Der Präsident des Niedersächsischen Städtetages, Ulrich Mädge (SPD), hat die vorgesehenen Corona-Regeln für Weihnachtsmärkte scharf kritisiert. Die vorgeschlagenen Optionen seien "völlig unpraktikabel", sagte der Lüneburger Oberbürgermeister heute. So widerspreche es dem Charakter von Weihnachtsmärkten, sie einzuzäunen und Zugangskontrollen einzurichten. Dass stattdessen Bändchen an Geimpfte, Genesene und Getestete ausgegeben werden könnten, sei organisatorisch aufwendig sowie personal- als auch kostenintensiv, und manche gleichzeitig geltende Regeln würden einander widersprechen.
Städtetags-Vizepräsident Frank Klingebiel (CDU) kritisierte die vorgesehene Möglichkeit, die Kontrolle der Einhaltung der 3G-Regel den Standbetreiberinnen und -betreibern zu überlassen. Diese Kontrollmaßnahmen könnten wegen der damit verbundenen Wartezeiten zu großem Unmut beim Publikum und zu erheblichen Konflikten mit den Standbetreibern führen.
Als Alternative plädierte der Städtetag für eine Lösung nach dem Vorbild Nordrhein-Westfalens: Dort würden bei Veranstaltungen im Freien durch Polizei und Ordnungsdienste stichprobenartige Kontrollen zur Einhaltung der 3G-Regeln durchgeführt.
fx
Die dritte Ausgabe des Familienmagazins der Stadt Hildesheim, „Wir Hier!“ in diesem Jahr ist erschienen - dieses Mal mit dem Schwerpunktthema „Inklusion“. Das Magazin berichtet über barrierefreies Wohnen im Ostend, den Behinderten- und Inklusionsbeirat und die Arbeit von Clara Maria Scheim am Theater für Niedersachsen als Agentin für Inklusion.
Das „Wir Hier!“liegt kostenlos in diversen Einrichtungen und Geschäften im ganzen Stadtgebiet aus und ist auch als Download erhältlich unter www.hildesheim.de/familienmagazin.
sk
Heute beginnen auf der Autobahn 7 nördlich von Hildesheim umfangreiche Bauarbeiten, die über mehr als ein Jahr zu Verkehrsänderungen führen. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, ist dies der erste von insgesamt drei geplanten Bauabschnitten: Zunächst werde der Abschnitt zwischen Drispenstedt und dem Parkplatz An der Alpe (etwa auf Höhe von Algermissen) grundsaniert. Der Verkehr werde deshalb zunächst in je zwei Spuren komplett über die Nordfahrbahn geführt.
Die geplante Bauzeit für diesen ersten Abschnitt betrage 15 Monate. Später sollen dann zwei weitere Abschnitte folgen: Ab Januar 2023 die Strecke Drispenstedt - Raststätte Hildesheimer Börde, und ab Mitte 2024 dann die Strecke vom Rastplatz An der Alpe bis zum Dreieck Hannover-Süd.
fx
Die Präsidentin der niedersächsischen Ärztekammer, Martina Wenker, hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich zeitnah gegen Grippe impfen zu lassen. „Nachdem die Grippewelle im vorletzten Winter eher harmlos war und im letzten Winter vollständig ausgefallen ist, erwarten wir, dass sie in den kommenden Monaten besonders heftig sein wird“, sagte Wenker.
Insbesondere Personen aus Risikogruppen wie ältere Menschen, Schwangere sowie medizinisches Personal sollten sich gegen Influenza impfen lassen. Mit Blick auf mögliche Corona-Auffrischungs-Impfungen betonte die Ärztin, dass medizinisch nichts dagegen spreche, sich zeitgleich gegen Grippe und Corona impfen zu lassen.
sk
Das Helios Klinikum Hildesheim eröffnet am morgigen Dienstag ein eigenes Impfzentrum. Es sei an das Testzentrum im Parkhaus der Klinik angeschlossen und stehe allen Bürgerinnen und Bürgern ab 12 Jahren offen, teilt das Haus mit. Vor Ort würden alle Impfstoffarten verimpft, und das auf Wunsch auch direkt im Auto. Termine dafür seien ab sofort auf der Internetseite www.terminland.eu/heliosimpft buchbar, dabei könne auch der Impfstoff gewählt werden. Für jeden Impfstoff sei dabei ein Tag in der Woche geplant, um so wenig Impfdosen wie möglich verwerfen zu müssen.
Klinik-Geschäftsführer Sascha Kucera sagte, dass die Impfungen eine Erfolgsstory seien - das zeige die heute niedrige Hospitalisierungsrate. Es sei deshalb ein Anliegen, das Thema weiter voranzutreiben, weiter Aufklärung zu betreiben und das Impfangebot einfach und unkompliziert aufrechtzuerhalten. Die Impfungen würden unter absolut hygienischen Bedingungen, nach ärztlicher Aufklärung und durch eine geschulte medizinische Fachkraft durchgeführt.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...