Die Feuerwehr hat gestern am späteren Abend einen Dachstuhlbrand an der Triftstraße am Moritzberg gelöscht. Laut Bericht gingen gegen 21:30 Uhr deshalb mehrere Notrufe bei der Feuerwehr ein. Als der Einsatzzug eintraf, stand das Dach des Reihenendhauses bereits größtenteils in
Flammen. 60 Kräfte vor Ort konnten ein Übergreifen auf das Nachbarhaus verhindern, am betroffenen Haus entstand jedoch großer Sachschaden und es ist vorerst nicht bewohnbar. Verletzte gab es nicht, gegen Mitternacht war der Einsatz beendet.
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 250.000 Euro, die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
fx
In der Debatte um die sogenannte Cancel Culture - dem Ausschließen bestimmter Positionen aus gesellschaftlichen Debatten - hat sich der Politologe Marc Partetzke dafür ausgesprochen, Minderheiten stärker zu Wort kommen zu lassen. Es werde leider immer noch zu oft über und nicht mit Minderheiten gesprochen, sagte der Professor für Politikdidaktik und Politische Bildung an der Universität Hildesheim.
Partetzke hob die Bedeutung der sozialen Medien für einen offeneren Diskurs hervor: Durch sie kämen immer mehr Gruppen zu Wort, die im gesellschaftlichen Diskurs bislang unterrepräsentiert gewesen seien. Doch nicht nur das Zulassen von Vielstimmigkeit sei für die Debattenkultur entscheidend. Es sei ebenso wichtig, unterschiedliche Positionen anzuhören und anzuerkennen, dass die eigene Sozialisation nur eine von vielen sei. Ebenso mahnt der Politologe zur kritischen Selbstreflexion. Cancel Culture führe nicht selten auch zu heftiger Anfeindung, Stigmatisierung und dem sozialen Ausschluss.
sk
Das Kabinett hat die zukünftige Förderung für den ländlichen Raum für den Förderzeitraum von 2023 bis 2027 beschlossen. Das gab die Niedersächsische Staatskanzlei bekannt. Für die fünf Jahre der Förderperiode stehen Niedersachsen insgesamt etwa 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung – das sind jährlich rund 50 Millionen Euro mehr als bisher.
Im Fokus liegen Maßnahmen, die insbesondere die wichtigen Umbauprozesse unterstützen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität einer nachhaltigen Landwirtschaft zu sichern. Ebenso erhalten Umwelt- und Klimaschutz und Dorferneuerungsvorhaben einen höheren Stellenwert.
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast sagte, damit gehe man weitere Schritte in die Richtung, die wir mit dem Niedersächsischen Weg gemeinsam mit Landwirtschafts- und Umweltverbänden eingeschlagen haben. Die von der Kanzlei beschlossenen Schwerpunktsetzungen sollen auch Eingang finden in den deutschen Strategieplan zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik.
sk
Die Polizei Hildesheim hat am vergangenen Sonntag Motorradkontrollen am Weinberg im Ambergau durchgeführt. Während der überwiegende Teil der Motorradfahrer*Innen rücksichtsvoll und vernünftig gefahren sei, sei die kurvenreiche Strecke von einigen hingegen als Rennstrecke missbraucht worden.
Kontrolliert wurde in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Weit über 100 Motorräder passierten in dieser Zeit die Kontrollstelle – rund dreißig Maschinen konnten kontrolliert werden. Dabei wies etwa jede dritte Maschine Mängel auf. Zum Teil fehlte eine gültige Betriebserlaubnis oder die Bauteile entsprachen nicht den Sicherheitsvorschriften.
Mit den Kontrollen habe man unter anderem bei den Motorradfahrer*Innen Verständnis für die lärmgeplagten Anwohnenden wecken wollen, so die Polizei. Beteiligt an den Kontrollen waren Polizist*Innen aus den Dienststellen Hildesheim und Bad Salzdetfurth.
sk
Nach langer Corona-Pause kann der Aktionstag im Dommuseum Hildesheim am heutigen Dienstag wieder stattfinden. Dieser ist traditionell immer am ersten Dienstag im Monat, teilt das Bistum mit. An diesem Tag ist der Eintritt für das Publikum frei. Wer heute die Gelegenheit nutzt, kann sich auch die Sonderausstellung „Leere und Form. Die Sammlungen des Dommuseums und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung“ ansehen.
Auch am kommenden Sonntag ist der Eintritt ins Dommuseum frei. Dies geschieht anlässlich des Welterbetages. Für den Besuch ist jeweils ist die Vorlage eines Nachweises über eine aktuelle negative Testung, eine vollständige Impfung oder Genesung erforderlich.
sk
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...