Nach der Premiere im letzten Jahr findet am Donnerstag die 2. Open Air-Berufsmesse "Let's work together" in der Hildesheimer Fußgängerzone statt. Von 9 bis 17 Uhr sind dann über 50 regionale Unternehmen und Institutionen vor Ort, um über Arbeitsplätze sowie Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu informieren, so die Veranstalter. Zielgruppe seien dabei sowohl Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8, die einen Ausbildungsplatz suchen, aber auch Fachkräfte, die sich beruflich umorientieren möchten oder Quereinsteigende auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
"Let's Work Together" wurde letztes Jahr als Reaktion auf die massiven Änderungen in der Berufswelt in Deutschland und auch die ausklingende Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Diese wie auch z.B. Personalmangel hatten Berufsberatungen und auch Praktika stark erschwert oder zwischenzeitlich auch unmöglich gemacht. Organisiert wird die Messe von der Agentur Univent in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und dem Unternehmer Hildesheim e.V..
230606.fx
Das in Hildesheim ansässige Landessozialamt mit seinen über 900 Beschäftigten an insgesamt sieben Standorten hat mit Maren Brandenburger eine neue Präsidentin. Sie erhielt gestern ihre Ernennungsurkunde von Sozialminister Dr. Andreas Philippi. Sie tritt damit die Nachfolge von Norbert Schnipkoweit an, der Ende Dezember 2022 in den Ruhestand gegangen war. Brandenburger sei eine äußerst kompetente und engagierte Persönlichkeit für die Leitung des Landessozialamtes, so Philippi. Ihre umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Verwaltung und ihre Expertise im Sozialwesen würden eine wertvolle Bereicherung für das Amt sein und er sei zuversichtlich, dass sie das Landessozialamt erfolgreich in die Zukunft führen werde.
Brandenburger war zuvor u.a. Präsidentin des niedersächsischen Verfassungsschutzes und danach im Bereich Migration und Integration des Sozialministeriums tätig. Zuletzt arbeitete sie in der Staatskanzlei in der Stabsstelle des Sonderausschusses zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie sowie als Referatsleiterin in der Ressortkoordinierung des Sozialministeriums.
230606.fx
Die Stadt Hildesheim und das St. Bernward Krankenhaus haben einen städtebaulichen Vertrag zum Umbau der Treibestraße geschlossen. Im Zuge der Baumaßnahmen auf dem Klinikgelände soll auch die Straßenführung den Umbauten angepasst werden. Dies erfolge in Abhängigkeit des Baufortschritts des neuen Zentralgebäudes voraussichtlich im übernächsten Jahr, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Die Idee zur Neugestaltung der Treibestraße hatte das St. Bernward Krankenhaus dem Stadtentwicklungsausschuss bereits 2019 vorgelegt. Jetzt wurde dies vertraglich beschlossen. Die Umsetzung erfolgt auf Kosten des Krankenhauses, bei der Planung arbeiten Klinikum und Stadt eng zusammen. Zu den Neuerungen zählt, dass die Parkplätze entlang der Treibestraße zugunsten der Zufahrt der Notaufnahme dauerhaft entfallen. An deren Stelle sollen auf dem Klinikgelände neue Kurzzeit-Parkplätze entstehen. Zur Planung gehören auch neue Fahrradstellplätze, Taxiparkplätze und eine „grüne Insel“ im Eingangsbereich des Krankenhauses.
230606.sk
Das Polizeikommissariat Alfeld ist ab Mittwoch unter einer neuen Telefonnummer zu erreichen. In einer Mitteilung heißt es, der Wechsel sei wegen technischer Umstellungen notwendig und erfolge in der Nacht auf Mittwoch. Ab dann sei das Kommissariat in Alfeld unter der
Nummer 0 51 81 - 807 30 zu erreichen. Für dringliche bzw. Notfälle gebe es aber natürlich weiterhin den Notruf 110.
230605.sk
Die Polizei Alfeld ermittelt im Fall einer möglichen Gewalttat vom Wochenende. Laut Meldung hatten in der Nacht auf Samstag Passanten in der Röllinghäuser Straße in Röllinghausen gegen 3:30 Uhr einen schwer verletzten Mann aufgefunden. Der 23-Jährige saß dort mit blutüberströmtem Gesicht und klagte über starke Kopfschmerzen. Die Gruppe informierte den Rettungsdienst, woraufhin er erst in ein regionales Krankenhaus gebracht und dann aufgrund seiner Verletzungen nach Hannover geflogen wurde. Dort ist er derzeit noch in Behandlung.
Laut Polizei ist bisher nur klar, dass der junge Mann auf einem Feuerwehrfest in Rollinghausen gewesen war und dieses vermutlich gegen 23:30 Uhr zu Fuß verlassen hatte. Ob er verunglückt ist oder Opfer einer Straftat wurde, ist noch unbekannt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
230605.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...