Die Bewerbungsschriften Hildesheims zur Kulturhauptstadt 2025, die sogenannten Bid Books gewinnen Gold beim internationalen Druckschriften-Wettbewerb „Berliner Type“. Die beiden Bid Books überzeugten die Jury durch die Aufbereitung aller relevanten Fakten als Grafiken und Tabellen mit einem leuchtenden und kontrastierenden Farbspektrum, teilt die HAWK mit. Die Gestaltung der beiden Bewerbungsschriften stand unter Leitung von Professorin Dominika Hasse. Beide Bewerbungsschriften haben bereits den Designspreis „Red Dot Award 2020“ verliehen bekommen.
sk
Am Montag wurden bei der Polizeiinspektion Hildesheim 46 neue Mitarbeitende begrüßt. Bei einem Großteil davon handele es sich um Absolventinnen und Absolventen der Polizeiakademie, lediglich fünf Beamtinnen und Beamte waren zuvor bereits in einer der anderen Polizeibehörden Niedersachsens tätig. Die Neuzugänge werden sowohl im Hauptsitz als auch in den Dienststellen in Sarstedt, Alfeld, Elze und Bad Salzdetfurth eingesetzt.
Mit den Personalzugängen könnte die Handlungsfähigkeit und die Präsenz weiter gestärkt und auf Herausforderungen professionell und zeitnah reagiert werden, sagte Polizeisprecher Jan Markowski. Auch der Einsatz einer spezieller Ermittlungsgruppe sei so möglich geworden.
sk
Die Bauern in Niedersachsen blicken auf ein turbulentes Erntejahr 2021 zurück. Sie hätten neben den andauernden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auch wieder die Auswirkungen von extremen Wetterlagen zu spüren bekommen, sagte Landvolk-Präsident Holger Hennies. Durch Trockenheit und Frost im Frühjahr sowie streckenweise Dauerregen im Sommer sei die Ernte hinter den Erwartungen zurück geblieben.
Bäuerliche Betriebe und der ländliche Raum bleiben dem Landvolk zufolge in Niedersachsen ein wichtiger Wirtschaftszweig abseits der Ballungsgebiete. Die Höfe seien Kristallisationspunkte in den Dörfern. Er wünsche sich darüber hinaus aber auch die Unterstützung der Politik, sagte Hennies. Nur mit vernünftigen Rahmenbedingungen könnten Landwirte zukunftssicher arbeiten.
sk
Mit zwölf neuen Songs möchte das Michaeliskloster Hildesheim Kirchenmusikern, Bands und Chören in der hannoverschen Landeskirche neue musikalische Impulse geben. Das im Kloster angesiedelte Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik veröffentlicht ein Jahr lang jeden Monat ein neues Lied samt Notensätzen und Texten, Audiodateien und Videos zum freien Download. Das Projekt „1 Jahr - 12 Songs“ ist in diesem Monat angelaufen.
Beteiligt an der Initiative waren unter anderem der Hildesheimer Liedermacher Fritz Baltruweit und der Popkantor der Landeskirche Til von Dombois. Die Songs umfassen Kinderlieder, Balladen aber auch rockige Stücke.
sk
Das Machmits-Infomobil ist wieder unterwegs und macht am kommenden Donnerstag Station in Söhlde (vormittags) und Algermissen (nachmittags). Vielen Menschen fällt es aufgrund des Alters und fehlender Mobilität schwer, die Kreisverwaltung aufzusuchen, wodurch ihnen viele mögliche Hilfe- und Unterstützungsformen unbekannt sind. Das Infomobil bietet deshalb die Möglichkeit, sich wohnortnah und kostenlos über viele Bereiche zu informieren.
Hierzu zählt ehrenamtliche Tätigkeit aber auch der Bereich der Senioren- und Pflegeberatung. Darüber hinaus widmet sich das Machmits-Infomobil der rechtlichen Betreuung einschließlich Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
sk
Söhlde; von 10 bis 12 Uhr
vor dem Rathaus (Bürgermeister-Burgdorf-Straße 8)
Algermissen: 14 bis 16 Uhr
vor dem SoFA (Jahnstraße 8)
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...