Zum Ende der aktuellen Spielzeit lädt das Theater für Niedersachsen wieder in den Theatergarten vorm Großen Haus. An ausgewählten Tagen werde es von diesem Samstag bis zum 8. Juli ein vielseitiges künstlerisches Programm mit Begegnungen in lauschiger Atmosphäre und kühlen Getränken geben, heißt es in der Ankündigung. Am Eröffnungstag präsentiert tfn-Intendant Oliver Graf demnach Ausschnitte aus der Produktion „Monty Python’s Das Leben des Brian". Des weiteren soll es über die Zeit Talkrunden, Liederabende, ein Konzert der tfn-Philharmonie, eine Lesung und eine Kostümversteigerung geben. Der Eintritt ist jeweils frei. Das vollständige Programm findet sich unter www.mein-theater.live.
230607.sk
Ein Betrüger war gestern in Himmelsthür mit dem so genannten "Handwerkertrick" erfolgreich. Laut Polizeibericht klingelte er gegen 9:30 Uhr an der Tür einer Frau, die in der Straße Salzwiese wohnt. Er gab an, vom "Messungsamt für Wasserdruck" zu sein, zeigte einen Ausweis vor und hatte außerdem ein kleines Messgerät in der Hand. In der Wohnung drehte er dann u.a. im Badezimmer den Wasserhahn auf und ging auch in die anderen Räume, wobei ihn die Frau nicht die ganze Zeit unter Beobachtung hatte. Nach nur wenigen Minuten ging er dann, ohne etwas zu sagen. Im Anschluss merkte die Frau, dass diverser Schmuck verschwunden war.
Der Mann ist zwischen 38 und 40 Jahre alt, 1,80 Meter groß und schlank, mit gepflegtem Äußeren und kurzen, glatten, schwarzen Haaren. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, schwarzen Handwerkerstiefeln und einem schwarzen Sweatshirt (oder einer Jacke) mit roten Streifen, die vertikal über die Brust verliefen. Die Oberbekleidung hing über der Hose. Wer den Mann gesehen, oder generell in der Salzwiese zwischen dem Jesuitenhof und dem dortigen Kindergarten verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
230607.fx
Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hat nach der Premiere im letzten Jahr den 2. Wettbewerb für nachhaltige Mobilität ausgerufen. Mit dem Fairkehrs-Preis „Spurwechsel“ sollen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen ausgezeichnet werden, die einen wirksamen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität im Landkreis geleistet haben, teilt der Verband mit. Die Bewerbungsfrist laufe bis zum 15. September, zu gewinnen gebe es einen individuell zugeschnittenen Sach- oder Geldpreis sowie eine künstlerisch gestaltete und repräsentative Urkunde. Die Preisvergabe solle Anfang 2024 erfolgen.
Erster Preisträger war letztes Jahr der Bürgermeister von Bad Salzdetfurth, Björn Gryschka. Der VCD zeichnete ihn aus, weil er mehrere Bausteine für eine multimodale Mobilität eingeführt hatte wie den "Salze-Bus", Anruflinientaxis, Carsharing und das Verschenken von BahnCards 25 zum 15. Geburtstag an alle Jugendlichen in der Kommune. Bewerbungen und Vorschläge für dieses Jahr gehen an: VCD Kreisverband Hildesheim, Am Ratsbauhof 1c, 31141 Hildesheim. Weitere Infos gibt es auch unter der EMail-Adresse
230607.fx
Die Aktionsgruppe trans*, bestehend aus Studierenden der Uni Hildesheim, fordert von der Uni mehr Einsatz beim Abbau von Diskriminierung und Barrieren im Studienalltag. Sie organisiert dazu heute einen Aktionstag auf dem Kulturcampus. In der Mitteilung dazu heißt es, Diskriminierungserfahrungen seien selbst für Betroffene schwer greifbar und geschähen oft nicht mit konkreter schlechter Absicht. Die Aktionsgruppe wolle deshalb Wege finden, um solche Probleme sichtbar zu machen.
Dafür sollten entsprechende Initiativen und Stellen besser finanziell gefördert werden. Auch setze sich die Gruppe u.a. für die Erweiterung des institutionellen Leitbildes um die Gleichstellung aller Geschlechter ein und für Maßnahmen wie die Schaffung von mehr geschlechtsneutralen Toiletten oder eine zugänglichere Bereitstellung von Informationen zur Namensänderung.
230607.fx
Auf dem Sarstedter Bahnhofsvorplatz wird nächste Woche Freitag eine Gedenkstele an das große Zugunglück des Jahres 1945 eingeweiht. Man wolle damit an die Opfer erinnern wie auch an diejenigen, die mit ihrem Einsatz eine noch größere Katastrophe verhinderten, so die Stadt.
Am 16. Juni 1945 explodierte ein Munitionszug beim Einfahren in den Bahnhof. Dabei starben 33 Menschen, die meisten von ihnen in einem gerade vorbeifahrenden Passagierzug. Das beherzte Handeln des Lokführers Karl Bornemann und der Eisenbahner August Knoke und Hermann Schwertfeger verhinderten dabei noch Schlimmeres. Die Gedenkstele wird nächste Woche Freitag um 9:20 Uhr eingeweiht, begleitet vom Geläut der Kirchenglocken.
230607.sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...