Die rot-grüne Landesregierung in Hannover will die Regelungen zur Schulgeldfreiheit weiter ausdehnen. Wie die grüne Landtagsabgeordnete Rashmi Grashorn mitteilt, ist im jetzt beschlossenen zweiten Nachtragshaushalt vorgesehen, diese etwa auch in der Ausbildung der Heilerziehungspflege und für pharmazeutisch-technische Assistent*innen einzuführen. Dies sei eine Frage der Gerechtigkeit, so Grashorn: Während etwa in der Erzieher*innen-Ausbildung schon seit bald vier Jahren kein Schulgeld mehr verlangt werde, müssten viele Schüler*innen anderer Branchen weiterhin monatlich bis zu 150 Euro bezahlen.
Verbunden mit der Schulgeldfreiheit für nahezu alle Ausbildungsberufe sei die Hoffnung, den Fachkräftemangel in vielen Branchen wirksamer zu bekämpfen. Ohne Schulgeld sei eine Ausbildung deutlich attraktiver, und der Personalmangel gerade bei der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen sei in der Region Hildesheim wie im ganzen Land gravierend. So sei zwischen 2016 und 2020 die Zahl der Auszubildenden in der Heilerziehungspflege um fast 25 Prozent zurückgegangen. In Hildesheim biete die Hermann-Nohl-Schule die Ausbildungsberufe Heilerziehungspflege und Heilpädagogik an und profitiere so von der kommenden Neuregelung.
230503.fx
Die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland werden sich in den nächsten 40 Jahren voraussichtlich von einem Drittel ihrer Gebäude trennen. Das geht aus einem vor kurzem veröffentlichten gemeinsamen Positionspapier hervor. Dem evangelischen Oberlandeskirchenrat Adalbert Schmidt und dem Justiziar des katholischen Erzbistums Hamburg Karl Schmiemann zufolge geht es um rund 40.000 Immobilien. Vornehmlich seien Pfarr- und Gemeindehäuser betroffen, aber zunehmend auch Kirchen, die zum großen Teil unter Denkmalschutz stünden. Die Preisgabe einer großen Zahl von Kirchen stelle „die staatliche und kirchliche Denkmalpflege in den kommenden Jahren vor eine Herkulesaufgabe“, so Schmidt und Schmiemann. Dafür müsse ein in ganz Deutschland geltendes Verfahren entwickelt werden, damit die Denkmalschutzbehörden der Länder und die Kirchen auf Augenhöhe über eine neue Nutzung von Sakralbauten verhandeln könnten.
Die Nachnutzung von Kirchenbauten ist bundesweit Thema. Hier in Hildesheim sagte vor kurzem der Baudezernent der Uni Hildesheim, Thomas Hanold, dass die Uni Interesse am Gebäude der Liebfrauenkirche habe, die am Rande des Hauptcampus auf der Marienburger Höhe liegt. Es sei aber natürlich Sache der Kirche, zu entscheiden, wie es mit der dortigen Gemeinde weitergehe. Das ehemalige Pfarrhaus wird bereits seit einigen Jahren von der Universität angemietet und als Bürogebäude genutzt.
230503.fx
Gestern Nachmittag sind bei Diekholzen zwei Männer bei einem Autounfall verletzt worden. Wie die Polizei meldet, hatte ein 39-Jähriger an der Landstraßenkreuzung am Nordausgang des Ortes beim Abbiegen den Wagen eines 36-Jährigen übersehen. Beide wurden zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Der bei der Kollision entstandene Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt, die freiwillige Feuerwehr Diekholzen musste vor Ort auslaufende Betriebsflüssigkeiten auffangen. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge kam es vor Ort zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
230503.fx
In Hildesheim laufen die Überlegungen für eine mögliche Zukunft des Galeria Kaufhof-Gebäudes in der Fußgängerzone. Zuletzt habe es am gestrigen Dienstag dazu eine Gesprächsrunde gegeben, teilt die Stadtverwaltung mit - mit daran beteiligt waren Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Marketing, Handel, (Immobilien-)Wirtschaft und Wissenschaft.
Das oberste Ziel sei weiterhin, den Galeria-Standort Hildesheim zu erhalten, sagte heute Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Die Hoffnung darauf bestehe noch. Sollte es wie derzeit angekündigt Ende Januar nächsten Jahres zur Schließung kommen, seien verschiedene Nachnutzungen denkbar. Details wollte Meyer aber - auch mit Blick auf etwaige Verhandlungen mit dem Gebäudeeigentümer - nicht nennen.
230503.fx
Gestern Nachmittag hat am Bahnhof Bad Salzdetfurth ein 50 Jahre alter Mann versucht, einem 23-Jährigen eine Halskette zu entreißen. Wie die Polizei mitteilt, wartete der ältere Mann offenbar bereits am Bahnhof, als der Jüngere um 14:53 Uhr dort eintraf. Nachdem der 50-Jährige einen Streit anfing, griff er nach der Kette, doch dann schritt eine noch unbekannte Passantin ein und kündigte an, die Polizei zu rufen. Kurz darauf flüchtete der Angreifer. Der 23-Jährige meldete den Vorfall dann von zuhause der Polizei. Diese bittet insbesondere die Passantin, aber auch andere mögliche Zeugen, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
230503.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...