Angesichts sinkender Inzidenzwerte und der Rückkehr der Schulen in den Präsenzunterricht hat der Philologenverband Niedersachsen vor überzogenen Erwartungen gewarnt. Die Entwicklung der letzten Wochen habe gezeigt, wie schnell sich das Blatt wenden könne. Das Virus bleibe in der Welt, betonte der Verbandsvorsitzende Horst Audritz. Eine unbedachte Normalität könne sich schnell rächen.
Audritz rief alle am Schulbetrieb Beteiligten auf, Schutzvorschriften weiterhin diszipliniert einzuhalten. Mit Impfungen müssten die Weichen für einen möglichst normalen Schulbeginn im nächste Schuljahr gestellt werden. Dennoch sollten sich die Schulen auf wieder steigende Inzidenzen vorbereiten, etwa mit Luftreinigungsgeräten und technischer Ausrüstung für möglichen Distanzunterricht.
sk
Seit dieser Woche gilt in den Fußgängerzonen von Hildesheim, Sarstedt und Alfeld, sowie am Hildesheimer Bahnhofsvorplatz keine Maskenpflicht mehr. Dies gab der Landkreis Hildesheim bekannt. Da mit dem Inzidenzwert von 16,3 am Montag die Region den fünften Tag in Folge unter 35 liege, greife die entsprechende Regelung der Corona-Landesverordnung.
Das Land Niedersachsen weist jedoch darauf hin, dass eine Maskenpflicht dort weiter besteht, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Ab heute greifen in der Stadt und der Region Hildesheim mit der neuen Corona-Verordnung weitere Lockerungen. Mehr dazu erfahren sie in unserer Rubrik "Viertel Vor".
sk
Das Hildesheimer Wildgatter in Ochtersum ist ab heute wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Das teilt die Stadt mit. Sie werden vor Ort über eine vorgegebene Laufrichtung geführt, damit in den Begegnungsräumen der Mindestabstand eingehalten werden kann. Weil dies auf den Aussichtsplattformen nicht gegegeben ist, bleiben diese zunächst noch gesperrt.
fx
Der Einsatz von Bundeswehrsoldat*Innen in Hildesheimer Pflegeheimen ist am Montag zu Ende gegangen. Das nahmen die Stadt und die Pflegeheime zum Anlass, um sich für die hilfreiche Mitarbeit zu bedanken.
Seit Februar waren in den elf Hildesheimer Pflegeeinrichtungen Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten im Einsatz, um Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher der Einrichtung zu testen oder das Personal bei der täglichen Arbeit zu entlasten.
Bis zu 40 Kräfte der Bundeswehr aus Bataillonen aus Lüneburg, Luttmersen und Munster seien durchgängig in Hildesheim in Einsatz gewesen, heißt es weiter. Die Unterstützungsleistungen wurden jetzt eingestellt, da alle Einrichtungen ausreichend Zeit hatten, sich auf die Aufgabenerledigung durch eigenes Personal einzustellen.
sk
Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) darf für ein Produkt, das in Zusammenarbeit mit der Niedersachsen Tarif AG (NITAG) entwickelt wurde, lokal werben. Das berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Bisher bewarb ausschließlich die NITAG das Angebot, die sogenannte Anschlussmobilität. Dieses besagt, wer mit dem Zug im Landkreis unterwegs ist, für den ist die anschließende Busfahrt oder auch die Busfahrt zum Zug kostenlos.
Der CDU-Kreistagsabgeordneter Clemens Gerhardy versucht seit Jahren, dieses Angebot auch in der Region bekannter zu machen. Möglich ist das jetzt durch ein Nachgeben der NITAG und die Überzeugungsarbeit der Ersten Kreisrätin Evelin Wißmann, die auch Aufsichtsratschefin bei der RVHI ist. Die Anschlussmobilität bietet laut Gerhardy eine Kostenersparnis für Kunden des Öffentlichen Nahverkehrs, Wißmann sieht in dem Angebot vor allem einen weiteren Schritt zu einem besseren und attraktiveren öffentlichen Nahverkehr.
sk
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...