Im Monat Juli ist die Zahl der Arbeitslosen in den Landkreisen Hildesheim und Peine um 23 Personen auf 13.365 zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote lag damit bei 6,0 Prozent. Vor einem Jahr hatte diese noch bei 6,5 Prozent gelegen.
Die Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Hildesheim, Alexandra Fuchs, sagte, in den Jahren vor der Pandemie habe man zu dieser Zeit saisonal bedingt eher einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit verzeichnet. Für dieses Jahr scheine sich dagegen eine andere Entwicklung abzuzeichnen, nämlich eine weitere Erholung des Arbeitsmarktes nach den Folgen der Pandemie, die langsam mehr und mehr an Dynamik gewinne. Das zeige sich auch deutlich an den Zugängen auf dem Stellenmarkt und einem Rückgang bei der Kurzarbeit, so Fuchs weiter.
Für Juli seien 934 neue Stellen gemeldet worden, fast 76 Prozent mehr als im Juni. Die größten Zugänge seien dabei im Verarbeitenden Gewerbe (+160%), Gastgewerbe (156%), Verkehr und Lagerei (109%) und in der Zeitarbeit (+93%) zu verzeichnen.
fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat vor der Nutzung von Bambusgeschirr gewarnt. Dieses werde oft als umweltfreundlich und nachhaltig beworben, enthalte aber meist auch Kunststoffe wie Melaminharz, heißt es in einer Mitteilung. Bei hohen Temperaturen oder leichter Säure könnten so Schadstoffe in die Speisen abgegeben werden. Diese Produkte würden verkauft, obwohl Bambus-, Reis- und Weizenfasern in Kunststoffen für den Lebensmittelkontakt nicht zugelassen seien.
Die Verbraucherzentralen rieten deshalb dazu, bereits vorhandenes Geschirr dieser Art zu entsorgen oder nur z.B. als Pflanzgefäße zu verwenden. Erkennbar sei das Bambus-Kunststoff-Gemisch an einer matten Oberfläche, die Kunststoff sehr ähnlich sehe. Bei reinem, unbehandeltem Bambusholz – beispielsweise als Schneidebrett – bestehe kein gesundheitliches Risiko. Dieses sei aufgrund seiner Faserstruktur und des hölzernen Aussehens leicht von den Kunststoffmischungen zu unterscheiden.
fx
Am gestrigen Mittwoch ist es an der Tonkuhle erneut zu einem Polizeieinsatz gekommen, bei dem dieses Mal ein junger Mann vorübergehend in Gewahrsam genommen wurde. Laut Bericht hatte ein Anwohner gegen 22:15 Uhr über lauten Partylärm geklagt. Vor Ort hörten die Beamten dann lautes Schreien. Ein 18-Jähriger berichtete daraufhin, er habe sich nach einem Streit einen Schlagabtausch mit einem 20-Jährigen geliefert, die Sache sei aber geklärt.
Dieser betrunkene 20-Jährige machte danach mehrfach mit respektlosem Verhalten auf sich aufmerksam und drohte eine Fortsetzung der Schlägerei an, so dass ihm ein Platzverweis
erteilt wurde. Dem allerdings kam er nicht nach und wurde schließlich von der Polizei mitgenommen.
Gegen beide jungen Männer wird nun wegen einer wechselseitigen Körperverletzung ermittelt, und den 20-Jährigen erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Missachtung des Platzverweises.
fx
Ein Teil der Wallstraße in der Hildesheimer Innenstadt wird am morgigen Donnerstag für kurze Zeit halbseitig gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden auf Höhe der Osterstraße Glasfaserkabel verlegt. Eine weitere Sperrung aus gleichem Grund auf Höhe des Parkplatzes Rosenhagen sei für nächste Woche Donnerstag geplant.
Außerdem kündigte die Stadt für den nächsten Dienstag (den 3. August) - wiederum für die Verlegung von Glasfaserkabeln - eine Fahrbahnverengung auf der Kaiserstraße an. Kurz vor der Arnekengalerie werde ein Fahrstreifen zwischen 8:30 und 15 Uhr gesperrt.
fx
Bei der Universität Hildesheim sind derzeit mehrere „Digitale Hörsäle“ in der Erprobung. Wie die Hochschule mitteilt, werde etwa einer dieser Räume am Hauptcampus von einem Team der Fachdidaktiken Politikwissenschaft, Geographie und Geschichte in der Lehrer*innenbildung genutzt. Er ist unter anderem mit einem so genannten "Active Panel" (ein Monitor mit Berührfunktion), einer hochauflösenden Kamera, einer ebenfalls hochauflösenden Dokumentenkamera, Mikrofonen, mobilem Tafelschiebesystem sowie besonders flexibel einsetzbarem Mobiliar ausgestattet. Die Technik sei in Abstimmung mit Studierenden und Lehrenden zusammengestellt worden.
Damit sei das Streaming der Lehre in Echtzeit und live möglich, sagte der Politikdidaktiker Prof. Dr. Marc Partetzke. Er bereitet derzeit zusammen mit Kolleginnen und Kollegen die Lehre im digitalen Hörsaal vor. Der Hauptberufliche Vizepräsident Prof. Dr. Jürgen Sander sagte, es gelte nun, die Lehren aus den Corona-Semestern zu nutzen und eine adäquate technische Ausstattung zur Verfügung zu stellen, um die Hochschullehre langfristig durch digitale Angebote zu stärken.
Die Uni sei mit zwei Anträgen für Fördergelder erfolgreich gewesen, hieß es weiter. In den kommenden drei Jahren könnten so zusätzliche digitale Innovationen in der Lehre realisiert werden, und derzeit werde auch die Ausstattung eines großen Hörsaales mit vielfältiger digitaler Technik noch zum kommenden Wintersemester geplant.
fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...