Im Hildesheimer Ostend entsteht bis zum Jahr 2023 die neue Firmenzentrale der Harzwasserwerke. Nach über 85 Jahren verlassen die Harzwasserwerke ihren Sitz in der Nikolaistraße aus Platzgründen, teilt das Unternehmen mit. Man wolle mit dem neuen Firmensitz Hildesheim weiter treu bleiben.
Neuer Standort der Harzwasserwerke wird die Ecke Senator-Braun-Allee/Bördestraße. Aufgrund des steigenden Personalbedarfs sei dieser Neubau erforderlich, erklärte Norman Droste von den Harzwasserwerken.
Die neue Firmenzentrale gehöre zu einem weitreichenden Infrastruktur-Programm, dass eine kontinuierliche Sanierung der vorhandenen Firmengebäude beinhaltet. Die meisten Bauten stammen noch aus den 1930er Jahren, so Droste. Die Neubauten sollen sich an der modernen Arbeitswelt orientieren und vermehrt offene Arbeitsbereiche anbieten.
sk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen in Berlin deutlich stärkere Bemühungen beim Klimaschutz gefordert. Niedersachsen und das Klima hätten sehr viel davon, wenn man endlich bei den erneuerbaren Energien weiterkäme, sagte Weil. Gerade in der Industrie gebe es einen großen Bedarf an der Verwendung von erneuerbaren Energien.
Deutschland müsse vor allem in der Umsetzung deutlich schneller werden, forderte Weil. Die Genehmigungsverfahren müssten einfacher und stringenter werden. Langwierige Generationsvorhaben können sich Deutschland und ganz konkret Niedersachsen nicht mehr leisten. Als Beispiele nannte der Ministerpräsident die Leitungen, die für die Energiewende benötigt würden, und den Bau neuer Eisenbahntrassen, die unabdingbar für die Verkehrswende seien.
sk
Montagabend kam es in der Feldberger Straße in Klein Himstedt zu einem folgenschweren Wohnhausbrand. Nach Angaben der Polizei Hildesheim bemerkte ein Bewohner gegen 18:30 Uhr, dass es in einem Anbau des Hauses brannte. Bei Versuchen, das Feuer zu löschen, zog sich der Mann leichte Verletzungen zu. Das Feuer erfasste indessen auch den Dachstuhl des angrenzenden Hauptgebäudes.
Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Söhlde konnten mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr Hildesheim den Brand schließlich gegen 20:15 Uhr löschen. Das betroffene Mehrfamilienhaus ist derzeit unbewohnbar. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Tausend Euro geschätzt. Für die Löscharbeiten musste die Landesstraße 475 zeitweise voll gesperrt werden. Nach Ermittlungen der Polizei ist die Brandursache auf einen elektronischen Defekt im Bereich einer Wandsteckdose zurückzuführen.
sk (aktualisiert: 7.10.21 7:35 Uhr)
In Folge der Corona-Pandemie schreibt die Stadt Hildesheim zum zweiten Mal in Folge rote Zahlen. Das gehe aus dem Etatentwurf 2022 hervor, der bei der vergangenen Ratssitzung vorgestellt wurde, berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Der Entwurf weist ein Defizit von sechs Millionen Euro auf. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer erklärte dies mit den deutlich geringeren Steuereinnahmen.Er bedankte sich bei den Ratsmitmitgliedern, den Entschuldungskurs mitgetragen zu haben und betonte zugleich, dass trotz aller Einsparungen, das soziale, kulturelle und sportliche Leben nicht kaputt gespart worden sei. Diese Gratwanderung zwischen Investitionen und Schuldenabbau müsse weiterhin gemeistert werden.
Als hoch priorisierte Investitionsmaßnahme bezeichnete Meyer den Bau des Gefahrenabwehrzentrums. Aber auch der Bau neuer Sporthallen an der Realschule Himmelsthür und der Oskar-Schindler-Gesamtschule würden die Stadt in den kommenden Jahren erheblich belasten.
sk
Niedersachsen plant für die Zeit nach den Herbstferien eine konzertierte landesweite Impfaktion gegen Covid-19 an den Schulen. In Absprache mit den Schulleitungen sollen die rund 135 Mobilen Impfteams, die größtenteils ab Mitte Oktober ihre Arbeit aufnehmen, vor Ort den Schülerinnen und Schülern eine Impfung anbieten, sagte eine Sprecherin des Sozialministeriums. Darüber hinaus sollen die Impfteams künftig auch an Hochschulen, Universitäten sowie in ausgewählten Wohnquartieren Station machen.
Die Anfang August gestartete Werbe- und Informationskampagne wird den Angaben zufolge noch mindestens bis zum Ende des Jahres fortgesetzt. Sie sollte vor allem auch zugewanderte Menschen über die Impfung aufklären. Erste Auswertungen hätten gezeigt, dass deren Interesse und Informationsbedürfnis hoch sei. Die Rückmeldungen von Kommunen, Migrantenorganisationen und Bürgerinnen und Bürgern auf die Kampagne sei durchweg sehr gut, berichtete die Sprecherin. Ob es tatsächlich dadurch zu vermehrten Impfungen gekommen sei, werde noch ausgewertet.
sk
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...