Die Polizei sucht mögliche Zeuginnen und Zeugen eines Verkehrsunfalls in der Lamspringer Hauptstraße, der heute zu mehreren Verletzten, hohem Sachschaden und einem Stromausfall geführt hat. Laut Bericht war gegen 15:45 Uhr eine 18 Jahre alte Skoda-Fahrerin mit dem VW eines Mannes kollidiert, den sie beim Abbiegen nach links in die Lindenstraße übersehen hatte. Der VW prallte daraufhin gegen einen Verteilerkasten, woraufhin in einigen umliegenden Gebäuden der Strom ausfiel.
Die Skoda-Fahrerin sowie die drei Insassen des VW wurden durch den Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Neben den Autos und dem Stromkasen wurden auch eine Hausfassade sowie ein Zaun beschädigt, der Gesamtschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Lamspringe und einem Abschleppunternehmer wurde auch der zuständige Stromversorger angefordert, um die beschädigten Leitungen zu reparieren. Bis 20 Uhr sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein.
Gegen die 18-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu melden.
230628.fx
Die Polizei Hildesheim sucht mögliche Zeugen eines Vorfalls auf der Marienburger Höhe vom gestrigen Dienstagnachmittag. Gegen 15:50 Uhr sollen in der Händelstraße zwei junge Männer einen 15-Jährigen genötigt haben, ihnen Geld zu geben, heißt es im Polizeibericht. Das Opfer soll die Händelstraße Richtung Marienburger Straße hinuntergegangen sein, als er die Männer traf. Sie sprachen ihn an und versperrten ihm den Weg. Dann fragten sie wiederholt nach Geld und schüchterten ihn derart ein, dass er ihnen schließlich einen Geldschein gab. Dann sollen sie ihn noch verfolgt und festgehalten haben, bis er sich losreißen und weglaufen konnte.
Die Täter sollen beide bis 18 Jahre alt sein. Einer von ihnen hat der Beschreibung nach blonde, kurzgeschorene Haare und einen hellen Bart um den Mund, er soll etwa 1,80 Meter groß sein mit sportlicher Figur. Dieser Mann trug ein Barcelona-T-Shirt. Der andere Täter soll eine normale Statur und kurze dunkle Haare haben. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230628.fx
Das Land Niedersachsen will junge Menschen stärker an politischen Entscheidungen beteiligen. Dafür ist am kommenden Montag, dem 3. Juli, ein Online-Auftakt geplant, so das Sozialministerium. Interessierte könnten sich dafür unter der Adresse forms.office.com/e/TjjQm3P49y anmelden. Bei der Online-Veranstaltung, die Montag um 15:30 Uhr beginnt, sollen Handlungsempfehlungen, Qualitätsleitlinien und ein Fortbildungskonzept entwickelt werden.
Sozialminister Andreas Philippi (SPD) sagte, die heute noch jungen Menschen seien künftig diejenigen, die über das Wohl aller entscheiden, insbesondere in der Politik, der Verwaltung, der Wirtschaft und in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens. Darum sei es wichtig, dass sie sich frühzeitig in das gesellschaftliche Leben einbringen können. Man wolle erfahren, was junge Leute motivieren kann, sich gesellschaftlich einzubringen und was getan werden sollte, damit dies auch nachhaltig gelingt.
230628.fx
Nach der schon erfolgten Freigabe der neuen Innerstetalbrücke für den Autobahnverkehr wird an diesem Freitag auch die darunter verlaufende Kreisstraße 306 "Am Rolande" bei Holle wieder freigegeben. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, konnten die restlichen Arbeiten dort erst nach denen auf der A7 erfolgen, weil zuvor das Baufeld geräumt werden musste. Derzeit würden an der Kreisstraße noch Geländer montiert und die Fahrbahndecke fertig gemacht.
Die Arbeiten an der Innerstetalbrücke hatten insgesamt fünf Jahre gedauert. Die Autobahn GmbH danke den Anliegenden und allen betroffenen Verkehrsteilnehmenden für ihr Verständnis, heißt es in der Mitteilung abschließend.
230628.fx
Pläne der Stadt für eine künftige Anlage mit Wohnmobilstellplätzen haben am Montag im Rat zu längeren Diskussionen geführt. Hintergrund ist die Vorlage der Verwaltung, die ein Gelände hinter dem Vier Linden dafür bereitstellen will - vorgesehen sind dort 30 Plätze, sechs davon für größere Wohnmobile. Die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und PARTEI brachte mit ihren Stimmen einen Ergänzungsantrag durch, der weitere Prüfungen vorsieht, insbesondere in Bezug auf die Kosten. Ein Wohnmobil-Stellplatz gehöre nicht zur Daseinsvorsorge und sei damit keine vorrangige Aufgabe für eine Stadt. Man wolle den Stellplatz, wolle aber auch sichergehen, dass damit Einnahmen erzielt werden können, sagte der finanzpolitische Sprecher der SPD, Michael Brinkop.
Die Kosten für den Bau waren ursprünglich - das Projekt wird seit vielen Jahren diskutiert - mit 380.000 Euro angesetzt worden, werden aber nun auf 1,6 Millionen Euro geschätzt. Ein Betreiber soll das Gelände übernehmen, und die Stadt hofft auf jährliche Einnahmen von 90.000 Euro bei entstehenden Kosten von mindestens 50.000 Euro.
Insbesondere von Seiten der CDU kam Kritik an der Ergänzung, verbunden mit der Frage, ob die Mehrheitsgruppe das Projekt überhaupt umsetzen wolle: Fraktionschef Dennis Münter sagte, es komme angesichts der schon vorhandenen und weiter steigenden Nachfrage und dem langen Vorlauf nun auch auf Schnelligkeit an. Finanzexperte Frank Wodsack ergänzte, die Stadt verliere so vermutlich ein Jahr, oder setze das Projekt dann gar nicht mehr um. Stadtkämmerer Ulf Behnel relativierte u.a. die vorgesehenen Kosten: Netto sei mit 1,3 Millionen Euro zu rechnen, und die künftigen Nutzerinnen und Nutzer seien schon in der Stadt - stünden aber derzeit kostenlos am Hohnsensee.
Die Ratssitzung ist auf unseren YouTube-Kanal nachhörbar.
230628.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...