Die Stadt Hildesheim führt in dieser Woche Gefahrbaumfällungen an Waldrändern durch. Autofahrer sollten sich auf Straßen die an entsprechenden Waldstücken liegen auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Betroffen sind die Bereiche Galgenberg, Waldquelle, Großer Saatner, Lönsbruch und Robert-Bosch-Straße.
Des weiteren werde ab Dienstag einige Bäume in der Kaiserstraße ausgeschnitten. Dies sei bei den dort gepflanzten Gleditschien nötig, um eine sichere Durchfahrt insbesondere von Bussen und LKW zu gewährleisten. Der so genannte „Lichtraumprofilschnitt“ wird etwa eine Woche dauern, wobei es zwischen der Bahnhofsallee und der Bischof-Janssen-Straße zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen kommen kann.
sk/fx
Nach Auszählung aller Wahlkreise kann sich die SPD knapp gegen die Union bei der Bundestagswahl durchsetzen. Laut der offiziellen Zahlen aus Berlin von heute Morgen 6:30 Uhr holte die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Olaf Scholz 25,7 Prozent der Wähler*Innenstimmen. Die Union mit Kandidat Armin Laschet erhielt 24,1 Prozent, die Grünen mit Annalena Baerbock holten als drittstärkste Kraft 14,8 Prozent. Ebenfalls im Bundestag vertreten sind die FDP mit 11,5 Prozent der Stimmen und die AfD mit 10,3 Prozent. Die Partei Die Linke blieb mit 4,9 Prozent unter der 5 Prozent-Hürde, konnte sich aber voraussichtlich drei Direktmandate sichern.
Der in Schleswig-Holstein beheimatete Südschleswigsche Wählerverband (SSW) hat nach über 60 Jahren erneut den Einzug in den Bundestag geschafft. Sie erhielten einen Sitz.
Unklar ist noch, wer die Regierungskoalition bilden wird. Sowohl SPD als auch die CDU hatten jedoch eine erneute Große Koalition und eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen. Um eine Mehrheit im Bundestag zu erreichen sind eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP oder eine Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen rein rechnerisch denkbar.
sk
Bernd Lynack wird neuer Landrat im Landkreis Hildesheim. Der SPD-Kandidat (von den Grünen unterstützt) liegt nach Auszählung aller Stimmen mit 62,53 % weit vor seiner Herausforderin Evelin Wißmann (parteilos, CDU- und FDP-unterstützt), die 37,47 Prozent der Stimmen holt. Bei der 1. Wahlrunde am 12. September hatten Lynack 41,3 % und Wißmann 32,73 % geholt, gefolgt von Ekkehard Domning (Grüne) mit 14,46 %, Thomas Seidler (FDP) mit 6,97 % und Stefan Henke (Piraten) mit 4,53 %.
Die zwei Bürgermeister-Stichwahlen im Kreisgebiet gewinnen in Alfeld Bernd Beushausen (SPD) mit 52,04 Prozent, und in Sibbesse Hans-Jürgen Köhler (SPD) mit 51,15 Prozent.
Bei der Bundestagswahl verteidigt Bernd Westphal (SPD) sein Direktmandat. Hier liegen um 22:30 Uhr 379 von 382 Ergebnissen vor, und Westphal liegt mit 38,71 % vor CDU-Kandidatin Ute Bertram mit 25,86 % der Stimmen. Ottmar von Holtz (Grüne) erreicht bei den Erststimmen 14,21 %, Dr. Henrik Jacobs (FDP) 7,18 % und AfD-Kandidat Frank Rinck 7,17 %.
Bei den Zweitstimmen liegt die SPD beim gleichen Auszählungsstand bei 34,75 Prozent im Wahlkreis 48 Hildesheim, vor der CDU mit 22,89 %, den Grünen mit 16,49 %, der FDP mit 9,65 % und der AfD bei 7,67 %.
fx
Nach dem erfolgreichen Derby gegen den HSC Hannover am letzten Wochenende hat Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim heute abend auch die nächste Regionalpartie gegen die zweite Mannschaft des TSV Burgdorf gewonnen. Das Spiel endete 32:23, wobei die Eintracht von Anfang an in Führung ging und diese nicht abgab.
Am kommenden Samstag tritt das Team auswärts beim SV Anhalt Bernburg an.
fx
Nach 17 Jahren an der Spitze der Diakonie Himmelsthür ist Pastor Ulrich Stoebe am Freitag in den Ruhestand verabschiedet worden. In einem Gottesdienst in der Andreaskirche wurde er vom Vorstandssprecher des Diakonischen Werkes in Niedersachsen, Hans-Joachim Lenke, offiziell von seinen Aufgaben als Direktor entpflichtet.
Seine Nachfolge hat im August die bisherige kaufmännische Direktorin Ines Trzaska angetreten. Die Diakonie Himmelsthür gilt mit neun Tochtergesellschaften und rund 3.300 Mitarbeitenden als größte Einrichtung für behinderte Menschen in Niedersachsen.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...