Am Wochenende findet zum neunten Mal der Bilderbuchsamstag in der Hildesheimer Stadtbibliothek statt. Von 10 bis 14 Uhr gibt es dort Gelegenheiten zum Zuhören, Mitmachen, Ausprobieren und Stöbern für Familien mit Kindern im Alter bis zu acht Jahren, heißt es in der Einladung. Der Tag stehe unter dem Motto „Rasante Geschichten – rollende Räder – riesiger Vorlesespaß“. Als besonderer Gast komme Matthias Sodtke nach Hildesheim, Autor der bekannten „Nulli-und-Priesemut“-Bücher bzw. -Fernsehserie und gestalte um 11 Uhr eine Mitmach-Lesung zum „Kunterbunten Zauberesel“.
Der Eintritt zum Bilderbuchsamstag ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.stadtbibliothek-hildesheim.de.
230421.fx
Die Universität Hildesheim erweitert ihren Fuhrpark um ein E-Lastenrad. Das Rad, dass bereits im Dezember 2022 angeschafft wurde, soll am kommenden Dienstag (25.4.) offiziell eingeweiht werden. Unterstützt wurde die Anschaffung durch eine Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Das E-Lastenrad soll vor allem den Hausdienst der Universität auf den Wegen zwischen den Universitätsstandorten unterstützen. So ließen sich kleinere Reparaturen künftig mit dem Fahrrad erledigen, erklärt Viktoria Helene Ong von der Stabsstelle Kommunikation der Uni.
Die Beschaffung des E-Lastenrads ist eine der ersten Maßnahmen, die das neu eingerichtete Klimaschutzmanagement für klimafreundliche Mobilität an der Universität umgesetzt hat.
230421.sk
Im Kunstmuseum Schloss Derneburg sind ab Mai Werke des US-amerikanischen Künstlers Leon Golub (1922-2004) zu sehen. Ab dem 26. Mai werden etwa 70 Arbeiten, die sein Schaffen von 1947 bis 2003 dokumentieren präsentiert – damit gilt die Ausstellung als bislang größte in Deutschland.
Golub wurde 1922 in Chicago im US-Bundesstaat Illinois geboren. Bis zu seinem Tod 2004 war er in New York City als Künstler, Aktivist, Autor und Lehrer tätig. Seine Werke wurden in zahlreichen Einzelausstellungen in den USA und weltweit gezeigt. Im Jahr 1996 erhielt er gemeinsam mit seiner Frau den Hiroshima Art Prize.
Golub vertat die Auffassung, Kunst müsse einen nachvollziehbaren Bezug zu den Ereignissen in der Welt haben. So habe er, beeinflusst von primitiver Kunst, Fotografie, Druckkunst und Rundfunkmedien, psychologisch tiefgründige und emotionale Gemälde geschaffen. Die Ausstellung im Kunstmuseum Schloss Derneburg läuft bis zum 10. März 2024.
230421.sk
Die ehemalige Realschule Lamspringe wird in eine Flüchtlingsunterkunft umgewandelt. Das teilt der Landkreis Hildesheim mit. Die entsprechenden Arbeiten liefen bereits und sollen Mitte Juli abgeschlossen werden. Hintergrund sei die weiter sehr angespannte Lage: Seit Beginn des Ukraine-Krieges hätten im Landkreis – die Stadt Hildesheim ausgenommen - mehr als 2.200 Geflüchtete ein sicheres Zuhause gefunden. In Anbetracht knappen Wohnraums müssten die Menschen häufig vorerst in Sammelunterkünften untergebracht werden, und durch die steigende Zahl von Geflüchteten aus anderen Herkunftsländern verschärfe sich die Situation noch. Im Schulgebäude konnten künftig etwa 120 Personen untergebracht werden, in jedem ehemaligen Klassenraum fänden fünf Stockbetten Platz. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner könnten selbst kochen oder die zentrale Essensausgabe nutzen. Auch eine Begegnungsstätte sei geplant.
Eine weitere Veränderung meldet der Kreis für Sarstedt – die Sporthalle des Gymnasiums soll Mitte Mai in den Normalbetrieb zurückgegeben. Die derzeit noch dort untergebrachten Geflüchteten würden in Kürze in andere Unterkünfte umziehen.
230420.fx
Die Zahl der Erstsemester an den Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland ist einer aktuellen Studie zufolge seit einem Jahrzehnt erstmals wieder rückläufig. Nach einem Höchststand mit 445.000 Studienanfängerinnen und -anfängern im Wintersemester 2011/12, geht der Wert seit zwei Jahren deutlich zurück und lag im Wintersemester 2021/22 erstmals wieder bei unter 400.000, wie eine Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh ergab.
In Niedersachsen sank den Angaben zufolge die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger von durchschnittlich 32.365 in den Jahren 2011/12 bis 2018/19 auf 27.400. Das sind 16,3 Prozent weniger. Grund dafür sei der demografische Wandel mit einem der Rückgang der Geburtenzahlen in Deutschland zwischen 1990 und 2011, hieß es.
Laut der Analyse sei bei den männlichen Studierenden ein stärkerer Rückgang zu verzeichnen als bei den weiblichen. Die Zahl nicht-deutscher Erstsemester sei hingegen gestiegen.
230420.sk
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...