Ab diesem Samstag kann in St. Andreas wieder Niedersachsens höchster Kirchturm bestiegen werden. Wie das Hildesheim Marketing mitteilt, ist der fast 115 Meter hohe Turm zunächst jeweils samstags, sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In den Sommerferien vom 22. Juli bis zum 1. September seien Besuche dann an allen Tagen möglich. Wegen der Corona-Pandemie würden Hygiene- und Abstandsregeln gelten, ein Schnelltest sei aber nicht erforderlich. Der Aufstieg führe über 364 Stufen bis zur Aussichtsplattform in 75 Metern Höhe.
fx
Die Polizei hat davor gewarnt, dubiose Handwerkerkolonnen mit Instandsetzungsarbeiten zu beauftragen. Zwei entsprechende Fälle hätten sich Mitte und Ende Mai in Bavenstedt und Himmelsthür ereignet: Dabei wurde angeboten, vermeintlich beschädigte Dachrinnen zu reparieren bzw. instandzusetzen. Nach etwa jeweils zweistündigen Einsätzen verlangten die Unbekannten - entgegen ihres zuvor gemachten Angebots - horrende Summen von den Hausbesitzern, so wurde etwa in einem Fall statt angekündigter 100 Euro pro Hausseite ein mittlerer vierstelliger Betrag verlangt.
Vorliegenden Erkenntnissen zufolge vermutet die Polizei, dass es sich in beiden Fällen um dieselben Handwerkerkolonnen gehandelt hat. Die Männer waren mit zwei Transportern unterwegs, an denen osteuropäische Kennzeichen angebracht waren, und sie unterhielten sich untereinander in einer vermutlich ost- oder südosteuropäischen Sprache. Es laufen Ermittlungsverfahren wegen Betruges. Sollten die Handwerker bei weiteren Hausbesitzern auftauchen, wird darum gebeten, die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu informieren.
fx
Nach der Zusammenlegung der Marienschule und des Josephinums wird die neue Schule den Namen "Mariano-Josephinum" tragen. Das gab Bischof Heiner Wilmer gestern bekannt. In diesem Namen seien "die hervorragenden pädagogischen Qualitäten und die Traditionen von Marienschule und Josephinum" verbunden. Die Herzensbildung junger Menschen und die Sorge füreinander seien dabei die Leitmotive.
Zugleich gab der Bischof auch eine Finanzierungszusage für angedachte Sanierungs- und Neubaumaßnahmen: Der Vermögensverwaltungsrat des Bistums Hildesheim habe rund 28,3 Millionen Euro dafür bewilligt. Diese baulichen Maßnahmen sollen dazu dienen, dass das fusionierte Gymnasium den Anforderungen an einen modernen Schulunterricht auch baulich gerecht werden könne.
fx
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim - die Kreise Hildesheim und Peine - ist im Mai wieder leicht gesunken. Sie lag laut der aktuellen Statistik bei 13.757 und damit um 126 Personen niedriger als im April.Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung, Evelyne Beger, sagte, damit setze sich der positive Trend aus dem letzten Monat fort und scheine sich zu verstetigen. Die Entwicklung auch zu mehr gemeldeten offenen Stellen stimme zuversichtlich, dass das Schlimmste überstanden sei und man wieder nach vorn blicken könne, so Beger weiter. Die Pandemie habe den schon vorher bestehenden Fachkräftemangel in einigen Bereichen noch verstärkt - hier herrsche nun Handlungsbedarf.
fx
Bei einem schweren Unfall auf der A7 sind gestern zwischen Rhüden und Bockenem zwei Menschen verletzt worden, einer davon schwer, und es entstand hoher Sachschaden. Laut Polizeibericht kam ein Skoda auf dem Weg nach Norden von der Mittelfahrspur ab und kollidierte mit einem rechts fahrenden LKW-Gespann, dass daraufhin auch nach rechts abkam. Während der Wagen nach einer Drehung entgegen zur Fahrtrichtung zum Stehen kam, schleuderte der LKW danach gegen die linke Planke, kippte auf die Seite und fing Feuer. Der Autofahrer wurde schwer verletzt, der LKW-Fahrer leicht - sein Gespann brannte aus.
Die Aufräum- und Bergungsarbeiten dauerten bis in den späten Abend an, erst kurz vor 22 Uhr konnte die Fahrbahn in Richtung Süden freigegeben werden. Die Sperrung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Norden wird wegen massiver Fahrbahnschäden voraussichtlich bis Ende der Woche bestehen bleiben, der Schaden wird zur Zeit von der Polizei mit mindestens 300.000 Euro beziffert. An den Fahrzeugen entstand in beiden Fällen Totalschaden in Höhe von zusammen etwa 150.000 Euro.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...