Das Theater für Niedersachsen hat den Vertrag mit seinem Intendanten Oliver Graf vorzeitig verlängert. Graf bleibt somit fünf Jahre weitere Jahre Intendant bis zum Jahr 2030. Landrat Bernd Lynack sagte als Aufsichtsratsvorsitzender des TfN, das Haus habe unter der engagierten Leitung von Graf eine bemerkenswerte regionale und überregionale Anerkennung erfahren und eine innovative und abwechslungsreiche Programmatik auf die Bühne gebracht, die deutlich diversere Publikumsgruppen angesprochen habe. Diese Vertragsverlängerung sei ein wichtiger Schritt, um die bisher erfolgreiche Entwicklung fortzusetzen, die Position des TfN als kultureller Grundversorger in der Region zu festigen und den überregionalen Ruf des Hauses weiter auszubauen.
Graf hob die Bedeutung des Teams und der ständigen Weiterentwicklung hervor, um Theater für möglichst viele Menschen zu machen und dem Haus eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Der gebürtige Gifhorner war zuvor u.a. am Stadttheater Gießen, der Justus-Liebig-Universität Gießen, dem Staatstheater Darmstadt sowie den Bayreuther Festspielen tätig und hatte die tfn-Intendanz im September 2020 inmitten der Corona-Pandemie angetreten. Eine weiteres unvorhersehbares Ereignis seiner frühen Amtszeit war der massive Wasserschaden im Großen Haus kurz nach der Eröffnung der Spielzeit 2020/2021. Das Theater für Niedersachsen ist sowohl Stadttheater für Hildesheim als auch Landesbühne, mit Gastspielen in rund 60 Städten und Gemeinden.
230509.fx
Die Stadt Hildesheim stellt an diesem Donnerstagnachmittag im Ernst-Ehrlicher-Park vor, welche Maßnahmen dort zur Sanierung und Klimaanpassung geplant sind. Im letzten September hatte es eine erste Veranstaltung gegeben, bei der Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur Sanierung des Parks aufgenommen wurden. Nun solle im Rahmen eines etwa einstündigen Rundgangs gezeigt werden, was konkret geschehen soll. Treffpunkt ist dafür ein Pavillon am Spielplatz um 17 Uhr.
Generelles Ziel ist laut Stadt, die charakteristischen Gestaltungselemente des Landschaftsparks wiederzubeleben und das Gelände besser für den Klimawandel zu rüsten. Die zunehmende Trockenheit habe den Gehölzen schwer zugesetzt, und im Ehrlicherpark und an den angrenzenden Wallanlagen seien viele ältere Bäume deshalb abgängig oder in ihrer Existenz bedroht. Langanhaltende Hitze führe auch zu einer unerwünschten Erwärmung der Gewässer und beeinträchtige die Wasserqualität. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ sowie von Land und Bund im Städtebauförderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung – Hohnsensee mit Wallanlagen“ gefördert.
230509.fx
Einige Dienststellen des Landkreises Hildesheim sind am Freitag wegen eines Betriebsausflugs nur eingeschränkt erreichbar. Wie der Kreis mitteilt, ist jedoch gewährleistet, dass Anliegen am nächsten Arbeitstag an die jeweils zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet werden. Geschlossen bzw. nicht erreichbar seien die Zulassungsstellen in Hildesheim und Alfeld - wobei dort bereits gebuchte Termine wahrgenommen werden können -, das Amt für Hoch- und Tiefbau und Gebäudemanagement sowie die Mitarbeitenden für die Antragstellung auf Unterhaltsvorschuss.
230509.fx
Die 2. Hildesheimer Mobilitätsmeile soll am kommenden Wochenende nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote zum Thema Mobilität erlebbar machen. Wie das Stadtmarketing mitteilt, werden u.a. innovative Antriebstechnologien zahlreicher Automarken, die neuesten Trends der Radbranche, regionale Angebote öffentlicher Verkehrsmittel und weitere Formen der Mobilität vorgestellt. Dabei solle das neue Veranstaltungskonzept weiter konsequent umgesetzt werden - mit dem Ziel, bei den Besucherinnen und Besuchern das Bewusstsein für umweltfreundliche und alternative Mobilität zu stärken.
Die Meile mit rund 40 Ausstellenden geht am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr vom Angoulêmeplatz durch die Fußgängerzone bis zur Schuhstraße, außerdem wird der Marktplatz bespielt. Ergänzend zu den Infoständen ist vor der Jakobikirche wieder ein Bühnenprogramm geplant, so das Marketing weiter. Von 13 bis 16 Uhr soll es dort jede halbe Stunde moderierte Diskussionsrunden und Interviews mit Fachleuten geben. Den Auftakt macht dabei am 13. Mai Dipl.-Ing. Michael Herzog von der HAWK mit einem Vortrag zum Thema „Personal Light Electric Vehicles“. Weitere Informationen zur Meile und dem Begleitprogramm gibt es unter www.hildesheim-tourismus.de/mobilitaetsmeile.
230509.fx
Die Polizei hat gestern bei Söhlde so genannte "reisende Handwerker" gestoppt und auf eine Dienststelle mitgenommen. Die vier Männer aus Braunschweig stehen unter Betrugsverdacht, heißt es in einer Mitteilung: Sie sollen von einer älteren Dame in Söhlde nach Dacharbeiten "völlig außer Verhältnis stehende und von den
vorherigen Absprachen abweichende Geldzahlungen" gefordert haben. So habe die Dame mit ihnen für die Arbeiten eine Zahlung von 600 Euro vereinbart, nach Abschluss verlangten die Männer aber stattdessen zunächst 10.200 Euro. Da die Frau nicht so viel Geld hatte, wurde vereinbart, dass die Männer gestern Mittag noch einmal zurückkommen würden. Bis dahin war aber die Polizei informiert und nahm das Quartett in Empfang. Die Ermittlungen laufen wegen des Verdachts des versuchten, gewerbsmäßigen Bandenbetruges.
Die Polizei rät bei entsprechenden "Haustürgeschäften" zu Vorsicht, heißt es weiter. Insbesondere sei es ratsam, sich im Vorfeld einen Kostenvoranschlag oder einen Arbeitsauftrag bzw. Vertrag aushändigen zu lassen. Bei Reisegewerbetreibenden sollte man sich entsprechende Ausweise sowie eine Reisegewerbekarte vorzeigen lassen und die Daten aufschreiben. Bei Unsicherheit sollte keinerlei Zahlung an Ort und Stelle geleistet, sondern auf eine Zahlung zu einem späteren Zeitpunkt bestanden werden. Kriminelle versuchten nicht selten, überteuerte Leistungen in Rechnung zu stellen und ihre Opfer zu überrumpeln. Beim Verdacht von Betrugsstraftaten sollte deshalb möglichst schnell Strafanzeige erstattet werden, so die Polizei.
230509.fx
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...