Die französische Polizei hat einen Mann festgenommen, der seit Ende April gesucht worden war. Der 27-Jährige Insasse einer psychiatrischen Klinik in Hildesheim war am 25.04. nicht von einem genehmigten Ausgang zurückgekehrt. Einige Tage später begann eine öffentliche Fahndung mit Fotos, und ein europäischer Haftbefehl wurde erlassen.
Seit diesem Donnerstag ist er in Deutschland in Haft, nachdem er von den französischen Behörden nach seiner Verhaftung wieder nach Deutschland überführt wurde.
230714.fx
Die Polizei Hildesheim hat am Dienstag bei einem 20-Jährigen im Landkreis Hildesheim Drogen sicher gestellt. Der Mann stand in Verdacht, kinderpornografischen Material zu besitzen. Mit einem richterlichen Beschluss durchsuchten die Beamten die Wohnung des 20-Jährigen und fanden dabei mehrere hundert Gramm Marihuana, sowie weitere Utensilien, die auf einen unerlaubten Handel mit Drogen schließen ließen. Darüber hinaus stellte die Polizei mehrere Datenträger und ein Mobiltelefon sicher, wobei der Verdächtige heftigen Widerstand leistete. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand gegen Vollzugsbeamte eingeleitet.
230714.sk
Ein Fernsehteam der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ hat am Montag eine Rikscha-Fahrerinnen der Malteser Hannover auf einer Fahrt zum Maschsee begleitet. Das ZDF-Team fuhr mit einem Lastenrad neben der Malteser-Rikscha her, um Fahrerin und Fahrgast zu filmen und zu interviewen.
Dies sei ein schöner und nicht alltäglicher Einsatz gewesen, sagten Redakteur Simon Hrubesch und sein Team später. Das Film- und Tonmaterial soll nun zu einem Fernsehbeitrag geschnitten werden und in den nächsten Tagen bei „Volle Kanne“ im Vormittagsprogramm des ZDF laufen.
Wie in Hannover fahren auch in Hildesheim die Malterser mit ihren Rikschas Passagiere zu Ausflügen oder Kulturveranstaltungen. Dabei können sie immer tatkräftige Unterstützung gebrauchen. Wer sich als Fahrer oder Fahrerin bewerben will, bekommt weitere Infos und Kontakte unter malteser-hildesheim.de
230714.sk
Tim Bellgardt, Mitglied der SPD-Fraktion im Hildesheimer Stadtrat hat sich dazu entschlossen, sein Mandat niederzulegen. Bellgardt betonte, er habe diese Entscheidung keineswegs leichtfertig getroffen. Nach reiflicher Überlegung habe er sich aus persönlichen Gründen zu diesem Schritt entschlossen. Er bedankt sich bei seinen Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat und bei den Bürgerinnen und Bürgern für das Vertrauen, das sie ihm entgegengebracht haben. Fraktionsvorsitzender Stephan Lenz erklärte, er bedauere Bellgardts Rücktritt, respektiere aber seine Entscheidung.
Seit November 2021 war Bellgardt zum zweiten Mal Teil des Stadtrats und hat sich in seiner Amtszeit insbesondere als schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion engagiert.
230714.sk
Die niedersächsische Landesregierung will mit dem neuen Haushalt für das Jahr 2024 die Kultur im Land stärken. Unter anderem gehe es darum, Kostensteigerungen auszugleichen, die infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine entstanden sind, teilte Kulturminister Falko Mohrs mit. Die in diesem Haushalt hinterlegen wichtige Maßnahmen, sollten der Kultur auch in schwierigen Zeiten Planungssicherheit geben, so Mohrs weiter.
Im Jahr 2024 sollen einmalig fünf Millionen Euro an kulturelle Einrichtungen fließen, um die steigenden Kosten für Kultureinrichtungen abzufedern. Davon profitierten unter anderem Bühnen in kommunaler Trägerschaft, Literaturhäuser und Kunstvereine sowie Einrichtungen für kulturelle Bildung, Theaterpädagogik und Anbieter des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur.
Ferner sind dauerhaft zusätzliche Mittel im Haushalt für den Kulturbereich vorgesehen, etwa jährlich 450.000 Euro für die verlässliche Förderung von freien Theatern. Der Entwurf für das Haushaltsjahr 2024 sieht ein Volumen von rund 42,3 Milliarden Euro vor. Das ist knapp ein Prozent mehr, als für 2023 zur Verfügung stehen. Der Etat wird voraussichtlich zum Jahresende vom Landtag verabschiedet.
230714.sk
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...