In der letzten Sitzung des Fachausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Hochwasserschutz hat die Mehrheitsgruppe im Hildesheimer Kreistag aus SPD, Grünen/Bündnis 90, die Linke, DIE PARTEI und Gut für Sarstedt die Prüfung und Erstellung eines Konzeptes zum Wassermengenmanagement für den Landkreis Hildesheim angeregt. Hierfür sollen die Ergebnisse des Niedersächsischen Wasserversorgungskonzeptes sowie Daten von den Fachbehörden des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und des Niedersächsischen. Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) herangezogen werden.
Die Nutzungskonkurrenz um Wasser nehme angesichts der Klimakrise immer weiter zu, erklärte die Ausschussvorsitzende Dr. Susanne Weber. Ein sorgsamer Umgang mit der Ressource Wasser müsse sicher gestellt werden. Neben der Beobachtung des Grundwasserspiegels, gehört auch die Gewässerrenaturierung zu den dringlichen Aufgaben. Mit einem Wassermengenmanagement soll ein zukünftiger Nutzungskonflikt zwischen den verschiedenen Wassernutzenden vermieden werden. Zeitgleich wolle man sich um ein kommunales Hitzemanagement kümmern, so die Mehrheitsgruppe weiter.
230724.sk
Der Waldkindergarten in Sarstedt ist erneute Opfer von Randalierern geworden. Spaziergänger hatten am Mittwoch eine Beschädigung am Bauwagen des Waldkindergartens bemerkt und die Polizei verständigt, gab diese an. Wie sich vor Ort herausstellte, hatten unbekannte Täter mit einen Stein die Scheibe des Bauwagens beschädigt. Wer Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt in Verbindung zu setzen.
230721.sk
Ein Jahr nach Einführung der sicheren und kostenlosen Plattform „digitale Dörfer“ sind 85 Kommunen mit 110 Ortsteilen in Niedersaschen an sie angeschlossen. Das seien mehr als 20.000 Menschen, die sich über die Vernetzungsplattform mit der Dorfgemeinschaft und Gemeinde auszutauschen, sagte Regionalministerin Wiebke Osigus (SPD). Die Ministerin zeichnete am Montag die Gemeinde Ramlingen-Ehlershausen bei Hannover als Modellkommune des Projektes aus.
Bürgerinnen und Bürgern stehen auf der Plattform Apps und Anwendungen wie „DorfFunk“ oder „LösBar“ zur Verfügung, mit denen sie untereinander oder mit Verwaltungen Kontakt halten können.
Das Projekt wird von der Stiftung Digitale Chancen und dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) geleitet und in Niedersachsen aus Mitteln des Regionalministeriums finanziert. Die Plattform steht nach Ministeriumsangaben allen Kommunen im Land noch bis 2025 kostenlos zur Verfügung.
230721.sk
Der Polizei Hildesheim konnte bei der Klärung eines Überfalls auf einen 38-Jährigen und dessen Mitbewohner in ihrer Wohnung in der Bernwardstraße einen Erfolg vermelden. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft gelang am gestrigen Donnerstag die Festnahme von vier in dringendem Tatverdacht stehenden Männern. Die Männer im Alter von 21 und 56 Jahren sollen gemeinschaftlich und zum Teil mit Messern bewaffnet in die Wohnung des 38-Jährigen und des 22-Jährigen eingedrungen sein und die Bewohner mit Messer angegriffen haben. Als Motiv für die Tat gibt die Polizei Streitigkeiten wegen eine Betäubungsmittelgeschäftes mit dem 22-Jährigen an.
Bei der Verhaftung beschlagnahmte die Polizei mehrere Messer. Ob es sich dabei um die Tatwaffen handelt, ist noch unklar. Die Staatsanwaltschaft hatte im Zuge der Ermittlungen Untersuchungshaftbefehle gegen die vier Tatverdächtigen erlassen. Sie wurden daraufhin in verschiedenen Justizvollzuganstalten untergebracht.
230721.sk
Die Fahrpläne des Ersatzverkehrs für die S3 zwischen Hildesheim und Lehrte werden ab heute angepasst. Ziel sei es, die Anschlüsse in Lehrte stabiler zu gestalten und den Zeitverlust zu reduzieren, der unter anderem durch baustellenbedingte Staus auf der Strecke entsteht, gab die S-Bahn Hannover bekannt. Das Unternehmen habe die Strecke geprüft und sei auch Hinweisen von Fahrgästen nachgegangen.
Die bisherigen Fahrtzeiten im Haupttakt verschieben sich um 10 Minuten, so dass Abfahrten des Schienenersatzverkehrs in Lehrte 10 Minuten später erfolgen. Abfahrten in Hildesheim erfolgen 10 Minuten früher. Beim Zwischentakt an Samstagen von Lehrte in Richtung Hildesheim fahren die Busse weiter zu den bisherigen Zeiten.
230721.sk
https://www.sbahn-hannover.de/de/liniennetz/linienuebersicht/linie/s3#baumassnahmen
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...