Die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung auf der Autobahn 7 zwischen der Anschlussstelle Hildesheim-Drispenstedt und dem Dreieck Hannover-Süd sind beendet und die Strecke wieder freigegeben. Der Verkehr laufe in beide Fahrtrichtungen wieder auf jeweils 3 Fahrstreifen, teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt hatten im September 2021 begonnen. Hierbei erfolgte eine Fahrbahnerneuerung auf rund 230.000 Quadratmetern inklusive Frostschutz und Entwässerungseinrichtung. Die Baukosten für die Erneuerung des rund 7,5 Kilometer langen Abschnittes belaufen sich auf ca. 35 Mio. Euro.
Ab Herbst sollen nun Arbeiten im ersten Bauabschnitt und danach im dritten Bauabschnitt folgen. Die Gesamtlänge der dann erneuerten Strecke liegt bei rund 22 Kilometern. Die Maßnahme soll voraussichtlich 2026 abgeschlossen sein.
230720.sk
Das Smart City Projekt „HI Zukunft“ und die Hildesheim App der Stadtwerke Hildesheim AG wollen künftig enger zusammen arbeiten. Dafür haben Mustafa Sancar, Vorstandmitglied der Stadtwerke und Svenja Fuhrig, Fachbereichsleitung Smart City Mitte Juni einen Kooperationsvertrag unterschrieben, der zunächst für drei Jahre gilt, mit der Option auf Verlängerung.
Man wolle eine gemeinsame Lösung für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen, nicht mehr mehrere Einzellösungen in Form verschiedener Apps, erklärte Sancar. Die ersten Programmmodule befinden sich bereits im Umsetzung, um die Digitalisierung weiter voran zu treiben. Anwendungen wie Augmented Reality-Touren für Radfahrenden und zu Fuß gehende, eine digitale Mängelkarte der Stadt, digitale Sportangebote oder in Echtzeit sich aktualisierende Busfahrpläne seien denkbar, heißt es weiter. Welche Ideen letztendlich umgesetzt würden, werde die Zusammenarbeit zeigen.
Hierbei sich auch Vorschläge aus der Bevölkerung willkommen. Wer seine Ideen einreichen möchte kann dies per Mail unter
230720.sk
Der CDU-Ortsverband Hildesheim-Mitte fordert Unterstützung bei Sicherheitskonzept der JoWiese. Bad-Betrieber Matthias Mehler investiere bereits vorbildlich in die Sicherheit seiner Gäste mit mehrsprachigen Sicherheitskräften und Mitarbeitern der DLRG. Der Ortsverband sieht hier aber noch Potential vor allem im Umfeld des Freibades.
So könne zum Beispiel eine gemeinsame Streife von Polizei und städtischem Ordnungsdienst im Außenbereich des Bades, im angrenzenden Park und den Grünflächen für mehr Sicherheit sorgen. Auch biete sich der Einsatz von Stadtjugendpflegern in der JoWIese an, um den Kontakt zu Jugendlichen präventiv zu stärken. Der CDU-Ortsverband hofft nun auf eine baldige Umsetzunge seiner Vorschläge.
230720.sk
Die bei der Staatsanwaltschaft Göttingen angesiedelte niedersachsenweite Zentralstelle zu Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz wird aufgestockt. Landesjustizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) kündigte kürzlich eine Verstärkung um sieben Stellen an - je drei Stellen für den staatsanwaltschaftlichen Dienst und die mittlere Beschäftigungsebene und eine weitere Stelle ist für einen IT-Experten.
Die Göttinger Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet wurde zum 1. Juli 2020 eingerichtet. Seitdem verzeichnet sie ein stetig steigendes Fallaufkommen. Allein im Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2023 wurden mehr als 2.200 neue Ermittlungsverfahren aufgenommen. Das entspricht in etwa einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In mehr als 260 Fällen wurde im selben Zeitraum gegen mutmaßliche Täter Anklage erhoben oder ein Strafbefehl beantragt.
Die Verstärkung unterstreiche die Bedeutung, die die Landesregierung dem Kampf gegen Hass und Hetze im Netz zumesse, erklärte Wahlmann. Die zusätzliche technische Expertise soll vor allem bei Gerichtsverfahren bei einem lückenlose Nachweis der Straftaten helfen.
230720.sk
Vergangene Woche hat die Polizei in der Nacht zu Freitag zwei Männer bei einem Einbruch in die Vereinsgaststätte an der Flutmulde in Gifhorn auf frischer Tat ertappt. Aufgrund der vorhandenen Sicherheitstechnik war die Polizei frühzeitig alarmiert worden und hatte die beiden Tatverdächtigen im Alter von 36 und 39 Jahren noch im Gebäude gestellt. Gegen den 39-Jährigen beantragte die Staatsanwaltschaft Hildesheim einen Untersuchungshaftbefehl wegen vermeintlicher Fluchtgefahr. Der 36-Jährige konnte mangels Haftgründen die Wache verlassen.
230719.sk
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...