Mit einem Gottesdienst am vergangenen Sonntag ist Mirko Peistert als Superintendent für den Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt verabschiedet worden. Laut einer Mitteilung nahm die feierliche Entpflichtung Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder vor. Sie stellte in ihrer Rede die sorgsame Begleitung von Menschen in den Vordergrund, die Mirko Peisert während seiner Zeit als Superintendent ein besonderes Anliegen gewesen sei. Er habe die Vielfalt im Kirchenkreis geliebt und viele Innovationen angestoßen. Nicht nur mit der katholischen Kirche, auch mit Muslimen, Juden und Bahai in Hildesheim habe Mirko Peisert im Rat der Religionen mit Offenheit und Respekt zusammengearbeitet und dabei die Brücken des Verständnisses gestärkt, betonte Emin Tuncay von Abrahams Rundem Tisch.
Nach sieben Jahren in Hildesheim wechselt er nach Hannover, wo er als Direktor das Haus kirchlicher Dienst leiten wird.
230711.sk
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonnabend in Münstedt bei Peine einen Friedhofszaun im Wert von 8.000 Euro entwendet. Die Polizei Peine spricht von einem Diebstahl mit hohem Aufwand, da es sich bei dem entwendeten Material um ein metallenes Eingangstor und 47 Metallzaunfedern gehandelt habe. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Peine in Verbindung zu setzen.
230711.sk
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hildesheim bietet in den Sommerferien für Schülerinnen und Schüler sowie andere Ausbildungsplatzsuchende zwei kostenlose Bewerbungsseminare an. An zwei Tagen vermitteln die Berufsberaterinnen und Berufsberater jeweils in drei Stunden wichtige Kenntnisse und praktische Tipps zu den Themenbereichen Ausbildungsstellenrecherche, Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche bzw. Auswahltests.
Das Seminar 1 findet am 24. und 27. Juli von 10 bis 13 Uhr statt - das Seminar 2 am 10. und 14.8. ebenfalls von 10 bis 13 Uhr. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt die Agentur eine zeitnahe Anmeldung per E-Mail unter
230710.sk
Um Trickbetrügern und kriminellen Banden den Zugriff auf Konten zu erschweren, führt die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine beim Online-Banking die sogenannte Zwei-Faktoren-Authentifikation ein. Dann sei zukünftig nicht mehr nur die PIN sondern auch das Endgerät und der Browser beim Anmeldevorgang nötig, erläutert Pressesprecherin Elke Brandes.
Beim erstmaligen Anmelden im Online-Banking muss das Endgerät, egal ob Desktop-PC, Notebook oder Smartphone dieses in einem TAN-Verfahren freigeben.
Das Verfahren greift ab dem 18. Juli. Bei fehlender Speicherung ist dann bei jedem Anmeldevorgang eine Freigabe erforderlich. Die Sparkasse rät dennoch weiter dringend dazu, die PIN oder TAN niemals als Dritte weiterzugeben, um Betrugsfälle zu vermeiden.
230710.sk
Die Universitäten Osnabrück, Hannover, Braunschweig, Göttingen und Oldenburg erforschen in einem gemeinsamen Projekt die langfristigen Folgen der Coronapandemie in der Arbeitswelt. Unter der Leitung des Soziologen Hajo Holst vom Institut für Sozialwissenschaften der Uni Osnabrück nehmen die Forscher vor allem den Umgang mit Long- und Post-Covid unter die Lupe. Hierbei gehen sie der Frage nach, welche Langzeitfolgen die Pandemie auf Erwerbstätige hat und welche Gruppen besonders betroffen sind.
Bereits während der Pandemie hatten die Wissenschaftler mehrere Studien zu diesem Themenbereich initiiert. An den vier Befragungswellen des Arbeitswelt-Monitors „Arbeiten in der Corona-Krise“ haben sich den Angaben zufolge bisher rund 25.000 Erwerbstätige beteiligt. Das aktuelle Projekt ist eines von 14 interdisziplinären Verbundprojekten, die das Land Niedersachsen zurzeit im Rahmen des Forschungsnetzwerks COFONI mit sieben Millionen Euro fördert.
230710.sk
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...