Zwei Symposien zur Dammstraße haben gestern und heute Grundlagen für die weitere Diskussion gelegt.
Gestern Abend ging es zunächst um das Thema "Archäologie". Mit vor Ort war u.a. ein Vertreter des Landesamts für Denkmalpflege und ein Experte aus Köln, der den Umgang mit historischen Bauwerken dort vorstellte. Unter den zentralen Erkenntnissen dieses Abends ist, dass die archäologischen Arbeiten an der Dammstraße wohl noch mindestens bis Dezember andauern werden, was der Stadtpolitik möglicherweise etwas mehr Zeit für eine Entscheidung verschafft.
Auch können bestimmte bisher angedachte Optionen für die mittelalterliche Brücke höchstwahrscheinlich nicht umgesetzt werden - insbesondere die "Translozierung", also ein Abbauen der Brücke, um sie danach an anderer Stelle wieder zu errichten. Auch darf die noch bedeckte Nordseite der Brücke nicht freigelegt werden, weil dafür keine Notwendigkeit besteht. Klar ist, das jede im Stadtrat fallende Entscheidung vom Landesamt für Denkmalpflege genehmigt werden muss.
Bei der heutigen Sitzung mit dem Schwerpunkt "Verkehr" herrschte unter den Teilnehmenden auf dem Podium - darunter Vertreter von Polizei, Rettungsdienst, Stadtverkehr und Stadtverwaltung - Einigkeit, dass die Dammstraße nicht voll gesperrt werden soll. Wie eine zukünftige Verkehrsführung dort aussehen könnte, soll nun in der Stadtpolitik weiter diskutiert werden, ob so wie früher, beschränkt auf bestimmte Verkehre oder etwa über eine Einbahnstraßenregelung.
Wie auf dem Podium betont wurde, hat die Dammstraße generell für den Busverkehr eine große Bedeutung und auch im Katastrophenfalle, weil die Brücke dort im Falle etwa von Hochwasser die südlichste Querung der Innerste sein könnte, wenn etwa der Hohnsen überflutet ist. Für Polizei und Rettungsdienst ist die derzeitige Sperrung hingegen kein großes Problem - die Anfahrtszeiten für Einsatzfahrzeuge haben sich dadurch kaum erhöht, hieß es.
Beide Veranstaltungen wurden von Radio Tonkuhle als Audiostream ins Internet übertragen und können auf www.youtube.com/@radiotonkuhle887/streams nachgehört werden.
230506.fx
An diesem Montag beginnen in der Jakobistraße in der Hildesheimer Innenstadt Vorbereitungsarbeiten für den geplanten Umbau der Straße im nächsten Jahr. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird dort der Baugrund untersucht. Dafür würden einige Parkbuchten gesperrt und zwischenzeitlich auch Bohrungen in der Fahrbahndecke gemacht. Dies könne punktuell und temporär zu Beeinträchtigungen des Verkehrs führen - zusätzlich zu den Beeinträchtigungen, die es dort bereits zu den laufenden Leitungsbauarbeiten der EVI gibt.
230506.fx
Unbekannte haben in der Roonstraße in der Hildesheimer Oststadt etliche präparierte Hundeköder ausgelegt. Wie die Polizei mitteilt, wurden sie gestern abend von Anwohnern und Hundehaltern entdeckt. Es waren größere Trockenfutterstücke, so genannte "Softleckerlis", die mit versteckten scharfen, fragmentierten Rasierklingenschneiden präpariert waren. Die Polizei rät Tierhaltern deshalb zu erhöhter Vorsicht und Aufmerksamkeit und, je nach Möglichkeit, zur vorübergehenden Nutzung eines Maulkorbs.
Die Ermittlungen in der Sache laufen. Wer einem Hund oder anderem Wirbeltier erhebliche Schmerzen zufügt, begeht eine Straftat nach dem Tierschutzgesetz und kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bestraft werden, betont die Polizei. Wer weitere Köder findet, sollte umgehend unter 110 die Polizei rufen. Alle anderen Hinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegen genommen.
230506.fx
Hildesheim ist kommende Woche Ausrichterstadt für die Poetry Slam Landesmeisterschaft Niedersachsen Bremen 2023. Am Mittwoch beginnen dafür in der Kulturfabrik Löseke die Vorrunden, und am Samstag ist abends das große Finale im Großen Haus des TfN. Dann wird entschieden, wer für Niedersachsen und Bremen bei den deutschsprachigen Meisterschaften antritt, die Ende Oktober in Bochum abgehalten werden. Die Moderation hat Tilman Döring, Gastbeiträge kommen von Jule Weber und Flori Wintels.
Tickets für die Vorrunden-Veranstaltungen gibt es bei der KuFa, und fürs Finale beim TfN. Infos zum Wettbewerb allgemein finden sich unter nds-slam2023.de.
230506.fx
Gestern Nachmittag hat ein LKW in der Hildesheimer Hafenstraße rund 300 Liter Dieselkraft verloren. Wie die Polizei mitteilt, war er vor der Hafenkantine über einen scharfkantigen Gegenstand aus Metall gefahren, der dadurch aufgewirbelt wurde und so ein Leck in den Kraftstofftank schlug. Die Feuerwehr musste zur Aufnahme der Diesellache Bindemittel einsetzen. Wo der Gegenstand herkam, ist noch unklar, vermutlich ist er von einem anderen Fahrzeug heruntergefallen. Mögliche Zeugen hierzu werden gebeten, sich bei der Polizei in Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 zu melden.
230506.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...