Die Hildesheimer Führerscheinstelle der Kreisverwaltung öffnet ab dem morgigen Montag wieder für den freien Publikumsverkehr. Dann können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung erledigen, teilt der Kreis mit. Wer weiterhin lieber geplant und ohne Wartezeit kommen möchte, könne aber auch weiterhin über die Landkreis-Website einen Termin vereinbaren.
Die Kreisverwaltung rechnet in den ersten Tagen mit einem stark erhöhten Publikumsaufkommen und rät daher, sich auch auf die späteren Öffnungszeiten zu verteilen und vor allem zunächst nur dringende Angelegenheiten zu erledigen. Dies gelte insbesondere für den Pflichtumtausch von Führerscheinen in neue, fälschungssichere EU-Kartenführerscheine. Die erste Phase dabei betreffe nur den Umtausch der alten Papierführerscheine (grau, rosafarben oder aus der DDR), alle anderen Versionen hätten noch etwas mehr Zeit.
Die Führerscheinstelle in Alfeld kann erst ab dem 1. September wieder ohne Termin aufgesucht werden, hieß es außerdem.
fx
Die niedersächsische Landesregierung begrüßt die ab heute geltende bundesweite Testpflicht für Reiserückkehrer. Eine Regierungssprecherin sagte am Freitag, Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) habe sich bereits seit vielen Wochen dafür starkgemacht - auch wegen der Außengrenze zu den Niederlanden, die seit Mitte Juli als Hochinzidenzgebiet eingestuft sind.
Das Bundeskabinett hatte die Testpflicht am Freitag beschlossen. Danach müssen von heute an alle Einreisenden ab zwölf Jahren einen negativen Corona-Test, einen vollständigen Corona-Impfstatus oder den Nachweis einer Genesung von Covid-19 vorweisen können. Die gilt unabhängig davon, mit welchem Verkehrsmittel die Menschen ins Land kommen - ausgenommen sind jedoch Pendler. Noch striktere Regelungen gelten für vom Robert Koch Institut ausgewiesene Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebiete.
fx
Der Niedersächsische Landeswahlausschuss hat insgesamt 21 Landeslisten für die Bundestagswahl am 26. September 2021 zugelassen. Sie werden laut Mitteilung in der nachfolgenden Reihenfolge auf dem Stimmzettel erscheinen:
Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) - 62 kandidierende Personen
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - 65
Freie Demokratische Partei (FDP) - 28
Alternative für Deutschland (AfD) - 12
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) - 40
DIE LINKE (DIE LINKE) - 17
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) - 40
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) - 9
FREIE WÄHLER Niedersachsen (FREIE WÄHLER) - 28
Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) - 14
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) - 5
V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³) - 7
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) - 13
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) - 12
Deutsche Kommunistische Partei (DKP) - 14
Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis) - 17
Die Urbane. Eine HipHop Partei (du.) - 4
Liberal-Konservative Reformer (LKR) - 13
Partei der Humanisten (Die Humanisten) - 4
Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei (Team Todenhöfer) - 7
Volt Deutschland (Volt) - 15
Für die Parteien diePinken/BÜNDNIS21 (BÜNDNIS21) und DEMOKRATIE IN BEWEGUNG (DiB) wurden die Landeslisten dagegen nicht zugelassen, weil nicht die erforderliche Anzahl von 500 Unterstützungsunterschriften eingereicht worden waren. Dagegen könne noch Beschwerde beim Bundeswahlausschuss eingelegt werden, der über solche Fälle spätestens am 5. August abschließend entscheide.
Dieses Jahr treten damit drei Parteien mehr mit Landeslisten an als zur Bundestagswahl 2017, und die Zahl der Kandidierenden liegt mit 426 um 69 höher, so der Landeswahlausschuss abschließend.
fx
In der letzten Nacht hat die Polizei einen betrunkenen Radfahrer aus dem Verkehr gezogen, der auf der Kreisstraße zwischen Wöllersheim und Bodenburg unterwegs war. Laut Meldung war der 21-Jährige aus Lamspringe einer Streife aufgefallen, weil er ohne Licht fuhr. Bei der Kontrolle kam dann heraus, dass er getrunken hatte, und ein Atemalkotest ergab den Wert 1,6 Promille. Er musste eine Blutprobe abgeben, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
fx
Nach fünfzehn Monaten Schließung öffnet das Wasserparadies am morgigen Montag wieder für die Öffentlichkeit. Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt, sind in der Zwischenzeit umfangreiche Reinigungen und Sanierungen vorgenommen worden, etwa bei den Duschen und den sanitären Anlagen. Auch sei z.B. der Kinderbadebereich komplett neu gestaltet worden.
Als Sicherheitsmaßnahme gegen die Pandemie werde die Zahl der Badegäste zunächst auf insgesamt 350 beschränkt. Dies sei auch möglich, weil jetzt eine neue Luftfilteranlage in Betrieb sei, die mindestens 80 % aller Partikel der Größe von einem Mikrometer aus der Umgebungsluft herausfiltere. Wasserparadies-Geschäftsführer Wolfgang Birkenbusch betonte, dass man die pandemische Lage weiterhin aufmerksam im Blick behalte, aus Verantwortung sowohl für die BesucherInnen als auch denen, die dort arbeiten.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...