Der regionale Arbeitsmarkt hat sich im Oktober weitgehend stabil gezeigt. Wie die Agentur für Arbeit in ihrer neuen Statistik ausweist, ging die Zahl der Arbeitslosen in den Landkreisen Hildesheim und Peine um 176 Personen zurück auf 14.274 - die Arbeitslosenquote liegt damit bei 6,4 Prozent.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur, Evelyne Beger, sagte, dass es trotz der insgesamt "robusten" Lage erste Anzeichen von Unsicherheiten bei den Unternehmen im Bezirk gebe. So sei die Zahl der gemeldeten freien Arbeitsstellen sowohl im Stellenzugang wie auch im Bestand deutlich zurückgegangen. Inflation, Energiekosten, die aktuelle Weltlage und der anhaltende Fachkräftemangel verunsicherten die Firmen in Bezug auf Neueinstellungen.
Das die Arbeitslosenzahlen weiter zurückgingen, sei weiterhin vorrangig darauf zurückzuführen, dass junge Erwachsene unter 25 Jahren nach erfolgreichem Ausbildungs- oder Studienabschluss einen Arbeitsplatz gefunden haben. In dieser Personengruppe liege viel Potenzial, um den steigenden Fachkräftebedarf etwas zu decken, so Beger. Das Jobcenter habe beim Thema Fachkräftemangel inzwischen auch einen Fokus auf einer schnellen und nachhaltigen Integration von Geflüchteten aus der Ukraine.
231103.fx
Auf dem Hildesheimer Volksfestplatz beginnt am Montag der Aufbau einer temporären Flüchtlingsunterkunft des Landes Niedersachsen. Sie wird in Form einer Zeltstadt mit sieben winterfesten Spezialzelten errichtet, sagte heute Dr. Susanne Graf, Abteilungsleiterin für Migration im Innenministerium, bei einem Termin im Hildesheimer Rathaus. Dies sei insbesondere deshalb notwendig, weil auf dem Messegelände in Hannover wegen des aktuellen Messebetriebs weniger Kapazitäten zur Verfügung stehen.
Die Zeltstadt auf dem Volksfestplatz soll binnen zwei Wochen fertiggestellt werden und besteht dann mindestens bis Ende des Jahres, mit der Option auf Verlängerung bis zum 25. März 2024. Spätestens dann muss der Platz wieder geräumt werden und steht danach wieder für Veranstaltungen zur Verfügung. Die Unterkunft dient dazu, Menschen nach ihrer Ankunft vorübergehend unterzubringen, bis sie an die Kommunen weiterverteilt werden. Sie soll Platz für bis zu 1.000 Personen bieten.
Graf dankte der Stadt Hildesheim und dem Pächter des Platzes für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, für die Stadt entstünden dadurch keine zusätzlichen Aufwändungen, und die temporäre Landes-Unterkunft mache sich nächstes Jahr auch positiv bei der weiteren Verteilung ankommender Menschen bemerkbar. Menschen dauerhaft aufzunehmen sei dagegen weiterhin extrem schwierig, weil die Kommunen kaum noch freie Kapazitäten hätten - dieses Thema ist morgen auch Teil der Tagesordnung bei einer Konferenz der niedersächsischen Oberbürgermeister im Hildesheimer Rathaus.
231102.fx
Eine neue Studie unterstreicht die Bedeutung des Tourismus als Einnahmequelle für Hildesheim. Wie das Stadtmarketing mitteilt, wurde damit in der Stadt letztes Jahr ein Umsatz von 224,7 Millionen Euro erzielt - das gehe aus einer Analyse des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr e.V. (dwif) hervor, die das Marketing in Auftrag gegeben hatte. So habe es im Stadtgebiet 2022 rund 311.000 Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit mehr als zehn Betten sowie 21.000 Übernachtungen in kleineren Unterkünften sowie im Reisemobilsektor gegeben, mit 5,7 Millionen Tagesgästen.
Diese geben laut der Untersuchung durchschnittlich 31 Euro in der Stadt aus, die Tagesausgaben von Übernachtungsreisenden liegen im Durchschnitt bei 149 Euro sowie bei Reisemobiltouristen bei 81 Euro. So ergebe sich der Brutto-Umsatz von 224,7 Millionen Euro, der damit mehr als die Hälfte des Umsatzes des gesamten Landkreises ausmache - dieser liege bei 400,3 Millionen Euro.
Dabei sei der Tourismus eine Querschnittsbranche, die neben den Beherbergungsbetrieben zusätzlich dem Einzelhandel, der Gastronomie, dem Handwerk und anderen Dienstleistern zugutekommt und über Steuereinnahmen einen Beitrag zur Finanzierung der öffentlichen Haushalte leiste. Deshalb lohnten sich Investitionen von Kommunen und Unternehmen in die tourismusbezogene Infrastruktur, konkrete Produkte und die touristische Vermarktung, so das Marketing. Die größten direkten Profiteure in Hildesheim seien der Einzelhandel mit 93,5 Millionen Euro (41,6%) und das Gastgewerbe mit 90,8 Millionen Euro (40,4%), dahinter liege der Dienstleistungssektor mit 40,4 Millionen Euro (18%). Rechnerisch habe die Tourismusbranche damit in Hildesheim im vergangenen Jahr fast 4.000 durchschnittlich entlohnte Vollzeitstellen finanziert.
231102.fx
Graffiti mit teils politischen Inhalten beschäftigen weiterhin die Polizei.
So haben diese Woche Unbekannte an zwei benachbarten Schulen in Ochtersum mit Sprühlack diverse Schriftzüge mit strafbarem Inhalt angebracht, darunter ein Hakenkreuz und Beleidigungen gegenüber Lehrkräften und Polizei. Dies geschah zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen. Außerdem wurde laut Bericht "eine mögliche Gefahrenlage" angekündigt, weshalb die Polizei den Kontakt zu den Verantwortlichen der Schulen aufgenommen hat - sie geht aber nicht davon aus, dass diese Drohung einen ernsthaften Hintergrund hat. Es laufen Strafverfahren wegen Sachbeschädigung, Beleidigung, des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten.
Weitere Fälle gab es diese Woche an Gebäuden in Drispenstedt und Himmelsthür - hier wurden zwischen Montagabend und Mittwochmorgen Schriftzüge mit Bezug zum Nahostkonflikt angebracht. Betroffen war ein Supermarkt in der Hildebrandstraße und eine weitere Schule in der Jahnstraße. Das Staatsschutzkommissariat der Inspektion Hildesheim ermittelt jeweils wegen Sachbeschädigung.
231102.fx
Zum Fußball-Zweitligaderby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig an diesem Sonntag hat die Bundespolizei erneut eine Allgemeinverfügung mit einigen Vorgaben für den Bahnverkehr erlassen. Sie gilt vor dem Spiel am Sonntag von 8 bis 13:30 Uhr, und danach von 15 bis 20:30 Uhr. In diesen Zeiten ist es verboten, Glasflaschen oder -behältnisse, Getränkedosen, Feuerwerk, Schutzbewaffnung und Vermummungsgegenstände (Ausnahme: medizinische Masken) mitzuführen und/oder zu nutzen. Dies gilt für alle Züge des Nahverkehrs auf den Strecken Hannover-Braunschweig, Braunschweig-Hildesheim-Hannover und Wolfsburg-Hannover sowohl in den Zügen als auch an den Bahnhöfen.
Die Einhaltung des Verbotes werde durch die Bundespolizei überwacht, hieß es weiter. Wer dagegen verstoße, könne einen Platzverweis erhalten und auch die Verweigerung der Mitfahrt im Zug sei möglich.
231101.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...