Die Kulturfabrik Löseke startet an diesem Samstag eine neue Open Air-Reihe in Hildesheim. Unter dem Titel "Summer of Love" soll es vier Wochen lang immer samstags ab 18 Uhr Konzerte geben, sagte Pressesprecherin Alexandra Riffel. Dabei werde die Gastronomie über die Terrasse vor der Kufa ausgedehnt und die Rampe, die sonst der Anlieferung dient, als Bühne genutzt.
Den Auftakt machen übermorgen die Rapper Kaffa & Läsh MC, Deeooh, Hektik311, Abes sowie Jano x Rngd. Dazu gibt es eine Beatbox Show von Mauzer. Der Eintritt ist bei allen vier Konzerten der Reihe frei.
220811.fx
Am kommenden Montag startet die erste Phase der Bürgerbeteiligung zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers "Wasserkamp" in Itzum. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, sollen so Wünsche, Ideen und Anregungen etwa zum Quartierscharakter, Wohnformen oder der Freiflächengestaltung gesammelt werden. Diese erste Phase dauere bis zum 30. September. Die Teilnahme sei sowohl digital über die Seite www.stadt-hildesheim.de/bauleitplanverfahren als auch analog möglich - dazu würden an verschiedenen Orten in der Stadt und in den angrenzenden Ortsteilen Fragebögen ausgelegt, etwa im Rathaus-Foyer, am Uni-Hauptcampus, in der "Klemmbutze" sowie in örtlichen Supermärkten.
Mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwurfs sowie von Mobilitäts-, Energie- und Klimaschutzkonzepten unter Beteiligung der Bevölkerung wurde laut Stadt ein Konsortium von drei Büros beauftragt: Das Stadtplanungs- und Architekturbüro MLA+ werde den städtebaulichen Entwurf erstellen, das Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen Drees & Sommer bringe Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit, Mobilität, Energie und Klimaschutz sowie der grundsätzlichen Machbarkeit ein, und die Partnerschaft LOKATION:S zeichne für die Bürgerbeteiligung verantwortlich. Dort stünden Susann Liepe, (
Die Stadt plant am Wasserkamp ein neues Quartier auf knapp 46 Hektar Fläche und will damit der hohen Nachfrage nach Bauflächen begegnen. Dabei wird betont, dass der Schutz von Natur und Umwelt eine der maßgebenden Leitlinien sei. Der Naturschutz ist zugleich aber auch der Grund, warum sich vor Ort Bürgerinitiativen gebildet haben, die die Bebauung verhindern wollen.
220811.fx
Ab sofort sind im St. Bernward Krankenhaus auch Besuchshunde im Einsatz. Wie das Haus mitteilt, kommt der Besuchshundedienst des Arbeiter-Samariter-Bundes nun regelmäßig auf die geriatrische Station und die Palliativstation. Drei Hunde seien wechselnd dabei, jeweils mit ihren Besitzer und Besitzerinnen. Für die Patientinnnen und Patienten seien die Besuche der Hunde eine schöne Abwechslung, sagte Maike Kanthak aus der Bereichsleitung Pflege.
Für ihre Besitzerinnen und Besitzer ist der Einsatz ehrenamtlich. Das feste Team des Besuchshundedienstes trifft sich einmal monatlich. Alle Hunde werden regelmäßig medizinisch untersucht und sind geimpft sowie entwurmt. Zu ihren Einsatzbereichen zählen neben Krankenhäusern auch Seniorenheime, Einrichtungen für Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen, Hospize und Palliativeinrichtungen, Kinderheime, Schulen sowie
Justizvollzugsanstalten. Weitere Infos gibt es unter www.asbhildesheim.de/unsere-angebote/Besuchshundedienst.
220811.fx
In der Diskussion ums Energiesparen haben der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher Bernd Westphal und der stellvertretende SPD-Landesvorsitzende und Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Darin heißt es, man brauche angesichts der Situation auf den Energiemärkten Sicherheit über Menge und Preis für die privaten Haushalte und die Unternehmen. Besonders bei der schwierigen Versorgungslage mit Erdgas vor dem Winter sei es jetzt wichtig, sichere und bezahlbare Rahmenbedingungen zu organisieren und gleichzeitig Sparanreize zu fördern.
Das gelinge am einfachsten, wenn den privaten Haushalten z.B. 4.000 KWh Gas für Heizung und Warmwasser zu dem im Jahr 2021 vereinbarten Preis zur Verfügung gestellt wird. Das entspreche für einen 4-Personen-Haushalt rund 80% der Gasmenge zum bisherigen Preis. Wer mehr verbrauche, müsse den Marktpreis zahlen. Die Preisdifferenz bekämen die Versorger, meistens Stadtwerke, auf Nachweis aus dem Bundeshaushalt erstattet. Konkret bedeute dies, dass man keine Preiserhöhungen zu befürchten hat, wenn man 20% seines Verbrauchs einspart. Das wäre ein sehr faires, praktikables und mit wenig Aufwand umsetzbares Instrument.
Dieses und alle weiteren komplexen und teilweise komplizierten Themen müssten durch mutige und innovative Politik angepackt und angeschoben werden. Dazu bedürfe es einer Bund-Länder-Koordinierung unter Einbeziehung der Parlamente, wie sie zu Zeiten der Pandemie schon erfolgreich praktiziert wurde. Deutschland habe enormes finanzielles, technologisches, organisatorisches Potential und vor allem gut qualifizierte und motivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, so Lies und Westphal. Auf dieser Grundlage werde es gemeinsam mit den europäischen Mitgliedsstaaten gelingen, diese Krise erfolgreich zu meistern.
220810.fx
Die Ermittlungen der Polizei nach einem Brand am Galgenberg in der Nacht auf den 21. Juli dauern an. Man gehe derzeit von einer fahrlässigen Begehung aus, heißt es in einer Mitteilung. Ein Zeuge hatte zwischenzeitlich gemeldet, dass er nahe des Brandorts zuvor ein Feuerwerk wahrgenommen hatte. Die Polizei sucht deshalb unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 Zeugen, die dies bestätigen können.
Zugleich warnt sie anlässlich dieses Falls eindringlich vor dem unachtsamen Umgang mit Gegenständen, die Brände verursachen können. Gerade bei der anhaltenden
Trockenheit könne etwa das achtlose Wegschnippen von Zigarettenkippen dramatische Folgen haben, oder auch das Abstellen von Fahrzeugen mit heißen Abgasanlagen auf trockenem Untergrund, oder das Wegwerfen von Glasflaschen oder Scherben, die dann wie ein Brennglas wirken könnten. Auch sollte bei Trockenheit generell auf das Abbrennen von Unkraut verzichtet werden.
220810.fx
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...