Der Landkreis Hildesheim hat seine Kulturförderrichtlinie überarbeitet. Ab sofort soll sowohl mit einer Projekt- als auch mit einer Strukturförderung die Vielfalt der Kultur in Hildesheim unterstützt werden. Das künstlerisch-kulturelle Profil des Landkreises solle damit gestärkt und die Kulturarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung weiter gefestigt werden, so der Kreis.
Mit der neuen Kulturförderrichtlinie soll möglichst vielen Menschen der Zugang zu Kultur ermöglicht werden. Dabei sollen insbesondere Kulturangebote, die von überörtlicher Bedeutung sind, gefördert werden. Zudem sollen diese Angebote Kulturförderkriterien wie Vielfalt und Qualität, Teilhabe und Zugänglichkeit oder auch Attraktivitätssteigerung, entsprechen.
Projektanträge für 2024 können bis zum 31. Dezember 2023 eingereicht werden.
230717.sk
Die Fakultät Gestaltung der HAWK hat Inklusives Design auf die Agenda der Lehre gesetzt. Sich mit Inklusion im Design auseinanderzusetzen, sei nicht die Kirsche auf der Torte, sondern eine Selbstverständlichkeit, erklärt die Hochschule. Nicht nur die Gesetzgebung auch das eigene Verständnis von Design mache deutlich: Inklusion sei gleichermaßen gewünscht und gefordert.
Über mehrere Semester gingen Prof. Barbara Kotte, Prof. Andreas Schulz, Prof. Günter Weber, Tobias Witt und Tiemo Brants zentralen Fragen nach und verfassten die Publikation „Inklusion gestalten". Darin fassen sie ihre Erkenntnisse und Fragen zusammen. Sie soll einen Diskurs über Inklusion anstoßen und besteht aus einem Fachbuch mit Beiträgen von Expert*innen und einem Methodenheft. Beide entstanden in einem partizipativen Prozess und wurden möglichst barrierearm gestaltet. Längere Texte bietet das Werk zusätzlich in Leichter Sprache. Die Publikation ist im Fruehwerk Verlag erschienen und steht auch digital für Screenreader bereit.Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Programms Innovation Plus des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.
230717.sk
Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hält im Rahmen einer Krankenhausreform die Schließung einzelner Klinken für unausweichlich. Er sagte der der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass es in Deutschland historisch bedingt viel zu viele Krankenhäuser gebe – das wisse „jeder, der sich auskennt“. Manche Häuser hätten kaum Personal und böten keine optimale Qualität, weshalb eine Konzentration notwendig sei, um das knappe Personal optimal einzusetzen. Ob, wie von mancher Seite berichtet, 350 Kliniken schließen müssten, bleibe abzuwarten – aber selbst dann hätte Deutschland im europäischen Vergleich immer noch die mit Abstand meisten Krankenhäuser.
230717.fx
In der Nacht auf Sonntag haben Unbekannte das Maskottchen des TSV Warzen, einen Esel aus Fiberglas, aus seiner Verankerung herausgebrochen und so erheblich beschädigt. Wie die Polizei Alfeld mitteilt, stellte der Vereinsvorstand am Sonntagmorgen fest, dass die Skulptur fehlte - sie wurde daraufhin in einem nahen Graben gefunden. Nun läuft ein Ermittlungsverfahren. Hinweise in der Sache werden unter der Nummer 0 51 81 - 807 30 entgegen genommen.
230717.fx
Ein Prüftruck des ADAC macht diese Woche vor dem REWE-Supermarkt in der Siemensstraße in Bavenstedt Station. Wie der Automobilclub mitteilt, können Interessierte dort die Bremsen, Stoßdämpfer und Beleuchtungsanlagen ihrer Autos überprüfen lassen - die Kosten dafür liegen je nach Umfang der Prüfung zwischen 0 und 45 Euro. Der Prüftruck ist Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr und am Freitag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
230716.fx
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...