Eine am Donnerstagabend durch den Kreis Hildesheim ziehende Gewitterfront hat in der Stadt und den Ortschaften teils schwere Schäden angerichtet. Die Berufsfeuerwehr habe sich dank der Warnung der Meteorologen rechtzeitig auf das Ereignis einstellen können, heißt es in einer Mitteilung. Bereits gegen 18 Uhr wurden die ersten Einsatzstellen angefahren. Heftiger Starkregen hatte zu dutzenden überfluteten Kellern, entwurzelten Bäumen und abgebrochenen Ästen geführt. Insgesamt erreichten die Leitstelle der Feuerwehr rund 1700 Anrufe aus Stadt und Landkreis – davon allein 932 in der Zeit zwischen 18 und 21 Uhr. In Lühnde musste die Berufsfeuerwehr mit ihrer Drehleiter zu einem Dachstuhlbrand ausrücken, der vermutlich durch einen Blitzschlag ausgelöst worden war. In Der Fahrenheitstraße schlug ein Blitz in einen Baum ein, verursachte aber keine weiteren Schäden.
Gegen 23:00 Uhr war, laut Berufsfeuerwehr der Großteil der Einsätz im Stadtgebiet beendet. Alle Ortfeuerwehren im Kreis waren in dieser Nacht im Einsatz. Wegen des Unwetters war der Schienenverkehr streckenweise eingestellt worden. Das könne auch heute noch zu Verspätungen und Zugausfällen führen, gab die Bahn bekannt. Verkehrsteilnehmer müssen sich heute Morgen noch auf überschwemmte und durch Bäume versperrte Straßen einstellen.
230623.sk
Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern auf der Alfelder Leinebrücke ist gestern Abend soweit eskaliert, dass einer der beiden eine Schreckschusspistole zog und auf seinen Kontrahenten schoss. Dieser wurde dabei verletzt, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Beide Männer seien noch vor Ort angetroffen worden, das Opfer wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der andere Mann wurde heute aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Ermittlungen laufen, mögliche Zeugen werden gebten, sich bei der Polizei in Alfeld unter 0 51 81 - 807 30 zu melden.
230622.fx
Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. hat diese Woche einen Stromspar-Check-Info-Laden in der Andreas-Passage eröffnet. Dort können sich Interessent*innen ab sofort über den kostenlosen Stromspar-Check informieren und Termine dafür vereinbaren. Dieses mit Bundesmitteln geförderte Projekt, bei dem Berater in die eigene Wohnung kommen, werde vor dem Hintergrund der steigenden Energiekosten bis zum Frühjahr 2026 fortgeführt, so die Caritas. Es richte sich an Menschen mit niedrigen Einkommen, Empfänger*innen von Bürgergeld sowie Menschen mit kleinen Renten. Beim Stromspar-Check gibt es neben der Beratung auch kostenlose Soforthilfen.
Der Stromspar-Check-Info-Laden befindet sich an der Ecke Schuhstraße/Kardinal-Bertram-Straße am Haupteingang der Passage. Er ist montags bis donnerstags täglich von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 12:30 Uhr geöffnet. Termine können auch außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch unter 0 51 21 - 1677-292 sowie per E-Mail an
230622.fx
Das Niedersächsische Justizministerium erprobt eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Assistenz für Richterinnen und Richter. Wie das Ministerium heute mitteilte, ist dieses KI-System bundesweit bislang einzigartig und kommt zunächst an den Landgerichten in Hildesheim und Osnabrück zum Einsatz. Ziel sei es, gleich gelagerte Verfahren, etwa Massenverfahren, damit effektiver zu bearbeiten.
Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) bezeichnete den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Justiz als einen wichtigen Schritt, der Gerichte insbesondere bei der Bearbeitung einer Vielzahl an ähnlichen Verfahren entlaste. Bei allem technischen Fortschritt bedürfe es aber immer auch einer kritischen Abwägung mit den verfahrensrechtlichen und berufsethischen Grenzen, betonte die Ministerin - am Ende müsse es immer ein Mensch sein, der Entscheidungen fällt.
230622.fx
Ein betrunkener 24-Jähriger hat gestern einen Polizeieinsatz vor einem Supermarkt in der Hildesheimer Oststadt ausgelöst. Laut Meldung war er zunächst in dem Markt in der Gravelottestraße mit einem anderen Kunden in Streit geraten und hatte dann einen Angestellten körperlich angegriffen, als dieser schlichten wollte.
Als klar war, dass die Polizei kommen würde, verließ der Mann den Laden und griff draußen den Angestellten erneut an. Die Polizei traf in diesem Moment ein und rief den Mann auf, dies zu unterlassen, worauf dieser aber nicht reagierte. Schließlich wurde er zu Boden gebracht und in Handschellen zur Wache gefahren. Er wurde später wieder entlassen, gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.
230622.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...