Kita-Träger in Niedersachsen haben jetzt ein Jahr länger Zeit, die vom Land geförderten Bauten für weitere Kindergartenplätze abzuschließen. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass der Fachkräftemangel auf dem Bau sowie fehlende Baustoffe immer wieder zu Verzögerungen führten, teilte das Kultusministerium mit. Deshalb sei die Frist zur Fertigstellung der Baumaßnahmen um ein Jahr bis zum 30. September 2024 verlängert worden.
Das Land fördert eigenen Angaben zufolge die Schaffung weiterer Kita-Plätze für Kinder ab drei Jahren. Pro neu geschaffenem Platz konnten die Träger Zuschüsse von bis zu 7.200 Euro erhalten. Diese mussten bis zum 30. Juni 2020 beantragt werden. Insgesamt hat das Land zu diesem Zweck rund 30 Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt. Damit soll die Entstehung von rund 16.000 neuen Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen unterstützt werden.
230724.sk
Mit dem Programm „BK-Campus Teens“ bietet das St. Bernward Krankenhaus eine neue Möglichkeit zur Berufsorientierung für Jugendliche und deren Erziehungsberechtigte an. Im Rahmen des Format erhalten die Jugendlichen Einblicke in die verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses, während für die Erziehenden Vorträge zum Thema Berufsorientierung zur Verfügung stehen.
Die Idee zu dem neuen Angebot entstand während des Zukunftstages, erklärt Johanna Kern, Teil der Pflegedirektion des BK. Die Nachfrage an dem Tag sei so groß gewesen, dass man nicht alle Interessenten habe nehmen können. Mit dem neuen Angebot soll das Interesse nun aufgefangen werden.
Der BK-Campus Teens startet am 23. August um 16 Uhr mit dem Thema „Zentralapotheke“. Einmal im Monat, bis April 2024 wird dann immer eine Abteilung vorgestellt. Die Vortragsreihe für Erziehende beginnt am 10 Oktober. Alle Angebote sind kostenlos. Den Kontakt zur Anmeldung finden Sie auf tonkuhle.de.
230724.sk
Anmeldung unter: Gesundheitsinformationszentrum am BK 05121 90-1605 oder
Niedersachsens Altenpflegekräfte sind im vergangenen Jahr so oft krankgeschrieben gewesen wie nie zuvor. Laut aktuellem Gesundheitsreport der Barmer Krankenkasse waren die Beschäftigten 2022 41 Tage krankgeschrieben – 2021 waren es 32,2 und 2020 31,3 Fehltage.
Die durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer der Altenpflegekräfte in ganz Deutschland lag laut Barmer im Jahr 2022 bei 23,1 Fehltagen.
Der Krankenstand bei Mitarbeitenden der Altenpflege ist den Angaben zufolge mit 11,2 Prozent der höchste unter allen Berufsgruppen. Die Zahlen verdeutlichten, welch enorm hoher gesundheitlicher Belastung die Beschäftigten in Niedersachsens Altenpflege ausgesetzt seien, sagte Heike Sander, Geschäftsführerin der Barmer in Niedersachsen und Bremen. Besonders belastend seien unregelmäßige Dienste, Schicht-, Nacht- oder Bereitschaftsdienste. Hohe Krankenstände seien ein Teufelskreis, der zu zusätzlichen Belastungen führe.
Die Barmer hat nach eigenen Angaben in Niedersachsen rund 800.000 Versicherte, etwa 350.000 davon sind erwerbstätig. Die Krankenkasse ist damit in Niedersachsen die drittgrößte Kasse nach der AOK und der Techniker Krankenkasse (TK).
230724.sk
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Donnerstag von der Baustelle am Bahnhof in Barnten drei Kabeltrommeln mit insgesamt ca. 1300 m ummanteltem Kupferkabel entwendet. Laut Angaben der Polizei brachen die Täter dazu das Zufahrtstor der Baustelle auf. Der Abtransport der Kabeltrommeln erfolgte mit einem Kleintransporter. Die Schadenshöhe liegt nach ersten Ermittlungen bei ca. 40.000 Euro.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei in Sarstedt in Verbindung zu setzen.
230724.sk
Die Polizei Alfeld klärt während einer Präventionswoche über Betrugsmaschen zum Nachteil von älteren Menschen auf. Diese reichen vom klassischen Enkeltrick, über Schockanrufe, bis hin zu falschen Handwerkern oder Kontaktaufnahmen über das Internet. Nicht selten werden die Opfer durch geschickte Gesprächsführung und emotionalen Druckaufbau dazu gebracht, dubiose Überweisungen zu tätigen oder ihr Erspartes bei der Hausbank abzuheben und einem vermeintlich vertrauenswürdigen Kurier zu übergeben.
Mithilfe einer frühzeitigen Aufklärung soll Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen ein Gefahrenbewusstsein vermittelt werden, mögliche Straftaten frühzeitig zu erkennen und so Schaden zu verhindern.
Aus diesem Grund wird die Polizei Alfeld in dieser Woche am Mittwoch ab 08:30 Uhr am Wochenmarkt in Alfeld und am Freitag ab 09:00 Uhr vor dem Rathaus in Sibbesse mit einem Informationsstand präsent sein. Bis 13 Uhr stehen dann Beamtinnen und Beamten für Fragen zur Verfügung.
230724.sk
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...