Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) setzt in der Diskussion um die stockende Impfkampagne auf eine gute ärztliche Beratung für Unentschlossene. Sie sagte in der "Neuen Presse", es funktioniere nur durch Überzeugung. Deshalb riefen immer mehr Ärzte derzeit ihre Patienten an und versuchten, sie für eine Schutzimpfung gegen Corona zu gewinnen. Eine Impfpflicht lehnte sie weiterhin ab - auf Zwang reagierten die Menschen nur störrisch.
Es müssten aber auch falsche Informationen widerlegt werden, so die Ministerin. So fürchteten etwa manche junge Frauen, durch eine Impfung nicht mehr schwanger werden zu können. Dies seien Fake-News, und eine geplante Werbekampagne des Landes sei ein wichtiger Baustein, um über die Impfungen aufzuklären. Behrens zeigte sich sicher, dass die Impfzahlen dadurch noch einmal ansteigen werden. Sie sei zuversichtlich, dass es in Niedersachsen bis zum Herbst weiterhin niedrige Inzidenzen zwischen 20 und 30 geben werde, so die Ministerin weiter. Voll besetzte Stadien oder Konzerte mit Zehntausenden von Besucherinnen und Besuchern halte sie aber „in der allernächsten Zeit noch für unrealistisch“.
fx
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Bahn auf, während des Ausbaus der Weddeler Schleife zwischen Braunschweig und Wolfsburg Ersatz für ausfallende Verbindungen einzusetzen. Der regionale Vorsitzende Holger Klages sagte, die Pendler und Reisenden in der Metropolregion zwischen Braunschweig, Hildesheim und Göttingen würden sonst über Monate vom Fernverkehr abgehängt - das sei das Gegenteil der jüngst bewiesenen Solidarität von Politik und Fahrgästen in Corona-Zeiten.
Die Weddeler Schleife wird ab dem 29. Oktober zweigleisig ausgebaut und dafür bis zum 11. Dezember voll gesperrt. Weitere Sperrungen sollen im nächsten Jahr und auch 2023 erfolgen. In diesen Zeiten können deshalb ICEs der Linien 12 und 13 von Frankfurt nach Berlin nicht über Hildesheim und Braunschweig fahren und werden umgeleitet, so dass es gerade zwischen Göttingen und Hildesheim kaum noch Direktverbindungen gibt.
Klages kritisierte, dass die Fahrgäste der Regionen Hildesheim und Braunschweig schlicht auf zeitintensive Umsteigeverbindungen über Hannover und auf den Nahverkehr verwiesen werden. Vor allem aber habe die Bahn trotz monatelanger Planungen keinerlei Ersatzangebot vorgesehen. PRO BAHN fordere deshalb eine Zuggarnitur für Shuttlefahrten zwischen Göttingen, Hildesheim und Braunschweig mindestens während der Berufsverkehrszeiten, und hat sich in der Sache auch an die hiesigen Bundestagsabgeordneten gewandt.
Von der Bahn hieß es dazu bisher, es gebe für ein solches Angebot keine freien Kapazitäten.
fx
Die Polizei meldet allein für den gestrigen Dienstag landkreisweit neun neue Ermittlungsverfahren wegen Betrugsversuchen gegenüber Seniorinnen und Senioren. So sei etwa gegen 11 Uhr ein Mann unter Vorwand in eine Wohnung in der Hildesheimer Saarstraße eingedrungen und habe eine Geldbörse gestohlen. In einem anderen Fall überwies eine 75-Jährige nach einem Gewinnversprechen per Telefon dreimal Geld - diese Beträge konnten jedoch zurückgebucht werden. Außerdem kam es im Süd- und Westkreis zu mehreren "Schockanrufen", bei denen angebliche Polizisten von Unfällen berichten, in die Angehörige verwickelt sein sollen, und um diese freizulassen müsse eine Kaution gezahlt werden.
Die (echte) Polizei appelliert an die Bevölkerung, Verwandte und Bekannte im höheren Alter über solche Maschen aufzuklären. Generell sollte niemals Fremden die Tür geöffnet werden, hieß es weiter, und auch von Polizisten sollte man sich immer einen Ausweis zeigen lassen. Im Fall der Fälle könne ein Anruf bei einer Dienststelle immer klären, ob die Person vor der Tür ein echter Polizist sei oder nicht:
Polizeiinspektion Hildesheim: 0 51 21 - 939-0
Polizeikommissariat Alfeld: 0 51 81 - 911 60
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth: 0 50 63 - 90 10
Polizeikommissariat Elze: 0 50 68 - 9 30 30
Polizeikommissariat Sarstedt: 0 50 66 - 98 50
fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bekommt im Rahmen eines Verbundantrags der niedersächsischen Fachhochschulen rund 300.000 Euro durch das Programm „Hochschule.digital Niedersachsen“. Mit dem Geld soll Studierenden die Nutzung ihrer mobilen Endgeräte für digitales beziehungsweise hybrides Lernen ermöglicht werden, heißt es in einer Mitteilung.
Die Hochschulen seien durch Corona gezwungen gewesen, einen großen Teil der Lehre ad hoc zu digitalisieren. Während dabei die technischen Voraussetzungen der Hochschulausstattung vergleichsweise gut und schnell geschaffen werden konnten, zeigte sich, dass die Studierenden teilweise mit technischen Einschränkungen ihrer Geräte konfrontiert waren, so Prof. Dr. Thomas Nern, Vizepräsident für Studium und Lehre und Projektleiter. Diese Probleme seien durch die große Nachfrage nach Leihgeräten und die Bitte um finanzielle Unterstützung beim Kauf von Geräten über den eigenen Zukunftsfonds deutlich geworden.
fx
Der Landkreis Hildesheim setzt seine Bestrebungen fort, mehr und auch dezentrale Impfangebote einzurichten. Einer Mitteilung nach würden deshalb an diesem Donnerstag im Impfzentrum Alfeld die Öffnungszeiten verändert: Es sei von 13.30 bis 20 Uhr geöffnet, angeboten würden die Impfstoffe von Johnson&Johnson und BioNTech. Eine Terminbindung besteht seit gestern grundsätzlich nicht mehr.
Das Impfzentrum Hildesheim sei dann am Samstag von 18.30 bis 21.30 Uhr geöffnet, verfügbar seien dort die Impfstoffe von BioNTech, Johnson&Johnson und AstraZeneca. Jeweils mitzubringen sei ein gültiger Ausweis, die letzte Impfung sei jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
Außerdem gebe es in den nächsten Tagen weitere Angebote mit den Impfstoffen von Johnson&Johnson und BioNTech, die sich laut Kreis primär an Personen ab 18 Jahren richten:
Donnerstag, 5.8.: Sibbesse
11 bis 15.30 Uhr: Pop up-Impfen; Einkaufszentrum Lindenhof (Lindenhof 5)
Freitag, 6.8.: Lamspringe
11 bis 17 Uhr: Pop up-Impfen; REWE-Parkplatz (Im kleinen Maser 1)
Samstag, 7.8.: Bad Salzdetfurth
9 bis 13 Uhr: Pop up-Impfen; REWE-Markt (Ahnepaule 2)
Donnerstag, 12.8.: Sibbesse
11 bis 15.30 Uhr: Pop up-Impfen; Einkaufszentrum Lindenhof (Lindenhof 5)
Samstag, 14.8.: Elze
11 bis 16 Uhr: Offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20)
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...