Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen sind von einer Baustelle am Gymnasium Sarstedt Starkstromkabel gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, durchbrachen der oder die Täter die äußere Umzäunung der Baustelle und nahmen die sechs freiliegenden, insgesamt 100 Meter langen Kupferkabel mit. Diese haben einen Wert im "unteren fünfstelligen Bereich". Sachdienliche Hinweise in der Sache erbittet das Kommissariat Sarstedt unter der Rufnummer 0 50 66 - 985 115.
230617.fx
Bei der gestrigen Verleihung des Niedersächsischen Inklusionspreises ist auch eine Hildesheimer Studenteninitiative ausgezeichnet worden. Sie erleichtert unter dem Namen „Diagnose: Arbeitsfähig“ Studienabsolventen mit psychischen Erkrankungen den Berufseinstieg. Auf ihrer Internetseite heißt es, dass Studierende mit psychischer Erkrankung ihre Universitätslaufbahn noch selbständig an ihre Erkrankung anpassen könnten, was aber in der Arbeitswelt kaum möglich sei. Allein durch eine Offenbarung einer Erkrankung im Bewerbungsprozess würden Betroffene häufig als "nicht gewinnbringende Arbeitskräfte" abgestempelt. Die Initiative stehe dagegen für einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz. In ihr sind sowohl noch Studierende als auch AbsolventInnen tätig.
Der Ehrenamtspreis ist mit 3.000 Euro dotiert. Insgesamt wurden gestern Preisgelder in Höhe von 19.000 Euro vergeben, u.a. für einen NDR-Beitrag über eine querschnittsgelähmte Neunjährige, die im Rollstuhl Sport treibt, oder an die Judo- und Kampfsportmannschaft „Raptors“ aus Obernkirchen.
230617.fx
In der letzten Nacht sind Einbrecher in die Oberschule Bockenem eingedrungen. Wie die Polizei meldet, wurden dafür zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr morgens erst eine rückwärtige Tür und dann weitere Türen im Inneren aufgehebelt. Im Schulkiosk, Sekretariat und Lehrerzimmer wurden u.a. Schränke aufgebrochen und Wertgegenstände gestohlen, der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wer verdächtige Beobachtungen im Bereich der Mahlumer Straße oder den angrenzenden Straßen gemacht hat, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat in Bad Salzdetfurth (Telefon 0 50 63 - 90 10) in Verbindung zu setzen.
230617.fx
Die Hildesheimer Brunnen rücken wieder stärker in den Blick der Stadtpolitik. Sie waren diese Woche Thema im Kulturausschuss, insbesondere unter der Fragestellung des Erhalts und der dadurch entstehenden Kosten. Dabei wurden insbesondere der „Rosenbrunnen“ auf dem Hindenburgplatz und der Brunnen auf dem Ottoplatz als Sorgenkinder bezeichnet – beide sind abgeschaltet.
Für den 1975 als Geschenk der Harzwasserwerke aufgestellten Rosenbrunnen sind nächstes Jahr Haushaltsgelder für die Sanierung beantragt, die Zukunft dieses Brunnens wurde vom Ausschuss aber auch im Kontext einer Umgestaltung des gesamten Platzes diskutiert. Am Ottoplatz gibt es offenbar Leitungsprobleme, der Brunnen verliert Wasser und ist deshalb außer Betrieb.
Der Ausschuss will das Thema weiter im Blick behalten.
230616.fx
Die Stadt Hildesheim hat im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU einen Förderbescheid über mehr als 1,5 Millionen Euro bekommen. Das Geld soll in den nächsten drei Jahren in das Projekt „Vielfalt (er)leben“ fließen, heißt es in einer Mitteilung. Sozialdezernent Malte Spitzer sagte, dies sei das größte soziale Förderprojekt, das die Stadt jemals eingeworben hat, und ein wichtiger Baustein, um der Kinderarmut in Hildesheim zu begegnen.
Insgesamt sind sechs Projektmaßnahmen geplant: so genannte „Bildungscoaches“ für Eltern, außerschulische Lern- und Bewegungsangebote, Exkursionen und Projekte des Kinder- und Jugendhauses Nordstadt, „Fitness im Viertel – Nordstadt“, interreligiöse und interkulturelle Verständigung unter Erwachsenen sowie die sozialplanerische Erforschung von Drittstaatsangehörigen. Diese machten mehr als 10% der Hildesheimer Bevölkerung aus, sei aber in der Vergangenheit nie differenzierter betrachtet worden.
230616.fx
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...