An diesem Sonntag kann zum "Tag der Architektur" der sanierte Flügel des Klosters Lamspringe besichtigt werden. Das meldet die Klosterkammer, die die barocke Anlage verwaltet. Nach rund vier Jahren Umbau und Sanierung sei im Frühjahr die Lamspringer Gemeindeverwaltung wieder in den Konventflügel des ehemaligen Klosters eingezogen. Somit biete das Gebäude nun Raum für die Aktivitäten der Verwaltung wie auch für Initiativen und Unternehmen, Kunst und Kultur. Im Rahmen der Sanierung seien dafür auch Trennwände rückgebaut worden - so sei die ursprüngliche Raumfolge wieder erlebbar.
Am Sonntag erläutern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Bau- und Kunstpflege der Klosterkammer auf vier jeweils 45-minütigen Rundgängen das Entwurfskonzept, die Arbeiten sowie bauhistorische Zusammenhänge. Diese Führungen beginnen um 10:30, 12, 13:30 und 15 Uhr, Treffpunkt für den Start ist jeweils der Eingang der Gemeindeverwaltung.
230621.fx
In der Kunstgalerie Rasselmania in der Hildesheimer Nordstadt werden ab heute Bilder des Künstlers Christian Awe gezeigt, der vor allem durch großformatige Werke bekannt ist. Awe, ein Schüler auch von Georg Baselitz und Daniel Richter, ist heute abend bei der Vernissage um 19 Uhr selbst anwesend. In der Rasselmania-Halle sind unter dem Titel "tRaNsMuTeD" über 40 Bilder von ihm ausgestellt.
Die Ausstellung ist bis zum 9. Juli immer freitags 16 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags 14 bis 19 Uhr zu sehen. Weitere Infos zu Awe gibt es auf dessen Internetseite.
230622.fx
Gestern Abend ist auf der Kreisstraße zwischen Bockenem und Schlewecke ein 20 Jahre alter Autofahrer verunglückt. Wie die Polizei meldet, war er aus ungeklärter Ursache mit seinem Smart Fortwo auf einem gerade Streckenabschnitt von der Fahrbahn abgekommen und gegen zwei Bäume geprallt.
Der junge Mann wurde mit schwersten Verletzungen in dem Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden, anschließend brachte ihn ein Rettungshubschrauber in die Medizinische Hochschule nach Hannover. Die Straße war etwa zweieinhalb Stunden gesperrt. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
230622.fx
Die Stadt Alfeld will heute Abend gegen 18 Uhr ihren Ferienpass für dieses Jahr veröffentlichen. Laut Mitteilung enthält dieser über 140 Angebote von Kreativaktionen über Sport bis hin zu Ausflügen - möglich gemacht durch das große ehrenamtliche Engagement der Alfelder Vereine und Verbände.
Einzusehen sei all dies dann über das Onlineportal www.ferienpass-alfeld.de. Weil sich das Angebot noch erweitern könnte, lohne sich ein regelmäßiger Blick darauf, so die Stadt weiter. Sie bittet auch darum, eine schon erfolgte Anmeldung im Falle der Verhinderung dort wieder zurückzunehmen, damit ein anderes Kind dafür nachrücken kann.
Für Fragen oder Anregungen sei die Alfelder Jugendpflege telefonisch unter 0 51 81 - 13 18 oder unter der E-Mail
230622.fx
Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) begrüßt die Beratungen des Bundestags-Rechtsausschusses zum Schwarzfahren. Es sei in jedem Fall eine Diskussion wert, die Strafbarkeit des Fahrens ohne Fahrschein in eine Ordnungswidrigkeit umzuwandeln, sagte sie gegenüber dem Evangelischen Pressedienst. Einem vollständigen Verzicht auf Sanktionen aber lehnte sie ab: So würden rechtsfreie Räume geschaffen, die eine deutliche Zunahme der Fälle erwarten ließen.
Hintergrund der aktuellen Debatte ist ein Gesetzentwurf der Linken-Fraktion im Bundestag. Dieser sieht vor, den Straftatbestand des Paragrafen 265a StGB („Beförderungserschleichung“) zu einer Ordnungswidrigkeit herabzustufen. Die im Paragrafen enthaltene Strafandrohung sei nicht verhältnismäßig, so die Linke, und treffe oftmals Menschen aus prekären Verhältnissen, die dann Ersatzfreiheitsstrafen verbüßen müssten, weil sie die Geldstrafen nicht begleichen können. Jährlich säßen deshalb deutschlandweit rund 7.000 Menschen in Haft. Anfang der Woche hatten sich bereits eine Reihe von Sachverständigen vor dem Rechtsausschuss für eine weitgehende Entkriminalisierung des Schwarzfahrens ausgesprochen.
Wahlmann unterstrich, Ersatzfreiheitsstrafen seien grundsätzlich nicht wünschenswert, da sie nicht dem eigentlichen Gerichtsurteil entsprächen. Die Herabstufung des Schwarzfahrens schaffe dieses Problem jedoch nicht vollends aus der Welt. Dafür gebe es bereits drei Programme: Die „Geldverwaltung statt Freiheitsstrafe“ biete Betroffenen Unterstützung, im Programm „Schwitzen statt Sitzen“ könne die Ersatzfreiheitsstrafe durch einen gemeinnützigen Arbeitseinsatz abgewendet werden, und schließlich würden Justiz-Sozialarbeiter in die Geldstrafen-Vollstreckung eingebunden, um insbesondere mit überforderten Betroffenen nach guten Lösungen zu suchen.
230622.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...