Der Autozulieferer Bosch will Teile seiner erst vor wenigen Jahren gegründeten Geschäftseinheit "Building Technologies" verkaufen. Dies wurde inzwischen vom Konzern bestätigt. Es geht dabei um Videosysteme, Zutrittskontrollsysteme und Einbruchmeldeanlagen sowie Kommunikationssysteme. In diesen drei Bereichen arbeiten den Angaben rund 4.300 Mitarbeitende an mehr als 90 Standorten weltweit, darunter auch einige in Hildesheim. Diese Bereiche sollen nach Möglichkeit als Paket verkauft werden.
Bosch will sich künftig auf Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation konzentrieren. Der Bereich "Building Technologies" mit seinen insgeamt fast 11.000 Mitarbeitenden erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro.
231101.fx
Ein Hund hat gestern am späten Abend einen Einbruch in der Nordstraße in Bockenem verhindert. Laut Meldung hatte er gegen 23:40 Uhr auf einmal zu bellen begonnen, so dass sein Besitzer nach dem Rechten sah und so zwei dunkle Gestalten bemerkte, die davonliefen. An der Haustür fand er zudem frischen Spuren eines Aufhebel-Versuchs, und rief umgehend die Polizei. Eine Suche in der Umgebung blieb aber erfolglos. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 50 63 - 90 10 mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
231101.fx
Der Antisemitismus-Forscher und Professor an der Hochschule Hannover, Wolfram Stender, sieht derzeit einen wieder wachsenden Antisemitismus an deutschen Schulen. Zwar sei die Situation an Schulen wie in Berlin-Neukölln nicht verallgemeinerbar, aber dennoch sei er sich ziemlich sicher, dass jüdische Schülerinnen und Schüler seit Jahrzehnten nicht mehr so stark in Gefahr waren wie aktuell, sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd). Dass jüdische Eltern ihre Kinder aus Sorge vor Angriffen nicht mehr in die Schule schicken, sei absolut nachvollziehbar.
Stender forderte die Schulleitungen deshalb auf, deutlich Position für ein Existenzrecht Israels zu beziehen und ebenso deutlich die Terrorakte der Hamas zu verurteilen. Wenn über Israel gesprochen werde, sei viel Unwissen und Halbwissen im Spiel und noch mehr Fake News, Lügen und absichtliche Falschdarstellungen. Dabei seien es keineswegs nur rechte oder bestimmte muslimische Milieus, die den Staat Israel dämonisierten. Gleiches geschehe auch von links und aus der Mitte der Gesellschaft. So werde etwa in den jüngsten Äußerungen der „Fridays for Future“-Bewegung israelbezogener Antisemitismus "in ein pseudokritisches, postkolonial-antirassistisches Gewand gekleidet", so dass sich die Israel-Kritiker dann auf der vermeintlich moralisch richtigen Seite der Unterdrückten wähnten.
Lehrerinnen und Lehrer seien gefordert, bei antisemitischen Vorfällen sofort einzugreifen, so Stender. Lehrer und Lehrerinnen müssten in der Lage sein, den Schülerinnen und Schülern zu erklären, was genau an ihrer Äußerung oder Handlung antisemitisch ist und warum dies keine Meinung, sondern ein Gewaltakt ist. Wenn ein solches Eingreifen nicht ausreiche, seien Sanktionen bis hin zu rechtlichen Ordnungsmaßnahmen unverzichtbar.
231101.fx
Bei einem Unfall auf der B6 zwischen Sarstedt und Heisede ist gestern Abend hoher Sachschaden entstanden. Laut Bericht war ein 31 Jahre alter BMW-Fahrer aus Hannover ins Schleudern geraten und mit der Mittelschutzplanke kollidiert, die dadurch auf 100 Metern Länge beschädigte wurde. Er blieb dabei unverletzt, sein Wagen aber war danach nicht mehr fahrbereit. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 65.000 Euro. Die B6 musste bis in die Nacht gesperrt werden, bis zur Reparatur der Mittelschutzplanke bleibt sie vor Ort auf den jeweils rechten Fahrstreifen verengt.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am Nachmittag auf der B494 aus Hildesheim kommend in Fahrtrichtung Peine. An der Kreuzung zur Borsumer Straße bei Asel kollidierte eine 74-Jährige beim Abbiegen zunächst mit einem Verkehrszeichen und geriet anschließend in den Gegenverkehr auf der Borsumer Straße, lenkte dann stark gegen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Sie musste daraufhin schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden, der entstandene Sachschaden wird hier auf 21.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt hier auch wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss.
231031.fx
Das umstrittene Reformationsfenster des Künstlers Markus Lüpertz wird am morgigen Reformationstag in einem Gottesdienst in der Marktkirche Hannover eingeweiht. Zur Feier ab 10 Uhr mit einer Predigt von Landesbischof Ralf Meister erwartet die Gemeinde neben Lüpertz auch Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), der das Kunstwerk angeregt und Geld dafür gesammelt hatte. Dieses Geld aber wurde nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs wegen der Nähe Schröders zum russischen Präsidenten zum größten Teil für die Ukraine-Hilfe umgewidmet. Seitdem sammelt die Kirche selbst Spenden. Die Kosten für Entwurf, Herstellung und Einbau des Fensters belaufen sich auf 208.000 Euro.
231030.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...