Die Universität Hildesheim lädt alle Interessierten am kommenden Donnerstag zum "Tag der Informatik" ein. Ab 16 Uhr soll ein vielfältiges Programm die Breite und Tiefe der Informatik und ihrer Anwendungsbereiche abbilden, so die Uni in einer Mitteilung. Geplant seien sowohl die Präsentation von Projekten und Forschungsergebnissen als auch Veranstaltungen zum Mitmachen, mit Stichworten wie "Industrie 4.0", "Hate-Speech-Erkennung" oder "Maschinelles Lernen". Der "Tag der Informatik" beginnt Donnerstag um 16 Uhr im Forum am Uni-Hauptcampus.
230626.fx
In Freden ist es heute Nachmittag in der Straße Am Schacht zu einem Gasaustritt gekommen. Laut Polizeibericht war bei Bauarbeiten ein Rohr beschädigt worden, so dass eine "nicht unerhebliche" Menge an Gas austrat. Sowohl ein angrenzendes Mehrfamilienhaus wie auch weitere, in Windrichtung liegende Häuser wurden daraufhin sicherheitshalber geräumt. Nachdem der örtliche Energieversorger die Leitung abgestellt hatte, konnten die Bewohner zurückkehren - Verletzte oder weitere Schäden gab es nicht.
230626.fx
Heute Nachmittag ist die Hildesheimer Feuerwehr zu einem Küchenbrand in die Wiesenstraße gerufen worden. Laut Bericht drang beim Eintreffen des Löschzugs gegen 14:30 Uhr schwarzer Rauch aus einem Fenster des ersten Obergeschosses. Die Bewohner hatten zu der Zeit schon das Haus verlassen und konnten den Einsatzkräften die Verhältnisse im Inneren genau beschreiben. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Der Einsatzleiter schickte sofort einen Trupp zur Brandbekämpfung in den 1. Stock, während draußen per Drehleiter eine Möglichkeit zum Rückzug im Notfall geschaffen wurde. Das Feuer wurde jedoch schnell gelöscht, woraufhin Nachlöscharbeiten sowie die Entrauchung des Hauses folgten. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.
230626.fx
Aktualisiert 17 Uhr: Der vorhin als vermisst gemeldete Mann aus der Hildesheimer Nordstadt konnte gefunden werden, wir haben deshalb die Suchmeldung gelöscht.
230626.fx
Die Stadt Hildesheim hat erste konkretere Inhalte ihrer Smart City Strategie vorgestellt. Die Strategie selbst soll im Herbst veröffentlicht werden, heißt es in einer Mitteilung, man wolle Digitalisierungsprojekte und Stadtentwicklung in Einklang bringen und für Bürger*innen zugänglich und nutzbar machen. Dazu habe man inzwischen einzelne Quartiere definiert: Die Nordstadt, den Hafen, den Bereich Oststadt/Stadtfeld/Moritzberg/Bockfeld, den Bereich Stadtmitte/Neustadt und die umliegenden Orte Achtum-Uppen, Einum & Sorsum.
In diesen Quartieren sollen jeweils eigene Schwerpunkte gesetzt werden. So stehe etwa in der Nordstadt die Teilhabe und Chancengleichheit im Vordergrund, insbesondere Kinder und Jugendliche sollen eingebunden werden. Im Bereich Oststadt/Stadtfeld/Moritzberg/Bockfeld dagegen stehe das selbstbestimmte Leben und die aktive Nachbarschaft im Vordergrund, und im Bereich Stadtmitte/Neustadt das Thema Datenerhebung und -verarbeitung, etwa zum Thema Hochwasserschutz. Hier solle etwa ein Sensoriknetzwerk Pegelstände erfassen und frühzeitig vor Hochwasser warnen.
Bei allen Projekten solle die breite Stadtgesellschaft miteingebunden werden, heißt es weiter, sowohl im Rahmen von teils schon gegründeten Arbeitsgruppen als auch in neuen, stadt- oder quartiersbezogenen Beteiligungsformaten. Hildesheim ist eine von 73 Städten und Gemeinden in Deutschland, die im Rahmen eines Modellprojekts der Bundesregierung gefördert werden. Weitere geförderte Städte der Region sind Hannover und Einbeck. Weitere Infos gibt es auf www.smart-city-dialog.de.
230626.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...