung.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...